Wohnen „leicht gemacht“

Informierten über die Infoveranstaltung am kommenden Donnerstag um 17 Uhr in der Dieselstraße. Von links: Chantal Schwarz/Koordinatorin „Lampertheim inklusiv“, Rebecca Bauer/Heimleitung Mariä Verkündigung, Silvia Riehm/Caritas Verband/ Seniorenberatung, Rene Holch/Pflegedienstleitung Mariä Verkündigung, Ute Striebinger/Vorsitzende des Seniorenbeirats Lampertheim, Kerstin Biehal – Regionales Diakonisches Werk/Gemeinwesenarbeit, Franziska Wolff – Regionales Diakonisches Werk/Gemeinwesenarbeit, Andreas Dexler/Stabsstelle Soziales Stadt Lampertheim. Foto: Werner Hahl
LAMPERTHEIM – Im Rahmen des Aktionsplans Inklusion ist eine der Maßnahmen der „Arbeitsgruppe Wohnen“, eine jährliche Informationsveranstaltung zum Thema „barrierefreies Wohnen“ anzubieten. Verschiedene Akteure im sozialen Netz arbeiten gemeinsam an der Umsetzung und möchten ihre jeweilige Zielgruppe auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen. Mit Unterstützung der Gemeinwesenarbeit der Regionalen Diakonie Bergstraße konnte das Angebot ins Quartier Östliche Kernstadt geholt und beworben werden. Der Expertinnen-Vortrag von Natalia Heuser, Hessische Fachstelle für Wohnberatung, findet um am Donnerstag, 21. September, 17 Uhr, im städtischen Seniorenheim/Familienzentrum in der Dieselstraße 2 in Lampertheim statt. Da am 21. September der Welt-Alzheimer Tag stattfindet, möchte der „AK Demenz“ ebenfalls für dieses Thema sensibilisieren. In Deutschland leben 1,6 Millionen Menschen, die dementiell erkrankt sind. Zwei Drittel davon werden zuhause betreut. Dies stellt Angehörige vor große Herausforderungen. Daher ist ein zusätzlicher Schwerpunkt des Vortrags der Blick auf Möglichkeiten der Wohnraumgestaltung für Menschen mit Demenz, die ihnen das Leben im eigenen Zuhause erleichtern. Auch soll auf Angebote vor Ort, u.a. der ehrenamtlichen Wohnberater, welche auch in Lampertheim aktiv sind, hingewiesen werden. Die Besucher haben die Möglichkeit, auch direkte Fragen aus ihrem persönlichen Wohnumfeld zu klären und mit den Akteuren vor Ort bei Snacks und Getränken und lockeren Gesprächen in Kontakt zu treten. zg