Sie sind hier: Home » Biblis und Ortsteile » Viele Gäste trotz kühler Temperaturen
23.38 Uhr | 7. September 2015
Tag der offenen Tür der Feuerwehr Biblis-Nordheim / Bayrischer Abend mit Musik / Frühschoppen, Fahrzeugausstellung, Hüpfburg und vieles mehr

Viele Gäste trotz kühler Temperaturen

Einmarsch der Musiker des Spielmannszugs Bürstadt/Hofheim auf dem Gelände der Feuerwehr Nordheim. Foto: Sigrid Samson

Einmarsch der Musiker des Spielmannszugs Bürstadt/Hofheim auf dem Gelände der Feuerwehr Nordheim. Foto: Sigrid Samson

NORDHEIM – Eine große Menschenschlange bildete sich am Sonntag um die Mittagszeit am Essensstand auf dem Gelände der Feuerwehr Nordheim – die zahlreich erschienen Gäste waren hungrig und nahmen das Angebot gerne an, in gemütlicher Atmosphäre einen Rollbraten oder ein Steak zu essen und sich dazu ein Weizen- oder Mass-Bier schmecken zu lassen. Das Außengelände des Feuerwehrgerätehauses füllte sich morgens zum Frühschoppen ab 10 Uhr bereits rasch. Zur alljährlichen Veranstaltung des Tags der offenen Tür der Nordheimer Wehr waren sowohl die Bevölkerung als auch die benachbarten Wehren recht herzlich eingeladen.

Bereits am Vorabend wurde kräftig gefeiert – ob draußen oder in den Räumen der Fahrzeughalle, die ebenfalls zur Verfügung gestellt wurde und in bayrischem Stil geschmückt war. Zünftig ging es zu am ‚Bayrischen Abend‘ mit der Band „Schnudewackler“, die mit populärer bayrischer Live-Musik die Besucher unterhielt – selbstverständlich in original bayrischem Outfit mit Dirndl und Lederhosen.

Mit einem Frühschoppen wurde der Tag der offenen Tür am Sonntagmorgen eingeleitet. Neben der Fahrzeugausstellung des eigenen Fuhrparks wurde auch das neue Hilfeleistungs-Löschfahrzeug der Feuerwehr Biblis auf dem Außengelände präsentiert. Eine Hüpfburg auf der Wiese für die Kinder war erstmals mit dabei und kam bei den Kindern gut an.

Ein weiteres Highlight neben dem Bayrischen Abend stellte der Auftritt des Spielmannszugs auf Bürstadt/Hofheim dar. Die Musiker unter der Leitung von Stefanie Bär und Erik Minnder marschierten auf den Hof ein und sorgten für feierliche Stimmung und gute Unterhaltung bei den anwesenden Gästen.

Wehrführer Achim Jacklbauer zeigte sich zufrieden über den Zuspruch an beiden Veranstaltungstagen, obwohl ein großer Besucheransturm am Samstagabend ausblieb, da es recht kühl und ungemütlich zum Sitzen war. „Wir haben das Fest, das ursprünglich im Herbst stattgefunden hat, nun auf den Altweibersommer vorverlegt – insgesamt können wir mit dem Zuspruch trotz der frischen Temperaturen sehr zufrieden sein“, erwähnte Jacklbauer.

Ein „Unfall-Denk-mal“ demonstrierte den Betrachtern, wie ein Fahrzeug nach einem Crash  mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h auf einen Baum demoliert wird. Das Schrott-Fahrzeug wurde auf Veranlassung von Holger Ritschdorff, Leiter der Geschäftsstelle Bensheim des Vereins zur Verhütung von Verkehrsunfällen e.V. aufgestellt, das der Unfallprävention dient und gleichzeitig alle Autofahrer auffordern soll, verantwortungsvoll mit dem „Gas-Spaß-Pedal“ umzugehen. Eine Verbesserung der Verkehrssicherheit und verantwortungsvoller Umgang im Straßenverkehr gehört zu den wichtigen Themen unserer heutigen Gesellschaft – und das gilt nicht nur für Fahranfänger. Nähere Informationen hierzu sind auf der Homepage www.verkehrssicherheitsarbeit.de zu finden. Sigrid Samson

Die Kinder vergnügten sich gerne auf der Hüpfburg. Foto: Sigrid Samson

Die Kinder vergnügten sich gerne auf der Hüpfburg. Foto: Sigrid Samson

 

 

 

 

Beitrag teilen Facebook Twitter

Kommentare sind geschlossen