„Vielen Dank an alle Maskenkäufer und die Näherinnen und Näher!”

Kirsten Gräf (l.), Wolfgang Bacher (2.v.l.) und Hermann Müller (r.) Übergaben die Spende aus dem Erlös der Masken in Höhe von 2.500 Euro an das Tafel-Team um Maria Blaser (3.v.l.), Werner Strauss (3.v.r.) und Susanne Hagen (2.v.r.). Foto: Benjamin Kloos
BÜRSTADT – Kirsten Gräf hatte eine Idee – insgesamt vier Firmen und jede Menge freiwilliger Helfer beteiligten sich. Bei der Aktion „Bürstadt hilft Bürstadt“ wurden Schutzmasken in Eigenregie genäht und verkauft. Doch nicht nur die Bürstädter profitieren von den Masken, die ihrer Gesundheit dienen, sondern auch das Team und die Kunden der Tafel-Ausgabestelle in Bürstadt. Denn die beteiligten Firmen Hyppoprotect, Bacher Products, Gardinen-Gräf und Marien Apotheke verzichteten komplett auf den Gewinn aus dieser Aktion. So kam eine Summe von weit über 2.000 Euro zusammen, die von den beteiligten Firmen dann auf die Spendensumme von 2.500 Euro aufgerundet wurde. Am Montag übergaben die Firmen der Tafel Bürstadt die Spende und zusätzlich 100 der genähten Masken für das Team der Tafel.
„Ich wollte angesichts der Corona-Pandemie unbedingt etwas machen”, erläuterte Kirsten Gräf. Daher freute sie sich um so mehr über einen Anruf von Wolfgang Bacher. „Gemeinsam haben wir nach passenden Materialien für Schutzmasken geschaut. Anschließend habe ich eine Probe mitgenommen und eine Maske nähen lassen. Und auch die Bänder hat unser Team selbst genäht, da kein Gummibänder mehr erhältlich waren. Mit der fertigen Maske bin ich zu Hermann Müller gegangen.” Dieser recherchierte, dass aus diesem Material bereits vor der Corona-Zeit OP-Masken genäht wurden. „Das Material wird auch in Campers verwendet und ist hautfreundlich, ohne lösliche Stoffe und bei mindestens 60 Grad waschbar”, so Kirsten Gräf weiter. Hermann Müller ergänzte, dass „wir bewusst bei farblosen Masken geblieben sind, um mögliche Schadstoffe durch Farbe zu vermeiden. Nur die Bänder wurden verschiedenfarbig genäht, und das war ein Volltreffer: Denn Familien können so die einzelnen Masken sehr gut unterscheiden. Wir haben uns entschieden, den Erlös an die Tafel zu spenden, als Verneigung vor den Ehrenamtlichen und deren Engagement. Hier wird Hilfe vor Ort geboten”, betonte Hermann Müller, der sich „bei allen Näherinnen und Nähern” bedankte.
Beim Tafel-Team herrschte angesichts der Unterstützung große Freude. „Gerade in der jetzigen Zeit sind Spenden für uns sehr wichtig”, betonte Susanne Hagen vom Diakonischen Werk Bergstraße. „Ein großes Dankeschön an alle Maskenspender!”, waren sich alle Anwesenden einig. Übrigens: Die Masken sind derzeit zum Preis von 6 Euro in der Apotheke Müller weiterhin erhältlich. Benjamin Kloos