Di., 17.06.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Lampertheim und Stadtteile

    
140 Jahre Kirchenchor St. Andreas: Jubiläumskonzert am 27. Oktober, 17 Uhr, in der St. Andreas-Kirche


    „… ich will erzählen von den Wundern des Herrn“

    LAMPERTHEIM – Mitte der Woche trafen sich die Organisatoren der Veranstaltung im Christkönigsheim: Paul Sommer, 1. Vorsitzender des Kirchenchors, Günter Haas, Geschäftsführer, sowie Helmut Steger, Chorleiter und Dirigent, präsentierten voller Stolz das bevorstehende Konzert mit dem geplanten Programm und die Auswahl der vorgesehenen Musikstücke. Anschließend fand eine Stell- und Singprobe gemeinsam mit dem Chor in der Kirche St. Andreas statt. Der St. Andreas-Chor Lampertheim ist einer der wenigen „reinen“ Männerchore in der Region mit derzeit 22 aktiven Sängern, die sich seit etwa einem halben Jahr intensiv auf diesen Abend vorbereiten. Insgesamt zählt der Verein derzeit


    Sammlungen am 19. und 26. Oktober / Kein Grünschnitt / Laubtüten für Paten

    Laubabholung durch Technische Betriebsdienste

    LAMPERTHEIM – Durch die zunehmend kühlere Witterung wird in den kommenden Wochen jahreszeitbedingt stark einsetzender Laubfall bei Bäumen und Sträuchern erwartet. Die Technischen Betriebsdienste der Stadt Lampertheim möchten die Anwohner von Straßen mit erhöhten Laub- und Baumfruchtaufkommen unterstützen, in dem an zwei Terminen das Laub vor Ort abgeholt wird. So haben die Anwohner der nachstehend aufgeführten Straßen die Gelegenheit, einmalig bis zum Sammelzeitpunkt am Samstag, 19. Oktober, sowie am Samstag, 26. Oktober, das Laub auf den Gehwegen und Parkplätzen vor ihrem Grundstück in Anhäufungen zu sammeln. Nur diese werden von Mitarbeitern der Technischen Betriebsdienste


    Wir kommen sehr gut anLink zu unserer Studie
    Kein Spielbetrieb vom 11. bis 27. Oktober / Trainingsbetrieb startet wieder am 28. Oktober

    Sporthallen während der Herbstferien geschlossen

    LAMPERTHEIM - Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass alle kreiseigenen und städtischen Sportstätten in Lampertheim während der Zeit der Herbstferien von Freitag, 11. Oktober, bis Sonntag, 27. Oktober, geschlossen sind und somit kein Trainings- und Spielbetrieb stattfinden kann. Ab Montag, 28. Oktober, stehen die Räumlichkeiten dann wieder zu den gewohnten Zeiten zur Verfügung. zg


    RSL 2000 empfängt am Samstag, 12. Oktober, den Tabellendritten KSV Kirrlach

    RSL empfängt den KSV Kirrlach

    LAMPERTHEIM/SANDHOFEN – Nach der knappen Niederlage in Reilingen möchten es die RSL Ringer zuhause gegen Kirrlach unbedingt besser machen. Allerdings ist auch hier wieder mit einem engen Duell zu rechnen. Während die RSL mit 19:17 in Reilingen unterlag, verlor Kirrlach im Lokalderby mit 20:18 in Reilingen. Wieder einmal dürfte es sich in den letzten beiden Kämpfen der 74 Kilogramm-Klasse entscheiden, welches Team als Sieger die Matte verlässt. Ringertrainer Andreas Osipov hofft das sein Team in Bestbesetzung auflaufen und jeder eine Topleistung abrufen kann. Beginn ist um 20 Uhr in der Schulturnhalle Sandhofen, zuvor kämpfen die Reservestaffeln beider Teams um 18.30 Uhr. zg


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    AWO Lampertheim feierte zünftiges Oktoberfest in der Zehntscheune

    Ein Prosit der Gemütlichkeit

    LAMPERTHEIM - Urgemütliche Stimmung, bayerische Atmosphäre, eine wundervolle Dekoration und Musik von den „Zwoa Spitzbuam" - das Oktoberfest der AWO Lampertheim in der Zehntscheune ließ am Mittwoch keine Wünsche offen. Und so wurde den Nachmittag und Abend über ausgelassen gefeiert, wobei das gemütliche Beisammensein im Mittelpunkt stand. Auf die mehr als 100 Gäste warteten neben Kaffeestücken und Kaffee sowie abends Weiß- und Rindswürsten und natürlich - passend zum Oktoberfest - Bier. „Wir haben eine Woche voller Termine hinter uns. Ob Kleiderstube oder Besuch der Senioren in Mannheim auf der dortigen Mannheimer Mess sowie Vorbereitung des Oktoberfestes. Deshalb lasst uns


    Kupferdiebe stehlen Blumentöpfe

    LAMPERTHEIM – Zwischen Dienstag (8.10.) 18 Uhr und Mittwoch (9.10.) 7 Uhr kletterten bislang unbekannte Diebe über einen circa 1,40 Meter hohen Zaun, um auf ein Grundstück in der Ringstraße zu gelangen. Drei befestigte Kupferblumentöpfe haben es den Unbekannten angetan. Mit der Beute machten sie sich aus dem Staub. Die Polizei in Lampertheim (06204/94400) ermittelt in diesem Fall. (ots)


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 1Anzeige 3 Anzeige - 1
    Seniorenfreizeit der AWO Hüttenfeld führte nach Tirol

    Vom Kloster Ettal bis Schloss Lindenhof

    HÜTTENFELD - Am 30. September starteten 34 AWO- Mitglieder und Freunde von Hüttenfeld aus in die diesjährige Seniorenfreizeit nach Wildermieming-Affenhausen  in Tirol/Österreich. Auf dem abwechslungsreichen Programm standen unter anderem eine Fahrt zur Zisterzienserabtei Stift Stams und das Schloss Linderhof, das Lieblingsschloss des Königs Ludwig II.. Zudem ging die Fahrt zum Kloster Ettal, Oberammergau sowie zum „Bergdoktor-Haus“ nach Wildermieming. Durch das Ötztal führte ein Ausflug bis Kühtai auf 2020 Metern Höhe, und die „Swarovski Kristallwelten“ standen ebenso auf dem Programm wie ein Besuch Innsbrucks. zg


    Förderaktion: Lampertheim hofft auf Zuschlag / Unterschiedliche Nutzungen denkbar

    „alla hopp! - Bewerbung mit „TZ-Wiese“

    LAMPERTHEIM – Die Stadt Lampertheim hat sich fristgerecht bei der Förderaktion „alla hopp!“ der Dietmar Hopp-Stiftung beworben. Bis zum 30. September mussten die Bewerbungsunterlagen über das Internet abgegeben sein. Ins Rennen zieht die Stadt Lampertheim mit der „TZ-Wiese“, dem Gelände zwischen Europabrücke und Technischem Zentrum. Diese Fläche kristallisierte sich sehr schnell als Favorit für die generationsübergreifenden Bewegungs- und Begegnungsräume heraus, da sie alle Anforderungskriterien der Dietmar Hopp-Stiftung erfüllt. Die Auswahl der insgesamt 18 begünstigten Standorte in der Metropolregion Rhein-Neckar wird im Frühjahr 2014 getroffen werden. Die Umsetzung


    Stadtbücherei Lampertheim beim Deutschen Lesepreis für „Herausregendes kommunales Engagement“ ausgezeichnet

    Leseförderprojekt „Lesen im kleinen Dreieck“ gewinnt 2. Platz

    LAMPERTHEIM - Am 7. Oktober wurde in Berlin zum ersten Mal der Deutsche Lesepreis verliehen. Er steht für das Engagement der beiden Initiatoren, der Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung, das Thema Leseförderung stärker in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken. Acht Preisträger in drei Kategorien, die die Jury aus insgesamt 249 Bewerbungen ausgewählt hat, erhielten die Auszeichnung für ihren vorbildhaften Einsatz in der Leseförderung. Sieger in der Kategorie Herausragendes kommunales Engagement, gefördert von FRÖBEL e.V, ist die Stadtbücherei Neuenrade. Den zweiten Preis - dotiert mit 1.500 Euro - in dieser Kategorie erhalten die Stadtbücherei Lampertheim, die


    Großer Ansturm auf Veranstaltung des Modellsportvereins Hofheim / Hallensaison steht an

    Wetterfestes Publikum bei größter Modellbaubörse Hessens

    LAMPERTHEIM – Am Samstag trafen sich wieder Modellbau- und Luftfahrtbegeisterte aus Nah und Fern in der Hans-Pfeiffer-Halle zur Herbstbörse des Modellsportvereins Hofheim. Dass es den ganzen Tag über regnete schien die Modellbaufreunde in keinster Weise zu stören: „Über die Besucher können wir nicht klagen“, so der 2. Vorsitzende des Vereins, Michael Braner, „es hat sich niemand vom schlechten Wetter abhalten lassen.“ Zwar mussten einige Stände aus dem Außenbereich in die Nebenräume der Halle umziehen, am Zuspruch von Seiten der Aussteller, sowie der Besucher sei kein Rückgang zu spüren gewesen. Sogar aus dem benachbarten Ausland seien Gäste extra zur Lampertheimer