Fr., 11.07.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Do., 12. Juni 2025, 09:00 Uhr
    TANZSPORT: Formation aus Biblis und Bobstadt gewinnt als erste hessische Mannschaft die 1. Bundesliga im Jazz-, Modern- und Contemporary Dance

    „neo dance company“ schreibt Geschichte

    Für die „neo dance company“ von TANZbar Biblis/TG Bobstadt tanzen: Lilith Cornils, Elena Czanderle, Carla Eberle, Sunita Erlemann, Melina Fertich, Eva Friedrich, Kira Gabel, Romy Gerhard, Aurelia Gruber, Anna Gustedt, Lea-Sophie Hartmann, Karolina Heinz, Leon Morosch, Emily Platz, Emma Roos, Silvia Scholz, Marilena Seng, Christian Weiß, Selina Wenzler.
    Foto: oh

    BIBLIS/BOBSTADT – Es war eine Saison wie im Bilderbuch. Die „neo dance company“, die in der Saison 2024 die 1. Bundesliga mit dem vierten Tabellenplatz abschloss, hat sich als Ziel genommen, endlich mal einen Treppchenplatz zu ergattern. Nachdem der mehrfache Weltmeister und Ausnahmetalent Christian Weiß im letzten Herbst zur Tanzformation gewechselt ist, waren die Ziele für die Saison 2025 nun hochgesteckt. Seit dem Aufstieg in die 1. Bundesliga 2018 gelang es Trainerin Lisa Herrmann mit ihren Formationen den Startplatz in der Königsklasse zu halten und bei jedem Turnier im Finale zu landen. Zu einem Platz unter den Top 3 reichte es allerdings bislang noch nicht. Das sollte nun geändert werden. Zusammen mit Lorenzo Angelini, Tänzer des Nationaltheaters Mannheim, entwickelte Herrmann als erfahrene Trainerin und Choreografin ein Stück, das die Stärken der jungen Gruppe hervorheben sollte und dennoch anders ist, als das, was man schon so oft gesehen hat. Auch Alfonso Lopez vom Theater Augsburg, der bereits 2024 an der Choreo beteiligt war, kam für die diesjährige Choreografie dazu und entwickelte Tanzmaterial der Extraklasse. Besonders die Technik der Gruppe sowie deren körperliche Fitness und Stärke sollte in dem diesjährigen Stück hervorgehoben werden. Lisa Herrmann verstand es zudem die zwei Männer der Formation perfekt einzubauen, ohne diese in den Vordergrund zu drängen, was choreografisch nicht einfach ist. 

    Am 28. Juni bei den „Deutschen“ die Daumen drücken

    Nachdem beim Saisonstart mit der Wertung 2-2-1-1-2 der erste Platz erreicht wurde und Dauersieger „Dance works“ aus Ludwigsburg mit der Wertung 3-1-2-4-1 auf den zweiten Rang verwiesen wurde, war der Ehrgeiz der jungen Tänzerinnen und Tänzer natürlich geweckt. Klar war aber auch, dass die „neos“ beim zweiten Turnier, bei dem die Ludwigsburger Mannschaft Heimspiel hatte, keine leichte Aufgabe bewältigen musste. Dennoch konnte sich das Team mit der Wertung 1-2-1-1-1 den klaren Turniersieg sicher. Sowohl beim Heimturnier in Bürstadt als auch beim Abschlussturnier in Frankfurt durfte sich die Formation über die Traumwertung 1-1-1-1-1 und damit den klaren Turniersieg freuen. „Besonders auf diesem Leistungsniveau in der 1. Bundesliga ist das eine Wertung, von der man tatsächlich nur Träumen kann“, freut sich Trainerin Lisa Herrmann über den Erfolg. Mit allen vier Turniersiegen schließt die „neo dance company“ die Saison 2025 als Bundesligameister ab und sichert sich den klaren Ligasieg. Erstmals in der Geschichte des Jazz-, Modern- und Contemporary Dance gelingt es damit einem hessischen Team, sich den Titel zu ertanzen. Das angestrebte Saisonziel der „neos“ wurde damit weit übertroffen. Am 28. Juni findet die Deutsche Meisterschaft in Bielefeld statt. Hier heißt es ein letztes Mal in dieser Saison Daumen drücken für die „neos“. Dort tanzen die besten Teams der Republik nochmal um den Deutschen Meistertitel und die Qualifikation zur EM und WM. zg

     

     

     

     

     

    Beitrag aus der Rubrik

    » Biblis und Ortsteile
    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 1Anzeige 3 Anzeige - 1