Do., 27.03.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Mi., 12. März 2025, 11:50 Uhr
    BERUFSORIENTIERUNG: „HWK-Speed Dating“ an der Alfred-Delp-Schule fand guten Anklang

    Dem Wunschausbildungsplatz ein Stück näher gebracht

    In kurzen Gesprächen konnten sich interessierte Schüler über verschiedene Betriebe und Berufe beim „HWK-Speed Dating“ informieren.
    Foto: oh

    LAMPERTHEIM – Die Alfred-Delp-Schule legt großen Wert auf die Berufsorientierung ihrer Schülerinnen und Schüler. Das Ziel ist, ihnen frühzeitig Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen und ihnen so bei der Berufswahl zu helfen. Es ist von großer Bedeutung, junge Menschen in die richtigen Berufe zu bringen, um ihre individuellen Talente und Interessen optimal zu nutzen und ihnen eine erfüllte berufliche Zukunft zu ermöglichen. Petra Popp, die Konrektorin der Schule, die für die Berufsorientierung zuständig ist, organisiert mehrmals pro Schuljahr Veranstaltungen für die jungen Menschen. Diesmal bot das HWK-Speed Dating den Schülerinnen und Schülern der Alfred-Delp-Schule, der Elisabeth-Selbert-Schule, der Nibelungenschule Hofheim und des Berufsvorbereitenden Bildungsjahres die Möglichkeit, sich in kurzen Gesprächen über verschiedene Betriebe und Berufe zu informieren. 

    Betriebe, die noch für das kommende Ausbildungsjahr Auszubildende suchen, nahmen an der Veranstaltung teil: Jan Heiser Dachland GmbH, Horst Zöller GmbH Schlosserei und Metallbau, GFI Gesellschaft für Industrietechnik GmbH & Co. KG und das Autohaus DS Automobilie. Sie boten den jungen Menschen Praktikumsplätze an und informierten zu den angebotenen Ausbildungsberufen. Zusätzlich bereicherte die Handwerkskammer (HWK) das Speed-Dating-Event, indem sie Beratungsgespräche für weitere Handwerksberufe führte. Sie bot Unterstützung im Rahmen des Programms „Unterstützung von Unternehmen bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen mit Jugendlichen aus dem Inland, aus dem Ausland oder mit Fluchthintergrund“ (kurz „Passgenaue Besetzung“ und „Willkommenslotsen“) an, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird. Die Agentur für Arbeit und die Diakonie zeigten an diesem Tag ebenso den noch unentschlossenen Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten auf, und halfen bei der beruflichen Orientierung. Die Veranstaltung wurde von den Schülerinnen und Schülern gut angenommen und wird mit Sicherheit dazu beitragen, dass noch mehr Jugendliche ihren Wunschausbildungsplatz finden, um in der Zukunft ein selbstbestimmtes, erfülltes Berufsleben zu führen. zg

     

    Beitrag aus der Rubrik

    » Lampertheim und Stadtteile
    Anzeige Online StellenmarktAnzeige Lia Garten Hausmeister GmbHAnzeige EVG Container GmbHAnzeige dkge 1x1
    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 2Anzeige 3 Anzeige - 2