Do., 27.03.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten

    DOPPELTES JUBILÄUM: Feuerwehr Wattenheim feierte 75-jähriges Bestehen / Jugendfeuerwehr blickte auf 55 Jahre Engagement zurück

    Ein unvergesslicher Abend

    WATTENHEIM – Ein besonderes Ereignis prägte das Ortsleben in Wattenheim: Die Feuerwehr feierte ihr 75-jähriges Bestehen, während die Jugendfeuerwehr auf 55 Jahre Engagement zurückblicken konnte. Dieses doppelte Jubiläum wurde mit einer festlichen Veranstaltung gewürdigt, an der über 120 Gäste teilnahmen. Das Feuerwehrhaus erstrahlte in einer einzigartigen Atmosphäre und diente als Schauplatz für ein abwechslungsreiches Programm. Neben Mitgliedern und Ehrenamtlichen fanden sich auch zahlreiche Gäste aus Politik und Feuerwehrführung ein, darunter Bürgermeister Volker Scheib, der stellvertretende Kreisbrandinspektor Markus


    DRK ALTKLEIDER: Neuorganisation durch Gesetzesänderung notwendig / Nicht mehr tragbare Kleidung bei ZAKB abgeben

    Keine Altkleidersammlungen mehr und Abbau der Container

    KREIS BERGSTRASSE – Die Altkleider-Sammlungen vom Kreisverband Bergstraße des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) können in den Städten und Gemeinden an der Bergstraße, im Ried und im Odenwald in diesem Jahr aus wirtschaftlichen Gründen wie auch aufgrund der seit Januar gültigen gesetzlichen Änderungen zur Altstoffverwertung nicht mehr durchgeführt werden. Ab Ende März werden zudem alle Altkleider-Container des DRK Kreisverbandes abgebaut. Möglicherweise werden vereinzelte DRK Ortsvereine örtliche Kleidercontainer in Eigenverantwortung weiterführen, dies steht aber aktuell noch nicht fest. Der Zweckverband Abfallwirtschaft des


    Wir kommen sehr gut anLink zu unserer Studie
    EXPERTENRUNDE: Informationen über Zecken und die Gefahren / Kreis Bergstraße ist FSME-Risikogebiet

    Gut informiert in die Zeckensaison starten

    KREIS BERGSTRASSE – „Die Folgen eines Zeckenstiches können schwerwiegende Krankheiten auslösen. Deshalb wird Prävention immer wichtiger“, erklärte die Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Angelika Beckenbach. Es gibt praktische Schutzmaßnahmen, um Zeckenstiche zu vermeiden. Dazu gehört etwa helle, geschlossene Kleidung zu tragen und Hosenbeine in die Socken zu schieben. „Zecken lauern nicht nur im Wald, sondern auch in Parks, im Garten und anderen Orten mit hohem Gras. Daher sollte man den Körper nach einem Aufenthalt im Freien stets gründlich nach den Tierchen absuchen, insbesondere am Haaransatz, hinter den


    KRIMINALSTATISTIK 2024: Südhessen seit 7 Jahren sicherste Region im Land / 46.519 Straftaten registriert / Aufklärungsquote bei rund 60 Prozent

    Besorgniserregende Entwicklung bei Gewalt gegen Frauen

    SÜDHESSEN – Polizeipräsident Björn Gutzeit und der Leiter der Abteilung Einsatz des Polizeipräsidiums Südhessen, Abteilungsdirektor Manfred Burkart, haben am Donnerstag gemeinsam die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 (PKS) für Südhessen vorgestellt. „Südhessen ist bereits das siebte Mal in Folge die sicherste Region in Hessen. Dieses Ergebnis zeigt, dass es sich in Südhessen besonders sicher leben lässt. Die Wahrscheinlichkeit Opfer einer Straftat zu werden, ist geringer, als anderswo“, so Polizeipräsident Björn Gutzeit zur Eröffnung der Pressekonferenz. 2024 hat die südhessische Polizei 46.519


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige Lia Garten Hausmeister GmbHAnzeige EVG Container GmbHAnzeige dkge 1x1
    STADTRADELN: Biblis sammelt vom 1. bis 21. Mai Fahrrad-Kilometer

    Mit dem Rad – der Umwelt zuliebe

    BIBLIS – Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeinde Biblis wieder an der kreisweiten Aktion „Stadtradeln“, die in der Zeit vom 1. Mai bis 21. Mai stattfindet. Das Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und das Auto öfter mal stehen zu lassen. Jeder Kilometer zählt – für den Wettbewerb, das Klima und natürlich für die eigene Gesundheit. „Am Stadtradeln können alle teilnehmen, die gerne mit dem Fahrrad fahren oder noch nach einer passenden Gelegenheit suchen, das Fahrrad wieder aus dem Keller zu holen“,


    ONLINEVORTRAG: Nachhaltige und gewinnbringende Chancen nutzen / Jetzt Einwahldaten für den 10. April um 19.30 Uhr anfordern

    Die private Energiewende der Familie „SoWieDu"

    KREIS BERGSTRASSE – Fast die Hälfte der deutschen Wohnungen befindet sich in Ein- und Zweifamilienhäusern. An primär diese Zielgruppe wendet sich der Beitrag des Klimabündnisses Bergstraße „Die private Energiewende der Familie „SoWieDu““. Referent Christoph Rumler zeigt anhand der Muster-Familie „SoWieDu" mögliche Herausforderungen, Chancen und Ergebnisse einer privaten Energiewende auf. Die ständige mediale Verunsicherung, dass das „alles viel zu teuer" sei, wird durch die Ergebnisse des im Beitrag vorgestellten Rechenmodells entkräftet. Mit der Umsetzung der richtigen Maßnahmen zum rechten Zeitpunkt


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 2Anzeige 3 Anzeige - 1
    BVB-FANCLUB: Zwölf motivierte Mitglieder bei Umweltaktion rund um Bürstadt

    Gut gelaunt gegen achtlos weggeworfenen Müll

    BÜRSTADT – Sie können nicht nur Fußball. Die Mitglieder des Fanclubs Südhessen-Borussen unterstützen nicht nur ihren Lieblingsclub aus Dortmund, sondern engagieren sich auch bei sozialen Aktivitäten. So an einem Samstag bei der Gemarkungsreinigung rund um Bürstadt und den Stadtteilen, zu der die Stadt Bürstadt aufgerufen hatte. Wie schon im letzten Jahr beteiligten sich die Mitglieder des Fanclubs an der Aufräumaktion. Dieses Jahr trafen sich zwölf motivierte Helfer um achtlos oder bewusst weggeworfenen Müll aus der Natur einzusammeln. So trafen sich zwölf Mitglieder bereits um 8.30 Uhr mit Müllsäcken, Handschuhen


    KOOPERATION: Studierende der Hochschule erarbeiten Entwürfe für eine nachhaltig und zirkulär gebaute Grundschule / „Kreislaufwirtschaft kann in der Praxis funktionieren“

    Innovative Entwürfe für Bildungseinrichtungen von morgen

    KREIS BERGSTRASSE – Wie sehen die Schulgebäude von morgen aus? Wie können Architekten Aspekte der Nachhaltigkeit und des zirkulären Bauens bereits in der Planungsphase berücksichtigen? Mit diesen Fragen beschäftigten sich jüngst Architekturstudierende der Hochschule Darmstadt im Auftrag des Kreises Bergstraße. In ihrem dritten „Entwurfsprojekt“ sollten die angehenden Architektinnen und Architekten den Neubau einer Bergsträßer Grundschule entwerfen und dabei Bauteile aus alten Schulgebäuden im Sinne des zirkulären Bauens wiederverwenden. Denn: Viele Bauteile unserer Gebäude können recycelt werden. Das spart


    GLASFASERAUSBAU: „Freie Wähler-Bürger für Groß-Rohrheim“ üben Kritik an Vorgehen der Deutschen Glasfaser GmbH

    Offensichtlich ein Rückzug auf Raten

    GROSS-ROHRHEIM – Im Frühjahr 2022 fand die Markterkundung der Deutschen Glasfaser GmbH (DG) bezüglich einer möglichen Versorgung der Gemeinde mit Glasfaser statt. Wenige Monate später war die von der DG vorgegebene Quote erreicht und am 16.08. war in der Presse zu lesen, dass der Breitbandanschluss zügig vorangetrieben wird. Nach Vertragsunterzeichnung durch rund ein Drittel der Grundstücksbesitzer bzw. Mieter in Groß-Rohrheim fanden die Begehungen der Grundstücke mit entsprechender Protokollierung statt. Anschließend passierte allerdings nicht mehr viel. Bereits im Frühjahr und Sommer vergangenen Jahres gab es von Seiten der  


    KRAFTWERKSGELÄNDE BIBLIS: BGZ informierte bei gemeinsamer Veranstaltung in Bensheim / Künftig autarker Betrieb

    Auf dem Weg zum unabhängigen Zwischenlager

    BIBLIS – Über die Entkopplung des Lagerbetriebs vom Kernkraftwerk informierte die BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH bei einer gemeinsamen Veranstaltung der AG „Sicheres Zwischenlager Biblis“ und der Wählergemeinschaft „Bürger für Bensheim”. Die Planungen zum unabhängigen Zwischenlagerbetrieb unterstützen dabei die zukünftige Nutzung des Kraftwerksgeländes.Für die organisatorische, bauliche und personelle Entkopplung investiert die BGZ umfangreich in den Standort. Viele Baumaßnahmen, etwa ein neuer Sicherungszaun oder auch eine eigene Strom- und Wasserversorgung, sind bereits umgesetzt. Eine eigene