KREIS BERGSTRASSE – „Die Folgen eines Zeckenstiches können schwerwiegende Krankheiten auslösen. Deshalb wird Prävention immer wichtiger“, erklärte die Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Angelika Beckenbach. Es gibt praktische Schutzmaßnahmen, um Zeckenstiche zu vermeiden. Dazu gehört etwa helle, geschlossene Kleidung zu tragen und Hosenbeine in die Socken zu schieben. „Zecken lauern nicht nur im Wald, sondern auch in Parks, im Garten und anderen Orten mit hohem Gras. Daher sollte man den Körper nach einem Aufenthalt im Freien stets gründlich nach den Tierchen absuchen, insbesondere am Haaransatz, hinter den