Zeigten starke Leistungen: Die Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Neptun. Foto: oh
SG NEPTUN: Duo für Hessenmeisterschaft qualifiziert / Heimwettkampf am 6. und 7. Mai

Leonard und Maximilian schaffen die Qualifikationszeit

LAMPERTHEIM – Mitte März nahm die SG Neptun Lampertheim an einem weiteren Wettkampf teil. Dieses Mal ging es nach Speyer zum „Start in den Frühling“. Trotz begrenzter Startmöglichkeiten waren unsere 18 Schwimmer und Schwimmerinnen voll motiviert dabei, denn auch hier gab es hochkarätige Konkurrenz aus Mannheim oder Kaiserslautern. Marc Wruck durfte aufgrund seiner Altersklasse über die 50-Meter-Strecken starten. Er errang bei seinen Starts in Brust und Freistil jeweils den zweiten Platz und damit Silber. Alle anderen Teilnehmenden des Vereins  konnten „nur“ über die vier verschiedenen 100-Meter-Strecken Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil ihre Wahl der Starts treffen und zusätzlich in den Staffeln aktiv werden. So starteten mit jeweils zwei bis vier Starts …

Robin Vollhardt von der Theatergruppe „Die Krautstorze“ bei der Übergabe des Spendenschecks an das Donnerstagsteam der Tafel. Foto: oh
SPENDE: Theatergruppe „Die Krautstorze“ übergibt 500 Euro an Tafel Lampertheim 

Theater für die Tafel 

HOFHEIM – Ein kleines, aber sehr aktives Tafelteam wurde am Donnerstag vor der Tafelausgabe von Robin Vollhardt von der Hofheimer Theatergruppe „Die Krautstorze“ überrascht. Im Namen der Theatergruppe übergab er einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an das emsige Tafelteam. Viele aus dem Team kennen die Theatergruppe und finden, dass die Aufführungen immer sehr liebevoll gestaltet sind. Umso größer ist die Freude, dass die Theatergruppe dabei auch an die Menschen bei der Tafel denkt. „Wir sind ein gemeinnütziger Verein und spielen mit großer Freude Theater. Die Einnahmen aus den Aufführungen spenden wir, um soziale Einrichtungen zu unterstützen. Die Tafel hat es im Moment besonders schwer: gestiegene Preise, ein großer Andrang und weniger Lebensmittelspenden. Da …

Landrat Christian Engelhardt lud als Vorsitzender des Landesverbandes Hessen im deutschen Bibliotheksverband (dbv) in den Wiesbadener Landtag, um eine Weiterentwicklung der hessischen Bibliotheken voranzutreiben. Foto: oh
BILDUNG: Landrat Engelhardt setzt sich für Bibliotheksentwicklungsplan in Hessen ein

Bibliotheken sollen wichtige Säule der Bildung bleiben

KREIS BERGSTRASSE – Hessen hat ein dichtes Netz an Bibliotheken – Hochschulbibliotheken, Öffentliche Bibliotheken, Schulbibliotheken und Spezialbibliotheken wie zum Beispiel Forschungsbibliotheken, Museumsbibliotheken, Behördenbibliotheken. Sie alle haben einen gemeinsamen Auftrag: Sie sollen der Bevölkerung einen Zugang zu Wissen und Bildung bieten und damit Teilhabe ermöglichen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. „Bibliotheken können nicht nur ein zentrales Fundament unserer Wissensgesellschaft bilden, sie sind auch für eine neutrale politische Bildung und Informationen von zentraler Bedeutung“, betont der Landrat des Kreises Bergstraße Christian Engelhardt, der zugleich Vorsitzender des Landesverbandes Hessen im deutschen Bibliotheksverband (dbv) ist. Um …

Die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz (Mitte) zog gemeinsam mit der Leiterin des Eigenbetriebes „Neue Wege – Kommunales Jobcenter“ Dr. Melanie Marysko (r.) und dem stellvertretenden Betriebsleiter Peter Schmiedel (l.) eine vorläufige Bilanz zum Bürgergeld. Foto: oh
NACH UMSTELLUNG: Die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz und die Betriebsleitung des Kommunalen Jobcenters Neue Wege des Kreises Bergstraße ziehen vorläufige Bilanz

Erstes Fazit zum Bürgergeld fällt gemischt aus

KREIS BERGSTRASSE – Durch das so genannte Bürgergeld, wie die Leistungen nach dem SBG II nun heißen, haben sich auch für die  Arbeit des kommunalen Jobcenters „Neue Wege“ des Kreises Bergstraße Veränderungen ergeben. Dies auch deshalb, weil die Bundesregierung die Mittel für Eingliederungsmaßnahmen stark gekürzt hat. Hier stehen dem Kreis nun knapp 700.000 Euro weniger für das Jahr 2023 zur Verfügung, während die Zahl der Bedarfsgemeinschaften stark gestiegen ist. Dies ist für die für den Eigenbetrieb „Neue Wege Kreis Bergstraße – Kommunales Jobcenter“ zuständige Dezernentin Diana Stolz völlig unverständlich. „Auf der einen Seite will man beim Bürgergeld mehr Wert auf Qualifizierung legen, auf der anderen Seite kürzt man die Mittel dafür. …

Fahrt des VdK Bergstraße zum Hessentag in Pfungstadt

Fahrt des VdK Bergstraße zum Hessentag in Pfungstadt

BÜRSTADT – In diesem Jahr ist die Stadt Pfungstadt Gastgeber des Hessentages. Für die Fahrt zum Landestreffen des Sozialverband VdK auf dem Hessentag am 10. Juni stellt der VdK Kreisverband Bergstraße insgesamt 150 Plätze für seine Mitglieder zur Verfügung. Die Fahrt und Verpflegung im Rahmen des Landestreffens ist für Mitglieder des VdK kostenlos. Anmeldungen zur Fahrt sind bis zum 11. April bei Annegret Fettel, Telefon 06206/909126, E-Mail ov-buerstadt@vdk.de, sowie bei allen anderen Vorstandsmitgliedern des Ortverbands Bürstadt möglich. Die Teilnahme am VdK Landesstreffen ist verpflichtend. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht jedoch die Möglichkeit, den Hessentag zu besuchen bevor die Busse wieder zurückfahren. …

Mehrfach stimmten die Gemeindevertreter mehrheitlich mit ihren gelben Ja-Karten ab. Foto: Hannelore Nowacki
GEMEINDEVERTRETUNG: Landrat bestätigt Rechtsauffassung des Bürgermeisters – SPD und Freie Wähler damit unzufrieden

Maimarkt findet wegen vorläufiger Haushaltsführung nicht statt 

GROSS-ROHRHEIM – Die Einbringung, offiziell Zuleitung, des Haushaltsplans 2023, die bisherigen drei Widersprüche des Bürgermeisters zur rechtlichen Prüfung eines Arbeitsvertrages, zur Anrufung des Verwaltungsgerichts und zur Durchführung des Maimarktes 2023 sorgten in der Sitzung der Gemeindevertretung am vergangenen Dienstag für viel Diskussionsstoff, nachdem es bereits in den Sitzungen seit Dezember zu heftigen verbalen Attacken gegen Bürgermeister Rainer Bersch von Seiten der SPD, FW und CDU gekommen war. Zuletzt hatte Kurt Kautzmann (CDU) den Rücktritt des Bürgermeisters gefordert (der TIP berichtete). Nach dieser Sitzung am 7. März hat ein Gespräch bei Landrat Christian Engelhardt mit der Leitung der Kommunalaufsicht, den Gemeindevertretern und Gemeindevorstand …

Die Arbeitslosenquote im Bereich der Geschäftsstelle Lampertheim betrug im Dezember 3,2 Prozent. Archivfoto: Steffen Heumann
AGENTUR FÜR ARBEIT: Arbeitslosenzahl im März um 208 auf 20.869 Personen gestiegen / Quote liegt bei 4,6 Prozent

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit

KREIS BERGSTRASSE – „Trotz der nach wie vor angespannten wirtschaftlichen Situation zeigte sich der Arbeitsmarkt im März grundsätzlich stabil. Im Agenturbezirk Darmstadt ist die Arbeitslosigkeit jedoch saisonuntypisch angestiegen. Nach Beendigung der Integrations- und Sprachkurse gehen die aus der Ukraine Geflüchteten wieder vermehrt in die Betreuung der Jobcenter über und zählen damit in die Arbeitslosenstatistik,“ so Birgit Förster, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Darmstadt. Im März waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt 20.869 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 208 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen liegt …

PR-Anzeige
Bestattungsinstitut Röhrig bietet regionale und ökologische Urnen für den letzten Abschied an

Individuelle Holzurnen als Andenken an geliebte Menschen

LAMPERTHEIM – Seit mehr als 45 Jahren werden die Trauernden im Lampertheimer Bestattungsinstitut Röhrig seriös und mit langjähriger Kompetenz und Erfahrung begleitet. Ehrlichkeit, Transparenz und Verständnis sind Werte, die beim Familienbetrieb an erster Stelle stehen.Die Geschäftsleitung und das gesamte Mitarbeiterteam legen Wert auf eine pietätvolle Begleitung der Angehörigen sowie die würdevolle Durchführung der Bestattung. Alle gewünschten Details zur Vorbereitung einer Trauerfeier werden sorgfältig und vertrauensvoll mit den Angehörigen besprochen. Eine gute Zusammenarbeit mit allen Pfarrämter, sowie zu weltlichen Trauerrednern gewährleisten ein breites Spektrum um den Wünschen der Angehörigen gerecht werden.  Dass neben der Menschlichkeit die Individualität …

Der Vorstand des katholischen Kirchenchor und Gesangverein „Cäcilia” Hofheim. Foto: oh
VORSTAND GEWÄHLT: Jahreshauptversammlung des katholischen Kirchenchor und Gesangverein „Cäcilia“

120-jähriges Bestehen wird mit Festakt gefeiert

HOFHEIM – Am 28. März fand nach der Singstunde die diesjährige Jahreshauptversammlung des katholischen Kirchenchor und Gesangverein „Cäcilia” statt. Die 1. Vorsitzende Andrea Rank begrüßte alle Anwesenden. Nach einem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Vereins konnte sie von den nun wieder zahlreichen Aktivitäten, wie dem Tagesausflug nach Bingen, der Kerb und nicht zuletzt der verschiedenen musikalischen Auftritte berichten. Aktuell laufen die Vorbereitung für den Ostergottesdienst und das 120-jährige Bestehen steht an und soll mit einem Gottesdienst und Festakt am 12. November gefeiert werden. Es lässt zu hoffen, dass die gewohnte Normalität wieder einkehrt. Auch der Rechners Stephan Albrecht konnte positives berichten, allerdings werden die Einnahmen, besonders …