Vollsperrung der Landesstraße erforderlich
HESSEN MOBIL: L 3111 wegen Neubau eines Rad- und Gehweges zwischen Viernheim und Hüttenfeld ab 4. Oktober nicht befahrbar

Vollsperrung der Landesstraße erforderlich

LA-HÜTTENFELD – Die Mitte April durch Hessen Mobil begonnenen Bauarbeiten zum Neubau eines straßenbegleitenden Rad- und Gehweges entlang der Landesstraße L 3111 zwischen Viernheim und Hüttenfeld verlaufen weiter wie geplant. Noch bis 3. Oktober laufen die Arbeiten zur Herstellung des Geh- und Radweges unter Einbahnregelung in Richtung Hüttenfeld.   Ab Mittwoch, 4. Oktober, wird dann die Fahrbahn zwischen Viernheim und Hüttenfeld erneuert. Diese Arbeiten können nur unter Vollsperrung der Landesstraße erfolgen und dauern bis Ende Dezember 2023 an. Auch der Radweg bleibt aus Sicherheitsgründen bis zum Bauende vollgesperrt. Die beschilderte Umleitung verläuft ab Hüttenfeld über die L 3110 nach Hemsbach und von dort weiter über die Bunddesstraße B 3 nach Weinheim zurück …

Interessante Informationen rund um das Thema Kirche und Wein erhielten die Bürstädter Teilnehmer bei ihrem Ausflug nach Worms. Foto: Claus Laut
AUSFLUG: „Harmonieler“ radeln nach Worms zur Liebfrauenkirche

Geschichte zu Kirche und Wein neu erlebt

BÜRSTADT/WORMS – Wer mit dem Auto auf der B 9 durch Worms in Richtung Mainz fährt, dem ist vielleicht die noch vor dem Industriegebiet mitten in Weingärten gelegene zweitürmige Kirche aufgefallen. Diese größte rein gotische Kirche in Rheinland-Pfalz, früher ein beliebter Wallfahrtsort und Namensgeberin eines weltbekannten Weines, war das Ziel der diesjährigen Fahrradtour des MGV Harmonie Bürstadt. Ein Gästeführer erklärte den Bürstädtern die Geschichte der schon im frühen Mittelalter als Wallfahrtskirche bekannten Kirche „Unserer Lieben Frau zu Worms“. Von diesem Gebäude ist durch kriegerische Ereignisse wie dem Dreißigjährigen Krieg und der 1689 durch französische Truppen erfolgten Zerstörung der Stadt Worms wenig zu sehen. Ab 1707 erfolgte ein Wiederaufbau, im …

Foto: Michael Gaida / pixabay
STADTBÜCHEREI: Interesse an Büchern wecken / Lesezeit und Bastelaktion

Bilderbuchlesen für die Kleinsten

LAMPERTHEIM – Am Freitag, den 29. September 2023 lädt die Stadtbücherei Lampertheim um 15 Uhr wieder zum Bilderbuchlesen für alle Kinder ab drei Jahren in die Räumlichkeiten im Haus am Römer ein. An diesem Nachmittag wird das Bilderbuch Johanna Gaines „Die Welt braucht dich. Genau so, wie du bist“, erschienen im mvgverlag vorgelesen. Heute ist der Tag für die Fahrt unseres Lebens, an dem wir entdecken, wie unsere Unterschiede einen bunten Himmelergeben. Wir sind einzigartig, du und ich, und die Welt braucht dich, genau so, wie du bist! Im Anschluss an die Lesezeit gibt es für die teilnehmenden Kinder noch eine kleine Bastelaktion. Beim Bilderbuchvorlesen wird die Freude am Vorlesen und Zuhören verknüpft mit allem, was notwendig ist, damit aus kleinen Zuhörern später …

Foto: Gerd Altmann from Pixabay
VORTRAG: Schutz des elterlichen Vermögens / Verbesserung der Lebensqualität des Kindes

Das Behindertentestament

LAMPERTHEIM – Die Frühförderstelle Lampertheim lädt zum Vortrag „Das Behindertentestatment“ mit anschließender Diskussion ein. Der von der Fachanwältin für Erbrecht Ruth Mundanjohl findet am 19. Oktober um 18:30 Uhr in der Frühförderstelle Lampertheim (Saarstraße 56) statt. Zum Inhalt: Ein Problem stellt der Zugriff der Sozialbehörde auf das vom Kind mit Behinderung ererbte Vermögen dar. Eine Lösung ist das Verhindern des Zugriffs durch testamentarische Gestaltung. Der Vorteil ist die Erhaltung des Vermögens für die Familie oder Organisation zur Betreuung des Kindes. Im Anschluss besteht die Möglichkeit mit Frau Mundanjohl einen kostenlosen individuellen Beratungstermin (ca. 45 Minuten) für den 20. Oktober, ebenfalls im Gebäude der Frühförder- und Beratungsstelle …

Der neue Kirchenvorstand der Lukasgemeinde wird am 13. Juni gewählt – in diesem Jahr ist erstmals auch eine Online-Wahl möglich, die bereits am 3. Mai startet. Foto: Benjamin Kloos

Gemeindebüro geschlossen

LAMPERTHEIM – An den Montagen 2. und 9. Oktober bleibt das Gemeindebüro der Evangelischen Lukasgemeinde Lampertheim geschlossen. An den übrigen Wochentagen ist das Gemeindebüro wie üblich (dienstags und freitags von 09.30 bis 11.30 Uhr sowie donnerstags von 16 bis 19 Uhr) geöffnet. …

Foto: Andreas Lischka from Pixabay
GEBET: Ökumenischer Gottesdienst am 8. Oktober um 11 Uhr in der evangelischen Kirche Groß-Rohrheim

Aktion Wanderfriedenskerze 2023

GROSS-ROHREIM – Immer am 1. September, dem Beginn des Zweiten Weltkrieges, startet die Aktion Wanderfriedenskerze mit einem gemeinsamen Gottesdienst zur Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Von dort aus gehen zum Thema gestaltete Kerzen auf ihre Reise durch etwa 70 bis 80 Gemeinden, Schulen und christliche Einrichtungen in der Rhein-Main-Region. Das Thema der diesjährigen Aktion „Frauen brauchen Frieden – Frieden braucht Frauen“ zeigt, wie Frauen in Konflikten und Kriegen oft die unsichtbaren Leidtragenden sind, aber eben auch für die Lösung erfolgreiche Beiträge leisten. In den Gebeten verbinden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den vielen Frauen und Mädchen im Vertrauen, dass sie Hilfe erlangen und Hilfe sein können. Der ökumenische …

PR-Anzeige
Seien Sie Live bei der Montage und Installation einer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher dabei 

Großes „Open-House-Event“ in Biblis am 7. Oktober 2023

BIBLIS – Seit 2021 plant die Berg Energie GmbH aus Worms-Pfeddersheim Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser, Gewerbe- und Indus­triekunden. Mit eigenen Elektrikern, eigenen Dachmonteuren und eigenem Vertriebsteam bietet Berg Energie das Full-Service Paket aus einer Hand. Um Kunden und Interessenten, die sich mit dem Gedanken tragen in eine Photovoltaikanlage zu investieren, einen besseren Eindruck vom Ablauf zu verschaffen, hat Berg Energie sich ent­schlossen eine Live-Montage mit Elektroinstal­lation an einer Mus­teranlage durchzuführen. „Jeder Kunde kann sich so direkt vor Ort ein Bild davon machen, wie eine Installation aussieht und welche Schritte es gibt“ berichtet Jan Flohn (Geschäfsführer). Die In­stallation wird mit führenden Komponenten im Bereich …

Yasemin  Kurt, Dominik Ritter, Michal Stempolwski, Germaine Bufford, Tara Greiß, Gabriel Topic Klein, Ömer Kurt. Foto: oh
SAMURAI BÜRSTADT: Sieben weitere Gurtfarben für die Judokämpfer

Alle Kämpfer haben bestanden

BÜRSTADT – In diesem Jahr haben sieben Kämpfer neue Gürtelfarben erkämpft. Germaine Bufford legte die Prüfung als Grüngurt ab. Danach folgten Tara Greiß, Dominik Ritter und Michal Stempolwski mit der Prüfung für den Orangegurt. Für den gelb-orangen Gürtel bewarben sich Gabriel Topić-Klein und Yasemin Kurt, gefolgt von Ömer Kurt für den Gelbgurt. Alle Kämpfer haben die Prüfungen bestanden und freuen sich sehr. Sie hoffen nun, in Zukunft wieder Kämpfe auf anderen Matten durchführen zu können. Prüferin war Thea Remmele (1. Dan). „Eure Trainer sind stolz auf euch“, freuen sich die Samurai über die tollen Leistungen. …

Foto: OpenClipart-Vectors from Pixabay
KULTURREIHE: Lampertheimer Zauberer Torsten Rau bei „Kultur auf dem Wochenmarkt“

Lassen Sie sich verzaubern

LAMPERTHEIM – Nach dem großen Erfolg der Vorjahre wird die Programmreihe mit dem Titel „Kultur auf dem Wochenmarkt“, mit der lokalen Kunst- & Kulturschaffenden die Möglichkeit geboten wird, vor kleinerem Publikum aufzutreten, auch im Jahr 2023 fortgesetzt. Nach bereits vier erfolgten Auftritten lokaler Musiker seit Mai dieses Jahres wird es am Samstag, 30. September 2023 ein Novum geben: erstmals tritt kein Musiker im Rahmen des Wochenmarktes auf. Vielmehr stellt der Lampertheimer Zauberer Torsten Rau seine Künste dem Publikum und den Marktbesuchern vor. Startschuss des zunächst rund 20-minütigen, stationären Programms vor dem Laden „Live & Style“ ist um 10 Uhr. Gegen 10.30 Uhr wird das Programm in Form eines Rundgangs über den Schillerplatz fortgesetzt. Ab 11 Uhr …

Florian Ruckteschler beim Wurfansatz. Foto: Nadine Müller
JUDO: Florian Ruckteschler und Katharina Keltjens erreichen jeweils den fünften Platz in Ihrer Gewichtsklasse.

Enttäuschung bei nationalen Sichtungsturnieren

BÜRSTADT – Beim Sichtungsturnier in Abensberg der Frauen unter 18 Jahren konnte sich Katharina Keltjens in der Gewichtsklasse bis 48 Kilogramm den 5. Platz sichern. Nach ihrem Auftaktsieg musste sie sich in der zweiten Runde der späteren Turniersiegerin geschlagen geben und den Weg über die Trostrunde gehen. Nach zwei Siegen in der Trostrunde musste sie den Kampf um Platz 3 abgeben. Somit blieb diesmal nur Platz fünf für sie. Zeitgleich fand das Sichtungsturnier der Männer U18 in Halle statt. Dort gingen Florian Ruckteschler, Nick Rauschmayer und Dimitar Atanassov an den Start. Florian Ruckteschler musste in der Gewichtsklasse bis 55 Kilogramm nach einem Sieg in Runde eins, seinen Kampf in Runde zwei abgeben. Über die Trostrunde konnte sich Ruckteschler dann mit drei Siegen für …

Die Teilnehmer erfuhren Interessantes und Lustiges zu den verschiedenen Rebsorten. Foto: Förderverein zum Erhalt der Kirche (Christa Rupp)
NACHLESE: Weinprobe des Fördervereins zum Erhalt der ev. Kirche Groß-Rohrheim

Mit guter Grundlage acht Weine verkostet

GROSS-ROHRHEIM – Aus den Weinbergen „Hohen-Sülzer Kirchenstück“ und „Hohen-Sülzer Domblick“ stammten die erlesenen Tropfen des Weingutes Vollmer, die am Freitagabend auf Einladung des Fördervereins verköstigt wurden. Begrüßt wurden die Gäste mit einem Glas Ri-Secco, danach gab es einen trockenen Riesling und einen feinherben Grauburgunder. Zur Stärkung hatte der Förderverein Schieferplatten mit „Rohrheimer Tappas“ hergerichtet auf welchen Kochkäse, Spundekäs, ein Käsespieß und Räucherwurst hübsch drapiert waren. Dazu gab es Roggen- und Weißbrot. Mit guter Grundlage konnten insgesamt acht verschiedene Weine probiert werden. Winzer Vollmer erklärte die Besonderheiten jeder Rebsorte, ging auf Fragen ein und erzählte so manche Anekdote, die zum Schmunzeln …

Glück im Unglück: Der Fahrer konnte das Fahrzeug noch aus eigener Kraft verlassen. Foto: Feuerwehr Biblis
EINSATZBERICHT: Kleinwagen kam von Fahrbahn ab und landete im Maisfeld

Unfall auf Landstraße

BIBLIS – In der Sonntagnacht vom 24. September gegen 03.50 Uhr wurden die Feuerwehren der Gemeinde Biblis zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person alarmiert. Der Unfall sollte auf der Landstraße 3261 in Richtung Wattenheim auf höhe der Kläranlage sein, weitere Informationen waren nicht bekannt. Bei Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr war die Situation wie folgt: Der Rettungsdienst war bereits vor Ort, ein Kleinwagen lag auf der Seite, ca. 50 Meter in einem Maisfeld, der Fahrer war noch im Fahrzeug. Der Einsatzleiter bahnte sich einen Weg durch das Maisfeld zu dem Unfallfahrzeug zur Erkundung der Lage, als der Fahrer aus dem Heckfenster des stark beschädigter Unfallfahrzeug hervor gekrochen kam. Der Fahrer wurde sofort von Einsatzkräften übernommen und …

Im Rahmen des Neuschlößer Frühlingsfest übergibt die Evangelische Johannesgemeinde nach dem Gottesdienst am Sonntag Spenden für die Menschen im Ahrtal und in der Ukraine. Archivfoto: TIP Südhessen
ONLINE: Umfrage und Treff der Bürgerkammer läuft / Ergebnisse werden am 28. September präsentiert

Was bewegt die Jugend in Neuschloß?

NEUSCHLOSS – Wie tickt die Jugend von Neuschloß? Das interessiert die Bürgerkammer. Sie ruft alle jungen Leute bis 20 Jahre aus dem Stadtteil dazu auf, an einer Onlineumfrage teilzunehmen. „Würdest du Leuten in deinem Alter dazu raten, nach Neuschloß zu ziehen“, heißt es darin beispielsweise. Welche Verkehrsmittel wie intensiv benutzt werden ist genauso Thema wie die Frage, wo die Jugendlichen Gleichaltrige treffen. Und nicht zuletzt interessiert sich die Bürgerkammer dafür, ob sich die jungen Leute vorstellen können, sich für den Stadtteil zu engagieren. Die Umfrage ist abrufbar auf der Webseite der Bürgerkammer unter www.buergerkammer-neuschloss.de. Die Ergebnisse sollen besprochen werden in einem offenen Neuschloß am Donnerstag, 28. September, 19 Uhr, im Café …