Bürgermeister Störmer: „Wir zeigen, dass eine ganze Menge passiert“
IM STADTPARK: Sonniger Tag der Städtebauförderung und Weltspieletag im Grünen interessierte viele Besucher

Bürgermeister Störmer: „Wir zeigen, dass eine ganze Menge passiert“

LAMPERTHEIM – Der Stadtpark wurde am sonnigen, sommerlichen Freitagnachmittag mit drei Themen zur Bühne für Information und Aktion – zum Tag der Städtebauförderung und Weltspieletag und den Nachbarschaftstag, der hauptsächlich mit privaten und öffentlichen Aktionen im Stadtgebiet stattfand. Dieses Angebot lockte Besucher jeden Alters in den Stadtpark, manche ganz zufällig, weil sie immer bei schönem Wetter kommen, viele aber ganz gezielt, um zu erfahren, was in Lampertheim beim Stadtumbau läuft und geplant ist. Bürgermeister Gottfried Störmer, der diesen vielfältigen Aktionstag eröffnete, wies darauf hin, dass bundesweit etwa 500 Städte und Gemeinde diesen Tag der Städtebauförderung unter dem Motto „Wir im Quartier“ feiern. An den Ständen präsentierten die …

Der Jugendbeirat der Stadt Lampertheim hatte am Nachbarschaftstag Spaß daran, mit selbst gebackenen Waffeln den Altenheimbewohnern im Dietrich-Bonhoeffer-Haus eine Freude zu machen. Foto: Hannelore Nowacki
JUGENDBEIRAT: Tag der Nachbarn mit Waffeln für die Altenheim-Bewohner im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Jugend und Senioren von Waffel-Aktion begeistert

LAMPERTHEIM – In der Cafeteria des Seniorenzentrums Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Hospitalstraße schwebte ein köstlicher Duft von frisch gebackenen Waffeln in der Luft. Am Freitag wurde in Lampertheim der Tag der Nachbarn wie in vielen Städten und Gemeinden gefeiert, in Lampertheim mit privaten und öffentlichen Aktionen. An diesem deutschlandweiten Aktionstag kommen jedes Jahr tausende Nachbarn zusammen, um ein Zeichen für ein offenes und solidarisches Miteinander zu setzen. Der Jugendbeirat der Stadt Lampertheim wollte den 127 Bewohnern des Seniorenzentrums mit den selbst gebackenen Waffeln eine süße Freude machen, die bei den meisten auch gut ankam. Laufend wurden die Waffeleisen befüllt und für ein gutes Ergebnis überwacht. Zunächst erhielten die mobilen Bewohner in der …

„Wir wissen das zu schätzen“
VEREINSFÖRDERUNG: Stadt Lampertheim gibt insgesamt 3.000 Euro Investitionszuschuss an KKMV, Kanuakademie und TGV Rosengarten

„Wir wissen das zu schätzen“

LAMPERTHEIM – Die neue Altquerflöte hat einen wunderbaren, berührenden Klang, wie KKMV-Nachwuchstalent Henrike Stöckinger bei einer musikalischen Kostprobe bewies. Im Katholischen Kirchenmusikverein (KKMV) spielt sie und mit dem neuen Glanzstück nach der Aufnahmeprüfung seit Februar auch im Landesjugendblasorchester, berichtete mit Stolz die Erste KKMV-Vorsitzende Birgit Steube im Rahmen der Förderbescheidübergabe durch den Ersten Stadtrat Marius Schmidt. Für diese neue Klangfarbe schaue der Dirigent nach passenden Stücken. Von der Stadt Lampertheim hatte der KKMV für die rund 3.500 Euro teure Flöte einen Zuschuss von 676,67 Euro erhalten. Das sind 20 Prozent Investitionskostenzuschuss für anzuschaffendes Material aus der Vereinsförderung, wie Schmidt erläuterte. „Wir …

Keschern mit dem NABU

Keschern mit dem NABU

LAMPERTHEIM – Am Samstag, 3. Juni, bietet der NABU Lampertheim Keschern für Kinder in der ehemaligen Storchenstation von 10 bis 12 Uhr an. Alle Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren können die Wasserlebewesen des Teichs eingefangen und untersuchen. Dabei erfahren sie viel Wissenswertes über Kaulquappen, Ruderwanzen und Teichmolche. Die Anmeldung erfolgt per Mail unter info@nabu-lampertheim.de. Die Bitte des NABU an die Eltern: Statten Sie die Kinder mit Gummistiefeln, Sonnen- und Mückenschutz und langen Hosen aus. Wer einen eigenen Kescher hat, darf diesen gern mitbringen. Bei Regen entfällt die Kescher-Aktion! Zufahrt zur ehemaligen Storchenstation: Im Sandtorferweg zwischen den Hausnr. 107 und 109 einfahren, nach 250 m rechts halten (Google-Koordinaten: 49.582508022837054, …

Foto: Lubos Houska auf Pixabay

Erdbeeren und Lesestoff

BIBLIS – Am Donnerstag, 1. Juni, gibt es für Leserinnen und Leser jeden Alters neuen Lesestoff zu entdecken. Bei Erdbeerbowle und Erdbeerkuchen darf in den neuesten Einstellungen geschmökert und diese auch direkt ausgeliehen werden. Die Bücherei ist an diesem Abend von 17 – 19 Uhr geöffnet. …

Kuchen

Seniorennachmittag

LAMPERTHEIM – Die Evangelische Lukasgemeinde lädt am Montag, den 5. Juni zum nächsten Seniorennachmittag "Club des Goldenen Alters" ein. Das Treffen findet in der Notkirche, Römerstraße 94, um 14.30 Uhr statt. Nach der Andacht ist wieder Gelegenheit gegeben, bei Kaffee und Kuchen die Geselligkeit zu pflegen. Ein kleines Programm wird geboten. Die Lukasgemeinde freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher. …

Foto: pixabay.com

Einbrecher im Schwimmbad

LAMPERTHEIM – Einbrecher haben in der Nacht zum Montag (28.-29.5.) ein Schwimmbad im Weidweg heimgesucht und Beute gemacht. Ersten Erkenntnissen zufolge gelangten sie in die Büroräume und entwendeten dort die Einnahmen vom Wochenende. Der verursachte Gesamtschaden beläuft sich derzeit auf mehrere Tausend Euro. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei den ermittelnden Kripobeamten (K21/22) in Heppenheim zu melden (Rufnummer 06252/7060). …

Wandervorschau des Odenwaldklub Lampertheim

Wandervorschau des Odenwaldklub Lampertheim

LAMPERTHEIM – Der Odenwaldklub Lampertheim fährt am Sonntag, 4. Juni, auf die Bundesgartenschau nach Mannheim. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr am Lampertheimer Bahnhof. Die Rückkehr in die Spargelstadt erfolgt am späteren Nachmittag. Im Gruppentarif kostet der Eintritt inklusive Ticket für den ÖPNV 25 Euro pro Person. Es ist eine verbindliche Anmeldung bis Freitag, 2. Juni, um 12 Uhr unter 06206/52571 (Anrufbeantworter geschaltet) nötig. Bei geringerer Teilnehmerzahl als 12 Personen muss der Ausflug leider entfallen. Gastwanderer sind wie immer herzlich willkommen. …

Flötenvorspiel Open Air

Flötenvorspiel Open Air

LAMPERTHEIM – „Flötenvorspiel Open Air” heißt es am Samstag, 3. Juni, um 15 Uhr im Pfarrgarten von Mariä Verkündigung in der Hagenstraße 13 im Rahmen eines großen Ensemblekonzertes mit den Querflötenensembles der Musikschule Heppenheim und der Musikschule Lampertheim. Die erwachsenen Schülerinnen der Klasse Ambach präsentieren gemeinsam Ensemblemusik von Bach über Tango bis Jazz. Was in den vergangenen Jahren in einigen Video-Projekten zu sehen war – zu finden im youtube-Kanal der Musikschule – gibt es jetzt wieder live und open air. …

Straßenfest im Entenbad 
FÜR JUNG UND ALT: Zweite Auflage mit buntem Programm am 3. Juni

Straßenfest im Entenbad 

HOFHEIM – Dieses Jahr  ist es endlich wieder so weit. Am 3. Juni  findet das zweite Straßenfest im Entenbad statt. Das Straßenfest wird wie bereits 2021 von den anwohnenden Familien und Firmen organisiert und finanziert. Nachdem 2021 das Fest nur unter strengsten Corona-Maßnahmen stattfinden konnte, freuen sich dieses Jahr die Organisatoren ganz besonders auf ein Fest ohne Einschränkungen. Mit viel Liebe zum Detail ist ein tolles Familien und Kinderprogramm für den Nachmittag geboten. Den Abend kann man dann bei Livemusik, Dj und Cocktails ausklingen lassen. Das Kinder- und Familienprogramm beginnt um 15 Uhr. Neben der traditionellen Entenbadolympiade runden ein Kinderkarussell und Kinderschminken das Angebot  für die Kinder ab. Zum krönenden Abschluss lädt …

Der Gottesdienst am Fährhausturm erfreute sich positiver Resonanz. Foto: oh
EVANGELISCHE KIRCHE: Gottesdienst am Fährhausturm in Biblis-Nordheim war wieder bestens besucht

„Geh aus mein Herz und suche Freud”

NORDHEIM – Bei schönstem Wetter mit strahlendem Sonnenschein feierte die Evangelische Kirchengemeinde Nordheim-Wattenheim zum zweiten Mal, zusammen mit dem Verein für Heimatgeschichte Nordheim, einen Gottesdienst an Himmelfahrt am Fährhausturm unter freiem Himmel. Die Organisatoren waren über den sehr guten Zuspruch überrascht und Vorstandsmitglied Christopher Wetzel brachte kurz entschlossen noch weitere Sitzbänke. Pfarrer Arne Polzer freute sich besonders auch über die Besucher aus Groß-Rohrheim, Biblis und Wattenheim, die recht stark vertreten waren. Mit einem der ältesten Lieder der Christenheit, dem „Großer Gott wir loben dich“ begann der feierliche Gottesdienst. Pfarrer Polzer bezog sich auf die Schriftlesung aus dem Johannes Evangelium, mit der Zusage von Jesus: …

Foto: NABU/H. May
NATUR: Angebot für Kinder von 5 bis 12 Jahren am 3. Juni 

Keschern mit dem NABU

LAMPERTHEIM – Am Samstag, 3. Juni, bietet der NABU Lampertheim „Keschern für Kinder” in der ehemaligen Storchenstation von 10 bis 12 Uhr an. Die Kinder im Alter 5 von 12 Jahren können die Wasserlebewesen des Teichs eingefangen, untersuchen und erfahren dabei viel Wissenswertes über Kaulquappen, Ruderwanzen und Teichmolche. Bitte Anmeldung per Mail unter info@nabu-lampertheim.de Eine Bitte an die Eltern: Statten Sie die Kinder mit Gummistiefeln, Sonnen- und Mückenschutz und langen Hosen aus. Wer einen eigenen Kescher hat, darf diesen gern mitbringen. Bei Regen entfällt die Kescher-Aktion. Zufahrt zur ehemaligen Storchenstation: Im Sandtorferweg zwischen den Hausnrummern 107 und 109 einfahren, nach 250 Metern rechts halten (Google-Koordinaten: 49.582508022837054, …

Harry Schweigkoffer, Christine Löw, Jürgen Koch und Markus Ströbl (v.l.). Foto: oh
PBC: Teilnahme an Deutscher Meisterschaft Blasrohr 3D

Leistung stimmte erneut

BÜRSTADT – In Hattgenstein, einer kleinen Gemeinde im Hunsrück, fanden an Christi Himmelfahrt die verbandsoffenen Deutschen Meisterschaften im Blasrohrschiessen statt. Die Ausrichter hatten 24 Tierattrappen wunderschön in Szene gesetzt. Teils im Wald, teils auf offenem Gelände. Gerade dort hatte man mit den Windböen seine Schwierigkeiten. Der Pfeil- und Bogen-Club Bürstadt ist auch in der Disziplin Blasrohr auf nationaler Ebene immer wieder auf dem Siegertreppchen zu finden. An den Start gingen diesmal die beiden „alten Hasen“ Jürgen Koch und Harry Schweigkoffer, sowie die beiden Neulinge Christine Löw und Markus Ströbl. Die Sonne schaffte ein angenehmes Klima und die Bürstädter Pustefixe hatten einen tollen Tag.  Auch die Leistung stimmte. Bei den Herren platzierten …

16 Titel und siebenmal auf dem Podest
LEICHTATHLETIK: TV Bürstadt schneidet bei den Kreis-Einzelmeisterschaften hervorragend ab

16 Titel und siebenmal auf dem Podest

BÜRSTADT – Beste Bedingungen herrschten am Wochenende in Lorsch bei den Titelkämpfen in der Leichtathletik für den Kreis Bergstraße. Mit einer überschaubaren, aber schlagkräftigen Gruppe traten die Leichtathleten des TV Bürstadt an und brachten sechszehn Titel mit nach Hause. Darüber hinaus standen siebenmal Athletinnen und Athleten aus der Riedstadt auf dem Siegerpodest. Jan Näser gelang bei den Männern das Podest dreimal als Sieger betreten zu dürfen. Bei den 100 Metern  brachten ihm 11,21 Sekunden, im Weitsprung 6,87 Meter und in der Staffel  über 4x100 m der Männer, gemeinsam mit Kenan Sarica, Noah Sarica und Hugo Pleil, in 45,12 Sekunden den Titel. Bei der Mix-Staffel erzielten Jasmin Baschnagel, Eva Hermann, Kenan Sarica und Patrick …

Harry Schweigkoffer, Sebastian Eberle und Christian Hartnagel vom PBC (v.l.). Foto: oh
PBC: Drei Schützen des Pfeil- und Bogen-Club Bürstadt nahmen am 20.Mai im hessischen Hofbieber teil

Das Wetter passte beim 3D-Turnier

BÜRSTADT  Der erste Termin, den sich die Schützen des PBC Bürstadt in den Kalender geschrieben hatten, war der 1. April. Viel Regen zwang den Veranstalter das Turnier auf dem Parcours Nässegrund, welcher in einem Seitental der Nässe liegt, eine Woche vorher aus Sicherheitsgründen abzusagen. Es war also kein Aprilscherz, sondern notwendig und der Name des Parcours hat seinen Zusammenhang bestätigt. Der 20. Mai wurde als neuer Termin festgelegt. Bei dem 3D Bogensport wird sich an die ursprüngliche Art des Bogenschießens angelehnt.  Die Ziele sind dreidimensionale Nachbildungen von Tieren mit Trefferzonen, die gewertet werden. Die Entfernung zur Tierattrappe ist nicht bekannt und muss vom Schützen geschätzt werden. Pro Ziel müssen je zwei Pfeile geschossen werden. Dabei …