Fr., 11.07.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • FERIENPROGRAMM: Für „Ü12 Summertime 2025“ in Lampertheim jetzt noch anmelden

    Noch wenige Plätze frei!

    LAMPERTHEIM – Die Jugendförderung Lampertheim lädt alle Interessierten ab 12 Jahren zu Spaß, Action und Bildung ein. Die „Ü12-Summertime in Lampertheim“ läuft seit dem 7. Juli und bietet noch wenige Plätze für das restliche Programm. In der zweiten Woche können sich alle Interessierten noch für die  Schreibwerkstatt am Montag (14. Juli) oder den TeensYogaSpecial am Dienstag (15. Juli) anmelden. Die dritte Woche hält mit dem Städtetrip nach Köln am Montag (21. Juli / geeignet ab 14 Jahren), der KletterChallenge am Dienstag (22. Juli) und den BaggerWorkshops am Mittwoch (23. Juli) und am Donnerstag (24. Juli)


    NABU BÜRSTADT: Gelungene Fledermaus-Exkursion mit erfreulichen Naturbeobachtungen

    Begegnung mit nächtlichen Flugakrobaten

    BÜRSTADT – Bei angenehmen Sommertemperaturen waren am vergangenen Freitagabend 35 Fledermaus-Interessierte zur Exkursion des Naturschutzbundes (NABU) Bürstadt zum Bürstädter Waldparkplatz gekommen. Vertreten waren die unterschiedlichsten Altersgruppen , teils Grundschulkinder mit deren Eltern, teils ältere Erwachsene. Manche nahmen erstmals an einer Fledermaus-Exkursion des NABU Bürstadt teil, andere waren zum wiederholten Male dabei. Die Kinder waren teilweise sogar verkleidet mit „Fledermaus-Flügeln“. Nach einer Einführung zur Lebensweise der Fledermäuse durch den NABU-Vorsitzenden Michael Held ging es die


    Sie erreichen mehr mit unsLink zu unserer Studie
    BAUSTELLE: Vollsperrung Neue Schulstraße in Lampertheim vom 14. bis 28. Juli / Umleitung beachten

    Straßeneinbruch muss behoben werden

    LAMPERTHEIM – Aufgrund eines Straßeneinbruchs muss die Neue Schulstraße auf Höhe der Hausnummer 20 ab Montag, 14. Juli 2025, bis voraussichtlich 28. Juli 2025 voll gesperrt werden. Die Zufahrt zum dort ansässigen St. Marien Krankenhaus ist in diesem Zeitraum nicht über den regulären Weg möglich. Für die Dauer der Sperrung wird eine Umleitungsstrecke eingerichtet. Zudem wird die bestehende Einbahnstraßenregelung in der Neuen Schulstraße im Teilstück zwischen Falterweg und Emilienstraße vorübergehend aufgehoben. Die Straße ist somit von beiden Seiten bis zur Baustelle befahrbar. Die Zufahrt zum Haupteingang des


    INNER WHEEL CLUB MANNHEIM: Lampertheimer Tafel, Kanuakademie und Musikschule mit insgesamt 5.000 Euro bedacht

    Erlös aus Hallen-Kleiderflohmärkten für soziale Projekte

    LAMPERTHEIM – Erfolgreich sind die Hallen-Kleiderflohmärkte in der Behringstraße im Frühjahr und Herbst von Inner Wheel schon seit Jahren, mittlerweile findet dieses besondere Ereignis in geselliger Atmosphäre mit einem feinen Kuchenangebot, Kaffee und Sekt wegen des großen Interesses sogar an zwei Tagen statt. Die riesige Auswahl hochwertiger, gut erhaltener Kleidung ist eine Fundgrube für Modebegeisterte und Schnäppchenjäger, für Mann und Kind. Auch Bücher, CDs und DVDs, Schuhe, Handtaschen, Modeschmuck und vieles mehr gibt es. Und wieder konnte eine stattliche Summe aus dem Erlös als Spende an Vertreter sozialer Projekte


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    BAUSTELLE: Verkehrseinschränkungen in der Oberlacher Straße vom 16. bis 30. Juli

    Schadensbehebungen an der Straße

    LAMPERTHEIM – In der Oberlacher Straße kommt es im Zeitraum vom 16. bis 30. Juli 2025 aufgrund von Schadensbehebungen an der Straße zu Verkehrseinschränkungen. In diesem Zeitraum wird eine Einbahnstraßenregelung von der Oberlacher Straße kommend auf die Wormser Straße eingerichtet. Umleitungen von der Wormser Straße in die Oberlacher Straße erfolgen über die Wachthausstraße/Wiesenstraße sowie über die Mühlenstraße/Goethestraße. Die Umleitung wird ausgeschildert. Die Stadt Lampertheim bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Beachtung der geänderten Verkehrsführung sowie um Verständnis und


    TECHNISCHE BETRIEBSDIENSTE: Spatenstich für neue Werkstätten, Fahrzeughalle und Verwaltung in Wormser Landstraße – Fertigstellung im November 2026 erwartet

    „Kein Prestigeobjekt, der Neubau ist ein absolutes Muss“

    LAMPERTHEIM – Die abgestellten Bagger und Baufahrzeuge waren der deutliche Hinweis, dass an dieser Stelle am Wilhelm-Herz-Ring gearbeitet wird – das weitläufige Gelände im Gewerbegebiet Wormser Landstraße für den neuen Bauhof war bereits planiert und verdichtet   als der symbolische Spatenstich gefeiert wurde. Denn der Spatenstich an diesem letzten Tag im Juni markierte auch den offiziellen Baubeginn – mit der Fertigstellung rechnet der Generalunternehmer Goldbeck im November 2026. Der Umzug von den bisherigen Standorten in der Industriestraße beginnt nach Plan am 27. Juli nächsten Jahres. Schatten unter einem der zur Feier aufgestellten


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 1Anzeige 3 Anzeige - 1
    PRÄVENTION: Sicher in den Urlaub und mit den Tipps der Polizei das Einbruchsrisiko mindern

    Einbrecher machen keine Ferien

    SÜDHESSEN – Die Sommerferien haben begonnen - und damit für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Doch während Koffer gepackt und Urlaubspläne geschmiedet werden, wittern Einbrecher ihre Chance. Damit die Erholung nicht durch böse Überraschungen getrübt wird, startet die Polizei im Rahmen der Sommerkampagne eine Informationsaktion zum Thema Einbruchschutz. Ein sicheres Zuhause ist die Grundlage für eine entspannte Reise. Hierzu gibt die Polizei praktische Tipps, wie Häuser und Wohnungen auch in der Abwesenheit der Bewohner wirksam geschützt werden können. Denn oft sind es schon einfache Maßnahmen, die einen


    ALFRED-DELP-SCHULE LAMPERTHEIM: Große Erfolge beim 57. Mathematik-Wettbewerb auf Landesebene

    Hervorragendes Niveau erneut bestätigt

    LAMPERTHEIM – Der Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen besteht seit dem Jahr 1968 und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe acht. Seit vielen Jahren sind die Schüler der Alfred-Delp-Schule regelmäßig unter den Siegern dabei. Beim aktuellen 57. Mathematik-Wettbewerb war die Schule besonders erfolgreich. Elias Stuppia und Lucas Ursu wurden bei einer Preisverleihung durch das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen und den Arbeitgeberverband HESSENMETALL im Haus der Wirtschaft Südhessen als Landessieger geehrt. Während Elias unter allen hessischen Realschülern einen hervorragenden 4. Platz belegte, gelang


    „STARKE HEIMAT HESSEN“: Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus übergibt 882.000 Euro aus Förderprogramm für KI-Projekt an den Landkreis Bergstraße

    „Künstliche Intelligenz entlastet die kommunale Verwaltung“

    WIESBADEN/KREIS BERGSTRASSE – Die kommunale Verwaltung steht vor großen Herausforderungen. Steigende Fallzahlen, komplexer werdende Aufgaben und ein zunehmender Fachkräftemangel belasten viele Bereiche. Dazu zählen auch die kommunalen Jobcenter, die eine zentrale Rolle bei der sozialen Sicherung und Arbeitsmarktintegration spielen. Hier müssen immer größere Datenmengen verarbeitet, individuelle Fälle betreut und zugleich moderne und schnelle Serviceangebote bereitgestellt werden. Mit dem Projekt „KI_Hub Kommunal“ will der Landkreis Bergstraße diese Herausforderungen aktiv angehen und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz


    HEIMAT- UND GESCHICHTSVEREIN GROSS-ROHRHEIM: Keltisches Trinkhorn aus der Zeit um 450 vor Christus ziert Vereinslogo

    Bedeutender historischer Fund

    GROSS-ROHRHEIM – Als Trinkhorn bezeichnet man ein schon im Altertum gebräuchliches Trinkgefäß, das ursprünglich aus Tierhörnern (Wisenten, Auerochsen) angefertigt und mit Ringen aus Bronze und Gold sowie oft auch mit Korallen oder Knochen beschlagen wurden. Bei den oft reichhaltig verzierten oder beschlagenen Gefäßen wird eine repräsentative oder/und eine kultisch religiöse Nutzung für Festgelage vermutet. Die evangelische Kirche wurde am Rande Groß-Rohrheims auf einem Hügel errichtet. Dazu stellte sich viele Jahrhunderte die Frage, ob es sich bei dem Kirchhügel eine natürliche oder eine künstliche Erhebung