KREIS BERGSTRASSE – Fast die Hälfte der deutschen Wohnungen befindet sich in Ein- und Zweifamilienhäusern. An primär diese Zielgruppe wendet sich der Beitrag des Klimabündnisses Bergstraße „Die private Energiewende der Familie „SoWieDu““. Referent Christoph Rumler zeigt anhand der Muster-Familie „SoWieDu" mögliche Herausforderungen, Chancen und Ergebnisse einer privaten Energiewende auf.
Die ständige mediale Verunsicherung, dass das „alles viel zu teuer" sei, wird durch die Ergebnisse des im Beitrag vorgestellten Rechenmodells entkräftet. Mit der Umsetzung der richtigen Maßnahmen zum rechten Zeitpunkt treten sofort Kosteneinsparungen auf. Einzelne Maßnahmen unterstützen sich sogar gegenseitig. Es wird schnell klar, dass es sich ökonomisch und ökologisch um eine nachhaltige und gewinnbringende Chance handelt.
Womit fängt man an, wie setzt man Prioritäten, was bringt das alles? Der Weg jeder Familie ist ähnlich, aber auch individuell. Anhand des Rechenmodells kann man seine eigene Situation prüfen, den eigenen Weg zur erfolgreichen Umsetzung finden und Fehler vermeiden.
Die Einwahldaten für die Online-Veranstaltung des Klimabündnisses Bergstraße am Donnerstag, 10. April, um 19.30 Uhr erhalten Sie unter info@klimabuendnis-bergstrasse.de. zg
Beitrag aus der Rubrik