So., 27.04.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Mi., 09. April 2025, 09:30 Uhr
    SPARGELSAISON 2025 ERÖFFNET: Der Kreis Bergstraße feiert den Spargel mit dem Anstich auf Lampertheimer Gemarkung

    Ein Hoch auf den Spargel

    Bestes Spargelwetter und beste Stimmung bei den Spargelstechern, die von Gosia Schmidt angeleitet wurden. Im Bild (von rechts): Karl-Heinz Schmidt von Gemüsebau Schmidt, Bürgermeisterin Barbara Schader, Landrat Christian Engelhardt, Spargelkönigin Julia II., Bürgermeister Gottfried Störmer und Gebietsweinkönigin der hessischen Bergstraße Katja Simon.
    Foto: Hannelore Nowacki

    LAMPERTHEIM – Der Lampertheimer Spargel ist bereits seit Tagen in den Hofläden und auf den Wochenmärkten zu haben und auch Landrat Christian Engelhardt hatte die wunderbaren Stangen aus Lampertheimer Erde frisch auf dem Teller. Wie jedes Jahr lädt der Landrat offiziell zur Eröffnung der Spargelsaison im Kreis Bergstraße ein – zum Spargelanstich in Lampertheim. Diesmal am Dienstag bei allerschönstem Sonnenwetter. Bei Familie Schmidt in der großen Halle mit dem Hofladen versammelten sich die eingeladenen Gäste, um nach den Ansprachen hinaus aufs Feld zu den Spargelbalken von Gemüsebau Schmidt zu fahren. „Wir feiern unsere Region, wir feiern unsere Landwirtschaft und wir haben die besten Böden für den besten Spargel der Welt“, lobte Engelhardt den hiesigen Spargelanbau. Spargel sei eines der wertvollsten und wichtigstenl landwirtschaftlichen Produkte im Kreis Bergstraße und zähle zu den beliebtesten saisonalen Genüssen. „Spargel ist Ausdruck von Lebensqualität“, findet Engelhardt. Jährlich komme hier eine Menge von 1.200 Tonnen Spargel zusammen. Als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Wirtschaftsförderung Bergstraße hofft Engelhardt, dass die Menschen in der Region in der Saison viel einheimischen Spargel kaufen und genießen. Auch guter Wein komme von der Bergstraße, das liege an den guten Lagen. Tatsächlich harmonieren die Weine von der Bergstraße bestens mit dem hiesigen Spargel, wie die Gäste bei der angebotenen Weinverkostung und Spargelsalat vom Büffet gleich selbst schmecken konnten. Auch die Spargelwanderung weist mit ihrem Motto „Spargel, Wein und Kultur“ auf diese genussvolle Verbindung hin. Die Gebietsweinkönigin der hessischen Bergstraße Katja Simon ist die gekrönte Repräsentantin des Weins und Spargelkönigin Julia II. ist das Gesicht des Lampertheimer Spargels, beide waren unter den Gästen und zeigten auf dem Spargelfeld mit dem scharfen Spargelstechmesser ihre Begeisterung für das Gemüse, ebenso mutig stachen Landrat Engelhardt, die Erste Kreisbeigeordnete Angelika Beckenbach, der Lampertheimer Bürgermeister Gottfried Störmer und die Bürstädter Bürgermeisterin Barbara Schader und weitere Spargelfreunde tief in die Erde, um eine Stange nach der anderen hocherfreut zu zeigen. Am Ende waren stattliche drei Kilogramm im Korb, schätzte Störmer. Karl-Heinz Schmidt, Sohn Michael Schmidt und dessen Ehefrau Gosia Schmidt begleiteten die gut gelaunten Spargelstecher, wobei Gosia Schmidt zeigte, wie man den Spargel sticht, ohne die Pflanze zu verletzen. 

    Heimische Spargelkultur und Spargelgenuss 

    Spargelanbau sei wirklich harte Arbeit, betonte Landrat Engelhardt, die Kenntnisse würden über Generationen weitergegeben. In Lampertheim gibt es 18 Spargelanbauer, die mehr als tausend Saisonkräfte beschäftigen. Kompetente Handarbeit werde geleistet. Doch machten veränderte Marktbedingungen und Energiepreise den Landwirten zu schaffen. Ein Blick auf die Preisschilder im Hofladen zeigte jedoch, dass man sich Spargel leisten kann. Patrick Staub, Vertreter der Bergsträßer Winzer, möchte die Bergsträßer Qualitätsprodukte Spargel und Wein stärker als Marke in die Welt hinaustragen. Dem schließt sich Bürgermeisterin Schader an, die den Spargelgenuss als Ausdruck von Lebensfreude sieht. Eine Kultur, die es zu bewahren gelte. Ihr Amtskollege Störmer zeigt sich begeistert von seiner Heimatregion, die eine besondere sei, auch mit den meisten Sonnenstunden. Gerhard Fritz als Vertreter des Hotel- und Gastronomieverbandes Hessen (DEHOGA) ruft die Verbraucher auf, sich in den Gastrobetrieben bedienen und verwöhnen zu lassen – auch hier ist der Spargel ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bergstraße Dr. Matthias Zürker ruft die Menschen auf, das hiesige Spargelangebot wahrzunehmen: „Wir bauen auf Sie“. Hans Trumpfheller, als Vorsitzender des Regionalbauernverbandes Starkenburg Nachfolger von Willi Billau, hofft nun auf etwas Regen. Spargelkönigin Julia II. lädt zur Spargelwanderung ein und bedauert, dass die Spargelsaison so kurz sei - bis zum 24. Juni wird geerntet. 

    Hannelore Nowacki

     

    Beitrag aus der Rubrik

    » Lampertheim und Stadtteile
    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 2Anzeige 3 Anzeige - 2