BÜRSTADT – Es ist vollbracht. Die Jahresaktion 2024 vom „Club der Alten Säcke“ ist abgeschlossen. Unter Führung ihrer Kronkorkenkönigin Kirstin I. übergaben jetzt Mitglieder des Bürstäder Vereins, der auch linksrheinische Mitglieder hat, das Ergebnis der Kronkorkensammelaktion an Carry Lerch, die Seele und Inhaberin des Gnadenhofes in Worms. Glatte 1.000 Euro waren durch das fast bundesweite Sammeln von Kronkorken und Dosen zusammengekommen. Vorsitzender Jens Buccigrossi ließ im lockeren Gespräch noch einmal die beeindruckendsten Momente Revue passieren. Neben den verschiedensten Sammelstellen im Ried, der Pfalz und in Rheinhessen sind durch die gute Öffentlichkeitsarbeit Pakete aus Berlin oder Münster eingetroffen. Das emotionalste Erlebnis war für Buccigrossi allerdings ein Polterabend nahe Dieburg, bei dem die Verschlüsse schubkarrenweise eingesammelt werden mussten.
Vereinsmitglied Markus Ofenloch hatte während einer Geburtstagsparty die Idee, die jetzt zum großen Erfolg wurde. Er hielt das Wegwerfen der Kronkorken für Verschwendung und unterbreitete seine Idee dem Vereinsvorstand, der sofort Feuer und Flamme war. Carry Lerch und die anwesenden Tiere bedankten sich herzlich für die großartige Idee. Das Geld werde dringend gebraucht, um gut durch den Winter zu kommen. Nach den Tieren steht für die Alten Säcke im Jahr 2025 nun der Mensch im Mittelpunkt. In diesem Jahr wird die Diakonie Bergstrasse und hier speziell die Obdachlosenhilfe unterstützt. Öffentlichkeitsbeauftragter Ingo Donsbach bittet herzlich darum, so fleißig wie bisher weiterzusammeln. Die aktuellen Sammelstellen sind auf der Homepage www.club-der-alten-Saecke-ev.de zu finden. zg
Beitrag aus der Rubrik