Etwas Herausragendes umgesetzt

Es ist vollbracht! Der Bildungs- und Sportcampus in Bürstadt wurde am Freitag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Foto: Hannelore Nowacki
BÜRSTADT – Der Bildungs- und Sportcampus (BSC) ist eröffnet. „Heute ist nicht nur die Bürgermeisterin begeistert“, sagte Ministerpräsident Boris Rhein in seiner Rede. Von einem „echten Leuchtturmprojekt für das Land Hessen“ sprach er mit spürbarer Bewunderung. Anerkennung sprach er allen Beteiligten aus: „Eine große Leistung, die Sie sich selbst auf die Fahnen schreiben können“. Die Politik habe Verantwortung übernommen und bewegt etwas, was woanders anders sei zur Politikverdrossenheit führe. Großen Applaus bekam er an dieser Stelle wie auch Landrat Christian Engelhardts Aussage starken Beifall erhielt: Der kommunalen Selbstverwaltung in Bürstadt bescheinigte er immensen Mut und fügte hinzu: „Die Kommunalpolitik hat etwas Herausragendes umgesetzt – ganz herzlichen Dank an Sie“. Wie der Ministerpräsident würdigte auch der Landrat im Besonderen die Leistungen von Bürgermeisterin Barbara Schader, die über Jahre seit Einweihung der alla hopp!-Anlage 2016 an der Idee eines Sportparks gearbeitet habe. Ihrem Einsatz sei zu verdanken, dass immer weitere Fördergelder in den Topf kamen, am Ende waren es 18 Millionen Euro für das Sanierungs- und Erweiterungsprojekt der Sportanlagen, bei Gesamtkosten von rund 21 Millionen Euro. Mit knapp einer Million Euro hatte sich auch der Bund beteiligt. Landrat Engelhardt erzählte dem Publikum wie Bürgermeisterin Schader das Einsammeln von Fördergeldern gelang – immer und überall habe sie Politiker auf allen Ebenen angesprochen und Schreiben übergeben, zu Beginn auch dem Ministerpräsidenten, der dann die Ministerien über das förderungswürdige Vorhaben informierte. Aber auch die Stadtverordneten hätten immer hinter dem Projekt gestanden.
„Da geht mein Herz auf“, sagte Bürgermeisterin Schader in einem Video, das am Vortag der Eröffnung bei einem Rundgang auf dem BSC-Gelände entstanden war. Kinder, Senioren und Vereinsvertreter hatte Schauspielerin und Kabarettistin Yvonne Hotz in den Wochen vor der Eröffnung mit ihrer Kamera begleitet und nach ihrer Meinung gefragt. In den Videos zu sehen – Freude und Begeisterung. „Ich liebe alles“, sagte ein Mädchen auf die Frage, was ihr besonders gefalle. Ein Junge meinte, die Bürgermeisterin habe eine gute Idee gehabt. Und auch die älteste Übungsleiterin in Bürstadt, die 91-jährige Cäcilia Siegler vom TV Bürstadt, schaut mit Vorfreude auf die Möglichkeiten des BSC, denn „wer ruht, der rostet“, ist sie überzeugt. Im Laufe des Nachmittags bevölkerten bewegungshungrige und schaulustige Besucher den Bildungs- und Sportcampus. Viele Kinder probierten gleich mal Kletterwand, Ninja-Parcours und die anderen verlockenden Geräte aus.
Noch mehr Lob und Begeisterung
Mit einer Fläche von rund 68.000 Quadratmetern hat der Bildungs- und Sportcampus imposante Ausmaße – viel Platz für Spaß an der Bewegung mit zahlreichen interessanten Geräten und unzähligen Möglichkeiten der körperlichen Ertüchtigung allein oder in der Gruppe. Zwei winter- und regentaugliche Kunstrasenfelder und die Freilufthalle zum Basketballspielen runden das Bewegungsangebot ab. Unter dem hellen Dach der Freilufthalle lässt sich auch Feiern, wie die Ehrengäste am Freitag beim kalten Büffet und geselligem Beisammenstehen erleben konnten. Seit Freitagnachmittag sind alle Erwachsene und Kinder auf das nicht eingezäunte Sportgelände eingeladen, die beim Sport alleine oder gemeinsam Spaß haben wollen, nachdem das Großprojekt für Bildung, Sport und Begegnung aller Generationen am Freitag offiziell eröffnet wurde – unter den weit über 200 Ehrengästen waren der hessische Ministerpräsident Boris Rhein und sein Amtsvorgänger Volker Bouffier, in der ersten Reihe im Saal des Bildungszentrums auch Dietmar Hopp als privater Förderer des Projekts, der sich mit seiner Spende von 2,2 Millionen Euro an den Jugendförderverein (JFV) große Dankbarkeit erworben hat. Bürgermeister aus der Nachbarschaft waren gekommen, eine große Delegation aus der elsässischen Partnerstadt Wittelsheim, Stadtverordnete, Lokalpolitiker und Bürgermeister aus der Nachbarschaft, Landrat Christian Engelhardt, Vertreter der Vereine, am Bau beteiligte Firmen und Handwerker.
Prächtiger Regenbogen krönt Eröffnungstag
Auch draußen wurde der Platz vor dem Saal voll. Yvonne Hotz führte kleine kesse Interviews mit dem Publikum und nahm scherzhaft Ministerpräsident Rhein als Raucher in die Mangel, der jedoch mit eigenem Zollstock konterte und das Maß der Lebenszeit kurzerhand verlängerte, schließlich sei er Jogger und Radfahrer. Für die Dietmar-Hopp-Stiftung sprach Heike Bauer, die Bürstadt als Modell und Vorbild für andere Gemeinde sieht. Andreas Klages vom Landessportbund betonte das Mehr an Lebensqualität durch den BSC und meinte, man könne sagen, von Bürstadt lernen, heißt siegen lernen. Bevor in gemeinsamer Aktion von Bürgermeisterin mit ihren Gästen das rote Band mit Schleife zur Eröffnung des BSC zerschnitten wurde, spielte Tobias Molitor die von ihm komponierte Campus-Hymne „Campus Entrada“ auf dem Piano, ein sportlich-dynamisches Stück im Grundcharakter Dur und somit fröhlich, wie der Dirigent des großen KKM-Orchesters der Presse erklärte. Schillerschule und Bärenhöhle waren mit über 400 Kindern gekommen, um zur Eröffnung zu singen und einen Tanz aufzuführen. Zur Feier des Tages strahlte die Sonne, erst am Abend vor der Sportlerehrung der Erwachsenen kam eine kurze und heftige Dusche aus dunklen Wolken mit Blitz und Donner. Doch als Krönung folgte ein prächtiger Regenbogen. Vor dem bunt illuminierten Bildungszentrum bewegte sich später in der Dunkelheit der Dundu-Lichtgigant anmutig zur Musik und reichte den Zuschauern gerne die große Hand.
Hannelore Nowacki