Flughafen Frankfurt – günstig, sicher und bequem parken!
Die Pandemie ist seit einiger Zeit Geschichte und die Reiselust der Deutschen hat wieder gewohnte Ausmaße erreicht. Das macht sich auch am Frankfurter Flughafen bemerkbar, wie die Fluggastzahlen beweisen. Jährlich durchlaufen rund 70 Millionen Reisende die beiden riesigen Terminals im Süden des Frankfurter Stadtgebiets. Von dort können etwa 300 Flugziele in über 100 Ländern angeflogen werden.
Es liegt auf der Hand, dass diese Zahlen dazu führen, dass die Parkplatzsituation am Flughafen nicht nur in Stoßzeiten angespannt ist. Die 15.000 Stellplätze, die der Betreiber anbietet, sind bei Weitem nicht ausreichend, um die riesige Nachfrage zu bedienen. Daher ist es zu begrüßen, dass sich rund um Fraport Unternehmen angesiedelt haben, die alternative Stellplätze anbieten, die vollkommen stressfrei vorab online gebucht werden können. Damit ist günstig parken am Flughafen Frankfurt kein nervenaufreibendes Glücksspiel mehr.
Bild von Mr_Worker auf Pixabay
Mit dem Auto zum Airport Frankfurt
Die Tickets sind schon längst bezahlt, das Hotel ist gebucht und das Gepäck im Kofferraum verstaut. Die Fahrt Richtung Frankfurter Flughafen kann losgehen, um den Flug in den Urlaub rechtzeitig zu erreichen. Für die Deutschen ist der eigene Pkw die günstigste und sicherste Möglichkeit, um das Luftfahrtdrehkreuz im Herzen des europäischen Kontinents zu erreichen.
Sobald jedoch die Türme des Airports in Sicht kommen, steigen sowohl das Stresslevel als auch der Puls. Geht es jetzt doch darum, einen günstig gelegenen und bezahlbaren Parkplatz zu finden, auf dem das Fahrzeug während der Abwesenheit abgestellt werden kann. Dabei müsste die ganze Aufregung nicht sein, lässt sich doch ein adäquater Stellplatz ohne Aufwand online reservieren.
Parkplatz vorab online buchen und ohne Stress in den Urlaub
Parkplätze am Flughafen Frankfurt buchen moderne Reisende über eine spezialisierte Plattform wie Parkos.de. Diese steht mit allen seriösen Parkplatzanbietern rund um Fraport in Verbindung. Dabei muss nur die Webseite des Anbieters aufgerufen werden. In die Maske sind die exakten Flugdaten sowie die Anzahl der Reisenden einzutragen. Außerdem muss das Nummernschild des Reisefahrzeugs angegeben werden.
Parkos.de listet innerhalb von Sekunden eine Auswahl von Stellplätzen auf. Nachdem man sich für einen Parkplatz entschieden hat, kann dieser mit Kreditkarte oder über einen anderen gängigen Dienstleister bezahlt werden. Ab diesem Moment ist der Parkplatz verbindlich für den angegebenen Zeitraum reserviert.
Welche Kategorien stehen zur Verfügung
Wer sich von einem Familienmitglied oder einem Bekannten an den Flughafen Frankfurt fahren oder vom Flughafen abholen lassen kann, ist im Vorteil. In diesem Fall stehen unter dem Stichwort “Kiss & Ride” Kurzzeitparkplätze zur Verfügung. Diese sind direkt am Terminal positioniert und erlauben es, kostenlos Fluggäste abzuladen oder aufzunehmen.
Alle anderen Reisenden, die ihr Fahrzeug während ihrer Abwesenheit sicher und günstig unterbringen möchten, können auf die im Folgenden beschriebenen drei Optionen zurückgreifen.
Günstige Alternative Shuttle Parking
Shuttle Parking ist die günstigste Alternative, um am Fraport über mehrere Tage oder Wochen zu parken. Es empfiehlt sich, etwa 30 Minuten Zeitpuffer einzukalkulieren. Die Reisenden fahren dabei direkt am Standort des gebuchten Stellplatzes vor. Dort steigen sie mitsamt Gepäck in einen komfortablen Van oder Kleinbus um, den der Anbieter zur Verfügung stellt, und werden direkt an das betreffende Terminal chauffiert.
Bei der Rückreise werden die Fluggäste am Terminalausgang erwartet und steigen ein. Der Bus bringt sie direkt zu ihrem Fahrzeug, sodass sie ohne weitere Unterbrechung die Heimreise fortsetzen können.
Valet Parking – Stellplätze für komfortbewusste Flugplätze
Etwas komfortabler kommt Valet Parking daher. Die Reisenden fahren direkt am Terminal vor. Dort werden sie von einem Mitarbeiter des Parkplatzvermieters in Empfang genommen. Dieser fährt mit dem Fahrzeug zum gebuchten Parkplatz, während sich die Reisenden zur Kofferabgabe bewegen.
Bei Rückankunft passieren die Reisenden das Gepäckband und gehen Richtung Ausgang. Dort erwartet sie ihr Fahrzeug. Sie verladen das Gepäck, steigen ein und fahren nach Hause.
Park, Sleep & Fly
Diese Lösung eignet sich bei Flügen, deren Start frühmorgens abgeht oder deren Ankunft auf den späten Abend terminiert ist. In diesem Falle wird eine Übernachtung gebucht. Während der Transfer dem des Shuttle Parking entspricht, verbringen die Gäste eine Nacht in einem Sterne-Hotel in der Nähe des Fraports, um ihre Reise ausgeruht fortsetzen zu können.