Di., 17.06.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Di., 06. Juni 2023, 10:43 Uhr
    LA – LEBEN IN AKTION: Neue Sprechzeiten im „Open Office“ in der Industriestraße 35

    Franziska Wolff seit April im Team der Gemeinwesenarbeit

    Franziska Wolff (links) und Kerstin Biehal bieten ab Mitte Juni freitags von 14 bis 16 Uhr Sprechzeiten im „Open Office“ in der Industriestraße 35 an. Foto: Hannelore Nowacki


    LAMPERTHEIM – Das Motto der Gemeinwesenarbeit im Quartier östlich der Kernstadt ist „Mitwirken – Mitmachen – Mitgestalten“. Mit ihren Ideen für ehrenamtliches Engagement, Nachbarschaftsaktionen oder Angeboten für andere Anwohner können sich die Bürger beim Quartiersbüro einbringen, das mit neuen Sprechzeiten ab Mitte Juni bei der Diakonie in der Industriestraße 35 freitags von 14 bis 16 Uhr erreichbar ist. In diesen Sprechzeiten sind die beiden Mitarbeiterinnen der Gemeinwesenarbeit auch für persönliche Beratungen zuständig und sind Kontaktstelle, wenn es nötig ist, die Ratsuchenden an andere Stellen zu verweisen, die weiterhelfen können.

    Die Gemeinwesenarbeit der Stadt Lampertheim in Kooperation mit der Diakonie im Projekt „LA – Leben in Aktion“ findet für die persönliche Beratung in den Räumen der Dienststelle der Diakonie Bergstraße in der Industriestraße 35 statt. Im Quartiersbüro im Elsterweg 13 mit Garten finden hauptsächlich Gruppentreffen, Netzwerkarbeit und Veranstaltungen statt. Kerstin Biehal hat seit April mit der Sozial- und Heilpädagogin Franziska Wolff tatkräftige Unterstützung bekommen. Die beiden Fachkräfte sind Mittlerinnen bei Problemen mit dem Wissen, wohin man sich wenden kann, ein niederschwelliges Angebot für jedes Alter von der Jugendarbeit bis zu den Senioren. Oft erleben sie, dass Jugendliche im Quartier nach einer Freizeitbeschäftigung oder einem Treffpunkt suchen, zur Zielgruppe gehören aber auch Familien, Kinder und Senioren. Bei Seniorennachmittagen haben sie zum Beispiel Vorträge gehalten. Geplant haben sie eine Umfrage im Quartier, um Themen zu ermitteln, die den Bewohnern wichtig sind.

    Die 25-jährige Franziska Wolff liebt Hunde und hat den Plan, mit ihrem zweiten Hund, einem Labradormischling, eine spezielle Ausbildung für tiergestützte Arbeit zu absolvieren, um im Quartier mit Hund bei Bedarf Menschen zu erfreuen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Häufig seien Tiere die Türöffner, um in der Nachbarschaft Kontakt aufzunehmen. Zum Quartier gehören Europaring-Rosenstock-Guldenweg sowie das Dreieck Florianstraße, Alte Viernheimer Straße und Neuschloßstraße. Hannelore Nowacki

    Kontakt: Kerstin Biehal, E-Mail kerstin.biehal@dw-b.de und mobil 0160 90734062. Franziska Wolff, E-Mail franziska.wolff@dw-b.de und mobil 0151 50557298.

    Beitrag aus der Rubrik

    » Lampertheim und Stadtteile
    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 1Anzeige 3 Anzeige - 1