Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
Sie sind hier: Startseite » Nachrichten » Für die Kita Falterweg und die Tafel Lampertheim gerockt
Di., 15. Februar 2022, 13:06 Uhr
MARTIN-LUTHER-GEMEINDE: Spende in Höhe von 1.000 Euro in Mixtape-Gottesdienst gesammelt
Für die Kita Falterweg und die Tafel Lampertheim gerockt
Strahlten bei der Spendenübergabe der Martin-Luther-Gemeinde mit der Sonne um die Wette: Tafelkoordinatorin Ute Weber-Schäfter, Kirchenvorstandsmitglied Claudia Schumacher, Pfarrer Ralf Kröger, Matthias Karb und die Leiterin der Kita Falterweg, Kerstin Sassmann (v.l.). Foto: Benjamin Kloos
LAMPERTHEIM – Große Freude herrschte am Dienstag bei Kerstin Sassmann, Leiterin der Kita Falterweg, und Ute Weber-Schäfter, Tafelkoordinatorin des Diakonischen Werkes. Denn beide Einrichtungen erhielten durch die Martin-Luther-Gemeinde eine Spende in Höhe von jeweils 500 Euro.
„Der Gottesdienst in unserer Gemeinde hat sich sehr verändert, wir sind dabei intensiv auf Online-Gottesdienste eingegangen und haben uns in diesem Bereich sehr verstärkt. Musiker aus der gesamten Region und vor allem aus Lampertheim leisten hierzu einen wesentlichen Beitrag. Und so findet einmal im Monat ein Mixtape-Gottesdienst mit Rock, Pop oder Blues statt”, erläuterte Pfarrer Ralf Kröger im Rahmen der Spendenübergabe. Zudem fand im Bereich der Mixtape-Gottesdienste im Juli 2021 ein Open-Air-Gottesdienst statt, wobei die kirchlichen Elemente durch zahlreiche Musiker untermalt wurden. Die Kollekte, die gesammelt wurde, konnte durch den Kirchenvorstand aufgestockt werden – und da auch die Musiker auf ihre Gage verzichteten, kam ein stolzer Betrag von 1.000 Euro zusammen.
Bewusst Zeichen gesetzt
Neben Matthias Karb, der die Spendenübergabe von Seiten der Musiker aus begleitete, sind und waren noch zahlreiche weitere Musiker bei denMixtape-Gottesdiensten beteiligt – darunter Barbara Boll, Dominik Götz, Matthias Klöpsch, Patrick Embach, Chiara Metzner, Melanie Haag oder Vera Darmstädter. „Es ist eine wunderschöne Möglichkeit, einen solchen Gottesdienst zu gestalten”, betonte Matthias Karb, der sich mit Pfarrer Kröger darin einig war, dass das Zusammenwirken von Rock und Kirche eine tolle neue Erfahrung für alle Beteiligten gewesen sei. „Wir wollten Flagge zeigen und etwas bewegen, selbst wenn man als Musiker derzeit selbst gebeutelt ist und wenige Auftritte hat. Aber es gibt Institutionen, denen es noch viel schlechter geht. Wir wollten hier ein Zeichen setzen, dass wir alle in schlechten Zeiten zusammenhalten sollten”, erläuterte Matthias Karb, warum die Musiker auf ihre Gage verzichtet und sich stattdessen gemeinsam mit dem Kirchenvorstand der Gemeinde für die Spende an die Kita Falterweg und die Tafel Lampertheim entschlossen hatten.
Die Kita Falterweg möchte mit dieser Spende ein Instrumentenpaket anschaffen, welches für die musikalische Früherziehung genutzt werden soll. „Wir haben uns riesig über diese Unterstützung gefreut, denn gerade im Bereich der Instrumente sind wir leider rar bestückt”, strahlte Kerstin Sassmann. „Vielleicht besteht irgendwann ja auch die Möglichkeit, dass unsere Kita-Kinder mit den neuen Instrumenten einen Mixtape-Gottesdienst gestalten.” Grundlagen dafür werden bereits gelegt – denn einmal pro Woche findet eine musikalische Früherziehung in der Kita statt, welche durch die Kirchengemeinde finanziert wird.
Für die Tafel Lampertheim betonte Ute Weber-Schäfer, dass es derzeit zwei besondere Herausforderungen gebe, die sowohl die Kundinnen und Kunden als auch das Tafel-Team betreffen. „Durch die gestiegenen Lebensmittel- und Energiekosten, die sich im Preis für Obst und Gemüse, aber auch in höheren Benzin- und Gaspreisen niederschlagen, haben wir steigende Zahlen was die Anfragen betrifft. Leider befinden sich darunter auch immer mehr Familien, die Hilfe suchen”, so die Tafelkoordinatorin. Spenden wie diese seien daher sehr wichtig, auch um den Tafelbetrieb aufrecht erhalten zu können. Denn gerade für den Kühlwagen, der dringend notwendig und täglich unterwegs ist, gingen die Tankfüllungen ins Geld. Zudem benötigt der Kühlraum viel Energie, ebenso wie die Kühltheke und die Kühlaggregate.
Helfer für Tafel gesucht
„Wir brauchenn Waren und Lebensmittel – aber auch helfende Hände, sowohl bei den Fahrern des Tafelautos als auch bei der Warenvorbereitung am Mittwochvormittag und bei der Warenausgabe am Donnerstagnachmittag”, wirbt Ute Weber-Schäfer um Unterstützung für die Tafel Lampertheim. Und auch in der Tafel Bürstadt ist dringend Hilfe notwendig – hier wird gezielt für den Dienstagnachmittag gesucht. Wer Interesse daran hat, mitzuhelfen, kann sich gerne direkt an Ute Weber-Schäfer wenden – entweder per E-Mail an ute.weber-schaefer@dw-b.de oder telefonisch unter 06251/107220.
Pfarrer Ralf Kröger unterstützt die Suche nach Helferinnen und Helfern und hofft, dass sich viele für dieses wichtige Ehrenamt melden: „Die konkrete und praktische Hilfe für Menschen vor Ort, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, ist gelebte christliche Nächstenliebe und liegt der Kirchengemeinde am Herzen.” Ebenso wichtig sei es, für die Kinder in der Kita gute Rahmenbedingungen auch im musikalischen Bereich zu schaffen – und wenn dies noch mit rockigen Gottesdiensten gelänge, sei das Ganze eine runde Sache.
Übrigens: Wer sich selbst ein Bild von den Mixtape-Gottesdiensten machen möchte, kann dies gerne im YouTube-Kanal der Martin-Luther-Gemeinde oder beim nächsten Gottesdienst tun. Benjamin Kloos