Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
Sie sind hier: Startseite » Nachrichten » Große Überraschung für kleine Tafel-Kunden zur Wiedereröffnung
Mo., 04. Mai 2020, 16:33 Uhr
Edeka Krebs spendet Spiele und Oster-Süßigkeiten / Masken für ehrenamtliche Tafel-Helfer dank Initiative „Wir sind Bergstraße”
Große Überraschung für kleine Tafel-Kunden zur Wiedereröffnung
Große Freude herrschte bei en ehrenamtlichen Helfern der Tafel und Bürgermeisterin Barbara Schader angesichts der Unterstützung durch Edeka Krebs. Foto: Benjamin Kloos
BÜRSTADT – In dieser Woche öffnet die Tafel Bürstadt wieder ihre Pforten – für die Tafel-Kunden ein ganz entscheidender Schritt hin zur Normalität. Am Montag gab es hierzu eine besondere Spendenübergabe vor Edeka Krebs, in deren Rahmen Bürgermeisterin Barbara Schader am Montag von einem „tollen Anlass für uns als Stadt” sprach. „ Die Krise hat uns fest im Griff und hat auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Tafel getroffen. Der Betrieb konnte so nicht aufrecht erhalten werden. Doch nun gibt es ein tolles Signal: Die Tafel öffnet wieder!”, freute sich Barbara Schader und betonte, dass dies „besonders durch das Engagement der Mitarbeiter möglich wurde und weil wir Spenden haben, auch um Lebensmittel zukaufen zu können. Vielen Dank an Michael Krebs, der immer ein offenes Ohr hat. Danke für das Engagement, als er über Nacht Toilettenpapier in München abgeholt hat, um die Menschen in Bürstadt in Zeiten knappen Toilettenpapiers versorgen zu können. Und Michael Krebs unterstützt auch die Tafel, hier zeigt sich: Gemeinsam sind wir auch in der Krise stark. Wir vergessen in der Krise niemanden, dafür sorgt auch Quartiermanager Jürgen Knödler mit einem großen Engagement.”
Für Michael Krebs war es eine Selbstverständlichkeit, zu helfen. „Frau Schader hat mich angerufen und gefragt, ob ich Ideen für den Zeitpunkt habe, wenn die Tafel wieder öffnet. Dabei lagen mir und meinem Team, dem ich herzlich für sein großes Engagement danke, die zahlreichen Kinder, die auf die Unterstützung der Tafel angewiesen sind, am Herzen”, betonte Michael Krebs. Und so hat Edeka Krebs in diesem Jahr nach Ostern auf den Abverkauf von Osterartikeln verzichtet und diese im Gesamtwert von 2.000 Euro an die Tafel gespendet. „Die Kinder haben in dieser Zeit nicht viel Freude und wir hoffen, ihnen so ein Lächeln ins Gesicht zaubern zu können. Dafür haben wir auch noch einige Spiele mit dazu gepackt”, ergänzte Michael Krebs. Doch auch die erwachsenden Tafel-Kunden kommen nicht zu kurz, denn bevor es mit Corona richtig los ging, konnten die Edeka-Kunden Tüten mit haltbaren Lebensmitteln erwerben und für die Tafel spenden. Diese wurden nun ebenfalls an das Tafel-Team übergeben.
Tafel sagt Danke
„Von Seiten der Tafel möchten wir herzlich Danke sagen. Gerade in der jetzigen Zeit sind Spenden für uns sehr wichtig”, betonte Susanne Hagen vom Diakonischen Werk Bergstraße und lobte „den großen Zusammenhalt in der Gesellschaft. Die Corona-Krise hat gezeigt, dass man ganz schnell und unverschuldet in Schwierigkeiten geraten kann. Nahezu sechs Wochen gab es das Angebot der Tafeln nicht, es ist wichtig für die Tafel-Kunden, jetzt wieder hier einkaufen zu können.”Derzeit werden durch die Ausgabestelle der Tafel in Bürstadt etwa 400 Menschen versorgt, darunter nahezu 200 Kinder. „In diesem Jahr wird die Ausgabestelle in Bürstadt zehn Jahre alt, dies wollten wir eigentlich in wenigen Tagen groß feiern. Aufgrund der aktuellen Situation ist dies leider nicht möglich, wir holen die Feier aber nach”, versprach Susanne Hagen.
Bürgermeisterin Schader hatte abschließend noch eine Überraschung für die ehrenamtlichen Tafel-Helfer dabei: „Viele Bürstädter haben Masken genäht, auch dank der finanziellen Unterstützung seitens der Bürgerstiftung. Daher bin ich froh, heute entsprechende Masken der Initiative ‚Wir sind Bergstraße‘ an Sie überreichen zu dürfen.” Und dank der Initiative der Stadtverordnetenversammlung konnten zusätzlich 400 Euro an die Tafel übergeben werden – ein toller Tag für die Tafel und ihre Kunden. Benjamin Kloos