LAMPERTHEIM – Strahlender Sonnenschein und dazu Glockengeläut bildeten den passenden äußeren Rahmen für Bürgermeister Gottfried Störmer, um am Donnerstag Punkt 12 Uhr das Geheimnis um die neue Lampertheimer Spargelkönigin zu lüften. Die Wahl der Jury fiel dieses Mal auf die 24-jährige Nadine Drucktenhengst, die als Nadine III., am 13. Juli inthronisiert und auf Julia II. folgen wird. „Natürlich gab es im Vorfeld auch einen persönlichen Kontakt“, verwies Bürgermeister Gottfried Störmer auf eine Besonderheit bei der Bewerbung. Unter der Zahl der Kandidatinnen wusste die designierte neue Würdenträgerin bereits mit ihrer Videobotschaft zu überzeugen. Generell jedoch sei der Spargelrat, der sich aus Vertretern der Landwirtschaft, des Heimat-, Kultur- und Museumsvereins, von Stadtmarketing, den Landfrauen, der Kulturkommission, den Kerweburschen und der Politik zusammensetzt, erfreut, dass bei den jungen Damen in Lampertheim ein großes Interesse an der Ausübung dieses anspruchsvollen Ehrenamtes bestehe.
Foto: Steffen Heumann
Die 24-jährige Lampertheimerin ist mit der Region fest verbunden, aktiv beim Kanu-Club als Kickbox-Trainerin und beim DRK engagiert. In ihrer beruflichen Tätigkeit bei einem Energieversorger im Rhein-Main-Gebiet nimmt die bodenständige und naturverbundene Motorradfahrerin als nächstes Ziel ihren Master ins Visier. „Was ich mache, das liebe ich“, so die künftige Spargelkönigin, die auf ein verlässliches Umfeld verweist. Freund, Familie und ihr Bekanntenkreis würden ihr den Rücken stärken. Durch Kontakte zu früheren Amtsinhaberinnen habe sie bereits seit längerer Zeit mit einer Kandidatur geliebäugelt. Die Erlebnisse der aktuellen Königin verfolge sie interessiert auf Social Media Kanälen. „Natürlich esse ich gerne Spargel“, bekundet die Lampertheimerin mit Hofheimer und Bürstädter Wurzeln. „Am liebsten mit Pfannkuchen und Béchamel-Soße“, verrät Nadine, „auch wenn ich bislang noch kein Gemüse selbst gestochen habe“.
Auf die Interaktion mit den Menschen freut sich Nadine nach eigenen Bekunde am meisten. Da sie privat eher sportive Mode bevorzuge, sei sie sehr gespannt auf das schöne Kleid, mit dem sie als offizielle Repräsentantin ihre Heimatstadt vertreten wird. Zwischen 60 und 70 Termine stehen auf der Agenda, erläutert Dirk Eichenauer, kommissarischer Fachbereichsleiter Bildung, Kultur, Ehrenamt und Stadtmarketing. Darunter die Tour der Hoffnung oder die HR-Tour Anfang August, die Präsenz im Rahmen der Städtepartnerschaften oder einige Festumzügen mit dem Cabrio, was durch eine Vielzahl an Unterstützern ermöglicht wird. Aber auch bei den Kleinsten soll die neue Hoheit unter dem Motto „Spargelkönigin goes Kindergarten“ demnächst Flagge zeigen. Alexandra Adam vom Fachdienst Stadtmarketing ergänzt, dass in Kooperation mit der Winzergenossenschaft Bergstraße und der Weinrepräsentantin Katja Simon auch die genussvolle Harmonie zwischen Spargel und Wein herausgestellt werden soll. Eine der zahlreichen Aufgaben, die ganz nach dem Geschmack der neuen Lampertheimer Spargelkönigin sein dürften.
Steffen Heumann
Beitrag aus der Rubrik