So., 27.04.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Do., 27. März 2025, 12:10 Uhr
    EXPERTENRUNDE: Informationen über Zecken und die Gefahren / Kreis Bergstraße ist FSME-Risikogebiet

    Gut informiert in die Zeckensaison starten

    Gemeinsam mit der Ersten Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Angelika Beckenbach (links) zeigte der Facharzt für Allgemein- und Notfallmedizin, Heiko Mikkat (rechts) die Vorteile einer FSME-Schutzimpfung auf.
    Foto: oh

    KREIS BERGSTRASSE – „Die Folgen eines Zeckenstiches können schwerwiegende Krankheiten auslösen. Deshalb wird Prävention immer wichtiger“, erklärte die Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Angelika Beckenbach.

    Es gibt praktische Schutzmaßnahmen, um Zeckenstiche zu vermeiden. Dazu gehört etwa helle, geschlossene Kleidung zu tragen und Hosenbeine in die Socken zu schieben. „Zecken lauern nicht nur im Wald, sondern auch in Parks, im Garten und anderen Orten mit hohem Gras. Daher sollte man den Körper nach einem Aufenthalt im Freien stets gründlich nach den Tierchen absuchen, insbesondere am Haaransatz, hinter den Ohren und in den Körperfalten“, betonte der Facharzt für Allgemein- und Notfallmedizin, Heiko Mikkat. Besonders Hunde- oder Katzenbesitzer sollten zudem wachsam sein: Die Haustiere können Zecken unbemerkt mit in die eigenen vier Wände schleppen.

    „Für einen kurzfristigen Schutz eignen sich zudem insektenabweichende Mittel, sogenannte Repellents. Diese können dazu beitragen, Zeckenstiche zu verhindern“, ergänzte die Apothekerin Sabine Schubert. Sollte trotz allen Bemühungen ein Zeckenstich vorliegen, ist es wichtig, das Tierchen ganz vorsichtig mit einer Pinzette oder einer Zeckenkarte (in Apotheken erhältlich) aus der Haut zu entfernen.

    Sollte sich in Folge eines Zeckenstichs eine ringförmige Hautrötung um die Einstichstelle bilden (auch „Wanderröte“ genannt) und/oder grippeähnliche Symptome wie Müdigkeit, Fieber oder Kopfschmerzen auftreten, sollte dringend ein Arzt beziehungsweise eine Ärztin aufgesucht werden. Die Symptome könnten ein Anzeichen für eine Borreliose- oder FSME-Infektion sein.

    Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt einen FSME-Impfschutz für alle Menschen, die in Risikogebieten durch Aufenthalt im Freien in Kontakt mit Zecken kommen können.

    Weitere Informationen zum Pressegespräch finden Sie in der Pressemitteilung „Gut informiert in die Zeckensaison starten“ auf www.kreis-bergstrasse.de. zg

    Beitrag aus der Rubrik

    » Kreis Bergstraße
    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 2Anzeige 3 Anzeige - 2