Do., 27.03.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Do., 20. Februar 2025, 16:30 Uhr
    FRÜHJAHRSMARKT IN BÜRSTADT: Schon über 50 Anmeldungen für den 6. April bei Wirtschaftsförderer Tim Lux eingegangen / Vereine melden sich für das Rahmenprogramm

    „Hallo Frühling!“ – Erlebniseinkauf mit Attraktionen und Rummel

    In der Nibelungenstraße gibt es beim Frühjahrsmarkt am 6. April viel zu entdecken.
    Archivfoto: Hannelore Nowacki

    BÜRSTADT – Die Aussichten sind gut – bald ist Frühling und damit ist der Bürstädter Frühjahrsmarkt nicht mehr weit: Der Rummel mit Buden, Karussells und gastronomischen Angeboten auf dem Marktplatz lockt bereits ab Samstag, 5. April nachmittags zum vergnüglichen Aufenthalt. Der verkaufsoffene Sonntag am 6. April lädt ein zum Erlebniseinkauf mit vielen Aktionen und Attraktionen. Auf dem Marktplatz wird Sonnenbotschafterin Charlotte I. mit dem  traditionellen Fassanstich den 28. Frühjahrsmarkt offiziell eröffnen, die Vereine und Gruppen werden auf dem Marktplatz ein unterhaltsames Rahmenprogramm bieten. Angemeldet haben sich bei Tim Lux bereits mehrere Vereine für Vorführungen wie die Sackschdoahogger, der Bürstädter Fastnachtsclub, der Heimat- und Carnevalverein, der SKK 50, TV und TSG. Der Musikzug der Feuerwehr wird den musikalischen Schwung beisteuern. Da am Samstagabend in der TSG-Halle die „90er Party“ gefeiert wird, gibt es diesmal kein Abendprogramm auf dem Marktplatz. Bei der gut besuchten ersten Ausstellerversammlung am Dienstagabend im „Ratskeller“ stellte Tim Lux den aktuellen Stand der Planung vor, für einen genauen Ablaufplan ist es noch zu früh und die finale Standplanung erfolgt ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt. Bei der finalen Ausstellerversammlung am 26. März um 19 Uhr im „Ratskeller“ werden anhand des Standplans letzte Details besprochen. Tim Lux, bei der Stadt Bürstadt für Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung zuständig, ist Organisator des Frühjahrsmarkt, bei ihm laufen alle Fäden zusammen. Bis jetzt haben sich über 50 Aussteller angemeldet, der Endspurt beginnt meist wenige Wochen vor dem Frühjahrsmarkt, weiß Tim Lux aus Erfahrung. Für den Frühjahrsmarkt wird die Nibelungenstraße zwischen Historischem Rathaus und Vetter Moden (Hausnummer 94) sowie die Marktstraße bis zur abknickenden Wilhelminenstraße am Sonntag, 6. April voraussichtlich ab 7 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt, geparkte Fahrzeuge müssen rechtzeitig weggefahren werden, sonst droht Abschleppen. Das Areal kann von den Ausstellern bis 12.30 Uhr befahren werden. Während der Veranstaltung muss für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge eine Gasse freigehalten werden. Der Marktplatz wird am Freitag ab 13 Uhr für den Aufbau des Rummelplatzes gesperrt. Für die beliebte Kinderbetreuung wird noch nach einer Lösung gesucht. Den Frühjahrsmarktbesuchern aus nah und fern wird sich die Innenstadt als Erlebnisraum zum Kaufen und Schauen präsentieren. 

    So melden sich die Aussteller an

    Für die Planung unerlässlich ist die korrekte Anmeldung mit dem Anmeldeformular auf www.buerstadt.de/fruehjahsrmarkt. Als Postkorb bitte stadtmarketing@buerstadt.de verwenden, damit sowohl Tim Lux wie auch in Vertretung Sabrina Alimi die Nachrichten direkt erhalten. Für telefonische Rücksprachen die Mobilrufnummer 0152 22 89 23 05 verwenden. Hauptorganisator Tim Lux weist darauf hin, dass es für den Standplan auf möglichst genaue Angaben ankommt, da es um einen interessanten Branchenmix geht und am Standplatz die nötigen Anschlüsse vorhanden sind. Wichtig sind Angaben zu Länge und Breite des Standplatzes einschließlich aller Aufbauten, benötigter Stromanschluss und Strombedarf (wichtig für die entsprechenden Sicherungen) sowie zum Warenangebot. Lux empfiehlt auf den Strombedarf der einzelnen Geräte zu ermitteln und mitanzumelden. Wer Speisen und Getränke verkauft (also nicht gegen Spende anbietet), muss nach §6 HGastG rechtzeitig eine Anzeige beim Ordnungsamt einreichen, spätestens vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung (es gilt der Posteingang). Die Teilnehmer werden mit den Daten auf einer digitalen Karte mit ihrem jeweiligen Angebot, Firmenlogo und Kontaktdaten auf der Webseite veröffentlicht. Holzbuden der Stadt Bürstadt (3 x 2 Meter) können zur Verfügung gestellt werden, der Wunsch sollte frühzeitig angemeldet werden, da nicht jeder Standplatz dafür geeignet ist. Die Teilnahmegebühr wird für vielseitige Werbemaßnahmen verwendet und beträgt 50 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Das Motto „Hallo Frühling“ grüßt von Plakaten in mehreren Größen, von Bauzaunbannern und an den Ortseingängen, A3-Plakate für Ladenlokale in A3 werden zur Verfügung gestellt. 

    Hannelore Nowacki

     

     

     

     

     

    Beitrag aus der Rubrik

    » Bürstadt und Stadtteile
    Anzeige Online StellenmarktAnzeige Lia Garten Hausmeister GmbHAnzeige EVG Container GmbHAnzeige dkge 1x1
    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 1Anzeige 3 Anzeige - 2