Do., 27.03.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Do., 13. März 2025, 15:50 Uhr
    RHEINHESSEN SPARKASSE: Teilnehmerrekord im Geschäftsgebiet: 300 junge Leute spielten beim „Planspiel Börse“ mit / Lokale Sieger geehrt

    „Jungbörsianer“ performten auf Top-Niveau!

    Die Begeisterung für das „Planspiel Börse“, der Rheinhesse Sparkasse war wieder groß. Die „Jungbörsianer“ bewiesen im Bereich Geldanlage und Wertpapiere großen Sachverstand.
    Foto: Rheinhessen Sparkasse

    WORMS – Der Raum Nibelungen im vierten Obergeschoss der Rheinhessen Sparkasse in Worms war am Mittwoch prall gefüllt mit jungen Leuten aus dem gesamten Geschäftsgebiet der Rheinhessen Sparkasse. Grund für das zahlreiche Erscheinen war die regionale Siegerehrung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am „Planspiel Börse“, welches die Rheinhessen Sparkasse und Sparkassen aus dem gesamten Bundesgebiet alljährlich und auch Sparkassen und Banken in anderen europäischen Ländern (u.a. Frankreich, Italien, Luxemburg, Österreich) durchführen.

    Frank Belzer, verantwortliches Vorstandsmitglied für den Bereich Wertpapierhandel bei der Rheinhessen Sparkasse, ließ es sich nicht nehmen, die Siegerehrung persönlich vorzunehmen:„Für mich ist es immer wieder ein tolles Erlebnis, jungen Menschen und Lehrerinnen und Lehrern zu begegnen, die sich für unser Planspiel Börse begeistern. Besonders wichtig ist mir der persönliche Austausch nach der offiziellen Siegerehrung.“ 

    Bei der Siegerehrung blieb auch Zeit für ein persönliches Gespräch mit Vorstandsmitglied Frank Belzer.
    Foto: Rheinhessen Sparkasse

    Die diesjährigen Gewinner des Planspiels Börse im Geschäftsgebiet der Rheinhessen Sparkasse

    Ziel der Rheinhessen Sparkasse ist es, Schülerinnen und Schülern, Studentinnen und Studenten sowie Auszubildenden grundlegende Kenntnisse in den Bereichen finanzielle Bildung und Wertpapieranlage zu vermitteln. „In Deutschland gibt es“, so Frank Belzer, „in diesem Bereich, im Vergleich zu anderen Ländern immer noch Berührungsängste. Deshalb ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler spielerisch an die Thematik Geldanlage im Wertpapierbereich herangeführt werden.“ Das Planspiel dauert ca. vier Monate und jedes Spielerteam erhält ein fiktives Startkapital von 50.000 Euro. Das Börsenspiel ist an die realen Börsenkurse gekoppelt. Grundsätzlich wird zwischen zwei Gruppen unterschieden: Der Bereich „Performance“ (Fokus auf den Vermögenszuwachs)und der Bereich „Nachhaltigkeit“ (Fokus auf die Aspekte Ökologie und Soziales).

    Das Siegerteam im Bereich „Performance“ mit dem Namen „0.955 Wahrscheinlichkeit“ vom Gauß Gymnasium in Worms erzielte einen fiktiven Depotendstand von 64.821,38 Euro. Das Siegerteam „Triumvirat AuPhiDaSehn“ vom Rudi-Stephan-Gymnasium in Worms erzielte im Bereich „Nachhaltigkeit“ den ersten Platz. Auch eine Studentin der Soziologie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz gehörte zu den glücklichen Gewinnerinnen. Im Spätsommer bzw. Herbst 2025 startet das nächste Planspiel Börse. Interessierte können sich sehr gerne bei der Rheinhessen Sparkasse bezüglich weiterer Informationen und der Teilnahmebedingungen melden. Ansprechpartnerin ist Yvonne Schmeling, E-Mail an yvonne.schmeling@rheinhessen-sparkasse.de  zg



     

    Beitrag aus der Rubrik

    » Kreis Bergstraße
    Anzeige Online StellenmarktAnzeige Lia Garten Hausmeister GmbHAnzeige EVG Container GmbHAnzeige dkge 1x1
    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 2Anzeige 3 Anzeige - 1