LAMPERTHEIM – Rund 25.500 wahlberechtigte Bürger aus der Kernstadt und den Stadtteilen waren heute oder bereits per Briefwahl dazu aufzurufen, die Kandidatur von einem der drei Bewerber um das Amt des Bürgermeisters zu unterstützen. Nach Schließung der Wahllokale läuft die Auszählung der Stimmzettel. Dann entscheidet sich, wer das Rennen macht.
Marius Schmidt, SPD, Alexander Scholl, CDU, und Marco Steffan wollen die Nachfolge von Gottfried Störmer antreten. Fällt die Entscheidung am heutigen Sonntag oder kommt es am 29. Juni zu einer Stichwahl zwischen den beiden Bewerbern, die die meisten Stimmen hinter sich vereinen konnten. Erreicht einer der drei Bürgermeister-Kandidaten einen Stimmenanteil von mehr als 50 Prozent, ist die Wahl entschieden.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Alexander Scholl auf TIP-Nachfrage beim Eintreffen im Stadthaus: „Ich bin nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen“ (auf Nachfrage nach dem Puls). Wahlleiter Gottfried Störmer zum Wahltag: „Keine Besonderheiten bislang“. Über 5.000 Briefwähler hätten ihr Votum abgegeben.
Das erste Ergebnis von 24 Wahlbezirken (inklusive Briefwahl) tickert ein: Schmidt klar (57 %) vorne vor Scholl (38) und Steffan (4,5 Prozent).
Nach drei Auszählungen steht es Kopf-an-Kopf zwischen Schmidt (37) und Scholl (35 Prozent). Steffan liegt bei 26 Prozent. Es zeichnet sich bisher eine eher geringe Wahlbeteiligung ab.
Etwas mehr als 27 Prozent der Wahlberechtohten sind bislang an die Urnen gegangen.
Nach 7 Wahlbezirken: Marius Schmidt 36 / Alexander Scholl 33 / Marco Steffan 29 Prozent
Nach 9 Wahlbezirken: Marius Schmidt 34 / Alexander Scholl 34 / Marco Steffan 31 Prozent
Nach 10 Wahlbezirken: Marius Schmidt 31 / Alexander Scholl 38 / Marco Steffan 28 Prozent
Nach 13 Wahlbezirken: Marius Schmidt 32 / Alexander Scholl 37 / Marco Steffan 29 Prozent
Marco Steffan: „Ich bin entspannt. Jetzt entscheiden die Lampertheimer.“
Nach 14 Wahlbezirken: Marius Schmidt 31 / Alexander Scholl 38 / Marco Steffan 26 Prozent
Nach 16 Wahlbezirken: Marius Schmidt 31 / Alexander Scholl 39 / Marco Steffan 28 Prozent
Wahlbeteiligung aktuell bei 28,7 Prozent
Nach 17 Wahlbezirken: Marius Schmidt 31 / Alexander Scholl 39 / Marco Steffan 29 Prozent
Nur Marius Schmidt ist bislang noch nicht im Saal vertreten, seine Unterstützer haben sich indes in großer Zahl versammelt.
Nach 18 Wahlbezirken: Marius Schmidt 30 / Alexander Scholl 41 / Marco Steffan 28 Prozent
Alexander Scholl liegt jetzt deutlich in Führung. Endspurt! In Hofheim kam der CDU-Mann über 73 Prozent der Stimmen. Auch aus Bürstadt sind zahlreiche Christdemokraten nebst Bürgernmeisterin Barbara Schader angereist. Aber aus der designierte Bürgermeister der Sonnenstadt, Boris Wenz, SPD, ist vor Ort. Jetzt folgen die Ergebnisse aus den 6 Briefwahlbezirken.
Nach 19 Wahlbezirken: Marius Schmidt 30 / Alexander Scholl 40 / Marco Steffan 28 Prozent
Wahlbeteiligung aktuell bei über 33 Prozent (33,99)
Nach 20 Wahlbezirken: Marius Schmidt 30 / Alexander Scholl 40 / Marco Steffan 29 Prozent
Auch nach 21 Wahlbezirken das gleiche Bild: Marius Schmidt 30 / Alexander Scholl 40 / Marco Steffan 29 Prozent
Wahlbeteiligung aktuell bei über 36,7 Prozent
Nur noch drei Ergebnisse stehen aus. Es deutet alles auf eine Stichwahl hin, da wohl keiner der Bewerber die nötige 50-Prozent-Hürde nehmen kann.
Nach 22 Wahlbezirken: Marius Schmidt 30 / Alexander Scholl 40 / Marco Steffan 29 Prozent
Kann Marco Steffan Marius Schmidt noch einholen? Das wäre eine kleine Sensation!
Nach 23 Wahlbezirken: Marius Schmidt 28,9 / Alexander Scholl 43,27 / Marco Steffan 27,83 Prozent
Das letzte Ergebnis lässt auf sich warten. In der heißen Phase ist auch Marius Schmidt mit von der Partie, um dem Krimi beizuwohnen.
Wahlbeteiligung aktuell bei über 43,67 Prozent
Nach 24 Wahlbezirken und dem Ende der Auszählung:
Marius Schmidt 29,18 (3.461/) Alexander Scholl 42,92 (5.090) / Marco Steffan 27,89 Prozent (3.308 Stimmen)
Marco Steffan akzeptiert das Votum der Wähler. Er habe mit der Kandidatur die richtige Entscheidung getroffen und bleibe auch politisch für seine Stadt aktiv. „Allerdings nicht für eine Partei“, so Steffan.
Damit kommt es am Sonntag, 29. Juni, zu einer Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters zwischen Alexander Scholl und Marius Schmidt. Wahlleiter Gottfried Störmer dankte allen Akteuren und am Wahlvorgang beteiligften Personen für ihr Engagement. Einzig die überschaubare Wahlbeteiligung kritiserte Störmer. Die lag vor 6 Jahren noch bei über 60 Prozent.
Steffen Heumann & Hannelore Nowacki
Lesen Sie mehr zur Bürgermeisterwahl in der TIP-Ausgabe am Samstag