LAMPERTHEIM – „Die Beschäftigung entwickelt sich weiterhin positiv und auch signifikant besser als im Bundesschnitt. Der Anstieg genügt jedoch nicht, um zugleich die Zahl der Arbeitslosen nachhaltig zu beeinflussen. Im Gegenteil: die Anzahl der arbeitslos gemeldeten Personen liegt durchgängig über den Werten des Vorjahres. Im Oktober waren insbesondere die über 55-jährigen und Langzeitarbeitslose vom Anstieg betroffen. Jahreszeitüblich ist die Zahl der gemeldeten Jugendlichen gesunken. Auch der Personenkreis der Frauen hat profitiert. Man kann von einer vergleichsweise schwachen Herbstbelebung sprechen“, so Dr. Frank Martin, Leiter der Regionaldirektion Hessen, über die Eckwerte des regionalen Arbeitsmarktes.
Die Arbeitslosigkeit im Geschäftsstellenbezirk Lampertheim ist von September auf Oktober um 51 auf 2.521 Personen gestiegen. Das waren 162 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Oktober 4,6%; vor einem Jahr belief sie sich auf 4,4%. Dabei meldeten sich 625 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 166 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 582 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+121). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 5.306 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 538 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 5.222 Abmeldungen von Arbeitslosen (+721). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Oktober um 75 Stellen auf 804 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 92 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Oktober 109 neue Arbeitsstellen, 19 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 1.291 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 99.
Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB III
Die Arbeitslosigkeit hat sich im Rechtskreis SGB III von September auf Oktober geringfügig um 2 auf 921 Personen verringert. Das waren 104 Arbeitslose mehr als im Vorjahresmonat. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Oktober 1,7%; vor einem Jahr belief sie sich auf 1,5%. Dabei meldeten sich 324 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 34 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 333 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+66). Seit Beginn des Jahres gab es 2.966 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 201 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 2.846 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (+215).
Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB II
Die Arbeitslosigkeit ist im Rechtskreis SGB II von September auf Oktober um 53 auf 1.600 Personen gestiegen. Das waren 58 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Oktober 2,9%; sie war damit genau so hoch wie im Vorjahresmonat. Dabei meldeten sich 301 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 132 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 249 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 55 mehr als vor einem Jahr. Seit Beginn des Jahres gab es 2.340 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 337 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 2.376 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (+506). red
Beitrag aus der Rubrik