Di., 17.06.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Kreis Bergstraße

    GÄSTEFÜHRUNG: Die Karolingerstadt für Gäste und Alteingesessene / Angebot ist Startschuss für diesjährige Saison der öffentlichen Gästeführungen

    Tourist-Information lädt zur Gästeführungen in Lorsch

    LORSCH – Wer Lorsch mit dem UNESCO Welterbe Kloster und vielen weiteren sehens- und liebenswerten Gebäuden und interessanten Geschichten erkunden möchte, hat am kommenden Sonntag, 3. April, dazu die Gelegenheit. Die Führung startet um 14 Uhr und ist ein Angebot der Tourist-Information „NibelungenLand“. Gästeführungen in Lorsch unterliegen der 3G-Regel, ein entsprechender Nachweis (genesen-geimpft-getestet) ist erforderlich. Anmeldungen sind vor Ort im Alten Rathaus, Marktplatz 10 bis 13 Uhr möglich, die Teilnahmezahl ist derzeit auf 25 Personen begrenzt. Mit diesem Angebot möchte die Tourist-Information NibelungenLand Lorschs Gästen, aber auch Alteingesessenen und Zugezogenen,


    REGIONALFÖRDERUNG: Kombination der Förderprodukte untereinander möglich

    WIBank richtet Gründungs- und Wachstumsfinanzierung neu aus

    HESSEN – Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) richtet in Abstimmung mit dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen ihr Förderprodukt "Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Hessen" neu aus. Ab dem 1. April 2022 stellt die WIBank die Refinanzierung auf das neue KfW-Förderprogramm "ERP-Förderkredit (KMU)" (Anm. d. Red.: KMU – kleine und mittlere Unternehmen) um und bietet künftig das Förderprodukt "GuW Hessen (ERP)" an. Neu ist die ab sofort auch von Seiten der KfW verstärkte Regionalförderung durch besonders günstige Zinssätze für Investitionen in GRW-Gebieten. Der Zusatzvorteil für Investitionen in Hessen bleibt bestehen: Die


    Wir kommen sehr gut anLink zu unserer Studie
    ROUTINE: Überprüfung der Sirenen im Kreis

    Probealarm am Vormittag des 02. April

    KREIS BERGSTRASSE – Am Samstag, den 02. April, finden von circa 11 bis 12.30 Uhr Sirenenprobealarme im Kreis Bergstraße statt. Dabei wird der Feueralarm-Ton zu hören sein (Heulton, 2 Mal unterbrochen, 1 Minute lang). Dieses Signal dient üblicherweise dazu, die Freiwillige Feuerwehr zu alarmieren. „Eine solche regelmäßige Testung ist wichtig, um eventuelle Störungen und technische Probleme an den Sirenenanlagen im Kreis aufzudecken und beheben zu können“, erläutert Landrat Christian Engelhardt. „Gleichwohl haben wir die Frage der Durchführung der Testung mit Blick auf die bei uns im Kreis untergebrachten, aus der Ukraine geflohenen Menschen heute in einer Videokonferenz


    FÜR MITTELSTAND UND HANDWERK: MDZ und WFB unterzeichneten neue Kooperationsvereinbarung

    Vielversprechende Chancen der Digitalisierung nutzen

    KREIS BERGSTRASSE – Das Mittelstand-Digital Zentrum (MDZ) Darmstadt bietet kleinen und mittleren Unternehmen sowie Handwerksbetrieben aus Hessen, der Region Rhein-Main-Neckar und auch der Wirtschaftsregion Bergstraße speziell auf ihre Anforderungen abgestimmte Beratung und Lösungen für die digitale Transformation. Bereits 2016 ist die Institution mit der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) eine offizielle Netzwerkpartnerschaft eingegangen. Diese Kooperation wurde nun erneuert. Das Ziel ist der Schulterschluss bei der Sensibilisierung, Unterstützung und Förderung von mittelständischen Unternehmen bei der Digitalisierung. In den Räumen der


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    RETTET DEN VORGARTEN: Start für bundesweiten Video-Wettbewerb ab 4. April

    „Unsere grüne Straße lebt!"

    HESSEN – Die Sonne lockt uns nach draußen, in den Gärten wird es grün und bunt: Vogelzwitschern, Blütenduft, Knospen und Austriebe künden von neuen Anfängen. Wie schön, wenn das auch in den Vorgärten erlebbar ist! Für Hausbewohnerinnen und -bewohner, Nachbarn und Passantinnen sind sie wertvolle Naturerfahrungsräume im Alltag – und mehr: Denn jetzt im Frühling wird der Vorgarten wieder ein wichtiger Ort der Begegnung und Kommunikation. Zwischen Pandemiewellen, den Auswirkungen der Klimakrise und Kriegsnachrichten sind solche „grünen" Oasen und Treffpunkte in der Nachbarschaft wichtiger denn je. Wo sonst kommen wir so zwanglos im Vorbeigehen ins Gespräch, wo dürfen wir uns


    AGENTUR FÜR ARBEIT: Arbeitslosenzahl im März um 725 auf 18.189 Personen gesunken / Quote liegt bei 4,0 Prozent

    Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit

      KREIS BERGSTRASSE – „Auch im Frühlingsmonat März zeigt sich der Arbeitsmarkt in Südhessen bemerkenswert stabil. Trotz weiterhin bestehender pandemischer Einflüsse und einem starken Anstieg der Energiekosten ist die Arbeitslosigkeit, auch aus saisonalen Gründen, weiter zurückgegangen. Mit dem Ende der Kaltwetterperiode haben vor allem Bauunternehmen, aber auch Gärtnereien und Landschaftsbauer wieder verstärkt mit der Einstellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begonnen. Anders als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre ist auch der Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen im Vorjahresvergleich stark angestiegen. Diese Arbeitsstellen gilt es nun zu besetzen so Birgit


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 1Anzeige 3 Anzeige - 1
    PRÄVENTION: Auftakt zur gemeinsamen Kampagne gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen

    „Brich Dein Schweigen - Hinter jedem Missbrauch steckt ein Gesicht"

    SÜDHESSEN – Die Fallzahlen sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen steigen in Hessen deutlich, die Dunkelziffer wird als hoch eingeschätzt. Oft bleiben die Opfer ihr Leben lang traumatisiert. Im Kampf gegen alle Formen des Missbrauchs schöpft der Staat eine Vielzahl geeigneter Ressourcen aus. Der Kampf gegen Kindesmissbrauch hat daher auch für die Region Südhessen höchste Priorität. Aus diesem Grund starteten der Verein Bürger und Polizei Bergstraße e. V., die Rotary Clubs der Region sowie das Polizeipräsidium Südhessen eine Kampagne: Unterschiedliche gesellschaftliche Kräfte wurden aktiviert und vereint, um einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Kindern und


    HOTELS UND GASTSTÄTTEN: Gewerkschaft rät zu Lohn-Check | 3.500 Beschäftigte im Kreis

    Löhne im Kreis Bergstraße steigen kräftig

    KREIS BERGSTRSASSE – Seit zwei Jahren schon leiden sie besonders stark unter den Folgen der Corona-Pandemie. Jetzt gibt es für Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte im Kreis Bergstraße gute Nachrichten: Ihre Löhne und Gehälter steigen in zwei Schritten um insgesamt 15 Prozent. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit und rät den Beschäftigten, ihre aktuelle Lohn-Abrechnung genau zu prüfen. Mit der März-Überweisung muss das erste Plus von 8,5 Prozent auf dem Konto sein. Eine Schichtleiterin am Hotelempfang oder ein Stationskellner im Restaurant erhält jetzt 2.997 Euro brutto im Monat – das sind 310 Euro mehr als zuvor. „Die


    HILFELEISTUNG: Zur Unterbringung von aus der Ukraine geflüchteten Menschen entsteht Zeltstadt auf dem Festplatz

    Kreis bereitet Sammelunterkunft in Bensheim vor

    KREIS BERGSTRASSE – Die Kreisverwaltung des Kreises Bergstraße erwartet, dass in den kommenden Wochen zahlreiche weitere aus der Ukraine geflüchtete Menschen nach Deutschland und auch in den Kreis Bergstraße kommen werden. „Gern sind wir als Kreis bereit, die Menschen aus der Ukraine bei uns aufzunehmen“, betonte Landrat Christian Engelhardt. Die Kreisverwaltung sei bereits dabei, entsprechende Vorbereitungen zu treffen. So werde aktuell eine Zeltstadt auf dem Festplatz in Bensheim errichtet. Diese wird aus drei Schlafzelten und einem Zelt für Essensversorgung und Soziales bestehen. Zudem sind mehrere Sanitär-Container vorgesehen, die unter anderem Dusch- und Waschmöglichkeiten


    KULTUR: Doppelter musealer Genuss in Bensheim und Heppenheim

    Ein Ticket – zwei Museen

    BENSHEIM/HEPPENHEIM – Ihre kulturelle Zusammenarbeit haben die Museen in Bensheim und Heppenheim nun mit einem weiteren Schritt ausgebaut: Ab sofort können sich Geschichts- und Kulturinteressierte in beiden Städten gleich doppelt dem musealen Genuss hingeben. Möglich ist dies mit einer Kombi-Eintrittskarte, die den einmaligen Besuch in beide Museen ermöglicht. Sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen bis maximal fünf Personen können mit dem Ticket die Dauerausstellungen sowie aktuellen Sonderausstellungen der beiden Museen besuchen. Ein Ablaufdatum der Kombitickets gibt es nicht, so dass der Besuch der beiden Häuser individuell geplant werden kann. Außerdem sind die Karten