Di., 17.06.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Lampertheim und Stadtteile

    Erlebnisgottesdienst für Kinder ab einem Jahr mit deren Angehörigen in der Martin-Luther-Kirche und Gottesdienst der Kita Falterweg mit Präsentation des „Jesus-Sandkastens“

    „Kirche erleben“ und „Gott geht mit uns auf den Jahresweg“

    LAMPERTHEIM - Am Wochenende fanden gleich zwei Gottesdienste von und mit Kindern in der Martin-Luther-Kirche in Lampertheim statt. Zum Erlebnisgottesdienst für Kinder von 1 bis 6 Jahren am Samstag waren Eltern, Großeltern und Geschwister der Kindergartenkinder eingeladen. Unter dem Motto „Kirche erleben“ wurde gesungen, gespielt und gebastelt. Das Thema „Gott geht mit uns auf den Jahresweg“ wurde von Pfarrer Ralf Kröger und Kirchenvorsteherin Michaela Fröhlich kindgerecht gestaltet und die Kinder hatten viel Spaß dabei. Vor allem die beiden Handpuppen – Jule und der Pfarrer – begeisterten die Kleinen und regten zum Mitmachen an. So wurden Samenkörner und Erinnerungsdrachen


    Vorbereitungstreffen Weltgebetstag 2014 am 22. Januar in der Lukasgemeinde

    „Wasserströme in der Wüste“

    LAMPERTHEIM - Immer am ersten Freitag im März, dieses Jahr am 7. März, um 19 Uhr in der Domkirche, laden Frauen in aller Welt zum Weltgebetstag ein. Die Gebetsordnung mit dem Thema „Wasserströme in der Wüste“ wurde von Frauen aus Ägypten vorbereitet. Alle Frauen, die Zeit und Interesse haben den Weltgebetstagsgottesdienst mit zu gestalten, sind herzlich eingeladen, zum Vorbereitungstreffen am Mittwoch, 22. Januar, um 19 in der Lukasgemeinde im Gemeindesaal 1, 68623 Lampertheim, Römerstraße 94. zg    


    Sie erreichen mehr mit unsLink zu unserer Studie
    Närrischer Rathaussturm des 1. C.C. „Rot-Weiß“ Lampertheim mit Übernahme des Rathauses am Freitag, 17. Januar / Bürgermeister Störmer gibt das Zepter aus der Hand für die närrische Zeit

    „Lampertheim ab sofort in der Hand der Narren“

    LAMPERTHEIM - Eine große Narrenschar aus Mitgliedern des 1. Carneval-Clubs „Rot-Weiß“ Lampertheim versammelte sich am Freitag vor dem Rathaus, um gegen 14.11 Uhr das Rathaus zu stürmen. Nach kurzem lautstarken Beschuss des Rathauses mit Pistolen und Böllern durch die Narren und entsprechender Gegenwehr des Bürgermeisters gab sich Störmer zum Ende „geschlagen“ und hisste vom Balkon des Stadthauses aus die weiße Fahne. Im Anschluss fanden sich alle gemeinsam im Sitzungssaal des Bürgermeisters ein und starteten die närrische Amtsübernahme mit einem kräftigen „Helau“. Unterstützt bei seinem Kampf gegen die Narren wurde Störmer vom Ersten Stadtrat Jens Klingler, der


    „So leben Kinder in Ghana“ – Wibke Herbert war dort und sprach über ihre Erlebnisse

    Kinder der 3. und 4. Klassen der Schillerschule erhielten ungewohnte Einblicke

    LAMPERTHEIM  – „Könnt ihr euch vorstellen, wie die Kinder in Ghana leben?“ Eine Frage, die wohl nicht einmal viele Erwachsene wirklich gut beantworten könnten. Aber die Kinder der dritten Klassen der Schillerschule hatten einige Ideen. Haben sie dort nichts zu essen? Wohnen sie in Häusern aus Blech? Oder auch die Überlegung, ob Elefanten ins Haus trampeln. Ein Kind fragte: Kostet die Schule etwas? Wibke Herbert machte deutlich, nicht Blech und Elefanten sind das Problem, auch die sechsjährige Grundschule ist kostenlos – aber die Schuluniformen sind teuer und die großen Familien mit vielen Kindern können sich oft auch einen Bleistift nicht leisten. Obwohl der umgerechnet nur


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    Eine Seminarreihe zur Väterbildung / Am 21. Januar ist Delegation bei Bürgermeister Störmer zu Gast

    „Vater sein ist schön"

    LAMPERTHEIM - Bürgermeister Gottfried Störmer empfängt am 21. Januar eine Delegation der türkischen Stiftung ACEV und des Lernmobil Viernheim e.V., um sich über den aktuellen Stand eines gemeinsamen Projekts zu informieren, welches unter anderem von der Stadt Lampertheim finanziell und organisatorisch unterstützt wird. Die Erwartungen an Männer und ihre Rolle als Väter haben sich in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend gewandelt, dies gilt umso mehr für Väter mit Migrationshintergrund. War es noch vor wenigen Jahren vorrangige Aufgabe der Männer, als Ernährer für die materielle Sicherheit der Familie zu sorgen, so wird von Vätern heute auch eine praktische Beteiligung in


    Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) sammelt Daten für geplante Windkraftanlage

    Windmessungen in luftiger Höhe

    KREIS BERGSTRASSE - Hoch oben auf dem Hügel der einstigen Mülldeponie bei Hüttenfeld ragt neuerdings ein Mast in die Luft, schmal und gut verspannt steht er dort. Das Gelände ist zum Energiepark geworden. Strom aus der Sonne wird hier schon erzeugt. Künftig soll Windenergie hinzukommen. Der Mast, der nun zu sehen ist, wurde für Windmessungen errichtet. Ziel ist, die Wirtschaftlichkeit einer Windkraftanlage zu belegen. Die nämlich plant der Zweckverband Abfallwirtschaft (ZAKB) an eben dieser Stelle. „Wir wollen ein Jahr lang alle relevanten Daten erfassen, sodass das Projekt auf soliden Füßen steht“, erklärt Sascha Bocksnick. Er ist beim Zweckverband für den Energiebereich


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 2Anzeige 3 Anzeige - 1
    Zehn Schüler des Lessing-Gymnasiums schlüpfen in die Rolle von Europaabgeordneten

    Europas Zukunft gestalten

    LAMPERTHEIM - Europa verstehen, Europa erleben, Europa gestalten. Das war die Aufgabe der zehn Schüler des Lessing-Gymnasiums, welche an der 15. Simulation Europäisches Parlament (kurz SIMEP) vom 15. Dezember bis 16. Dezember 2013 teilnahmen. Die SIMEP ist eine Veranstaltung der Jungen Europäischen Bewegung Berlin-Brandenburg, bei der die Schüler für zwei Tage in die Rolle von Abgeordneten des Europäischen Parlaments schlüpfen können. Alle Teilnehmer aus Lampertheim konnten eine aktive Rolle innerhalb der Simulation einnehmen. Hier waren vom Ländergruppensprecher bis hin zum Fraktionsvorsitzende der drittgrößten Fraktion des Europaparlaments viele Posten von Schülern des LGL


    DRK bietet jungen Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr/ Viele Einsatzmöglichkeiten an der Bergstraße

    FSJ im Rettungsdienst

    KREIS BERGSTRASSE - Nach der Schule erst einmal etwas ganz anderes machen, ohne sich gleich einem Beruf zu verschreiben oder auf einen bestimmten Studiengang festzulegen? Wer das vorhat, ist beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) genau richtig. Der Bergsträßer Kreisverband bietet seit Jahren jungen Menschen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Rettungsdienst zu absolvieren. Das FSJ bietet eine sinnvolle Möglichkeit zur beruflichen Orientierung und einen abwechslungsreichen Alltag sowie viele interessante Begegnungen. Voraussetzungen für ein Freiwilliges Soziales Jahr im DRK-Rettungsdienst ist ein Mindestalter von 19 Jahren, da von den Führerscheinneulingen ein Jahr


    Initiativgruppe ruft zu Widerspruch auf

    LAMPERTHEIM - Die „Initiativgruppe Lampertheim gegen eine agrar-industrielle Anlage“ möchte die Bürger und Bürgerinnen Lampertheims darauf hinweisen, dass sie noch bis zum 24. Januar Einsprüche gegen den Entwurf des Bebauungs- und Flächennutzungsplans zur Biogasanlage geltend machen können. Die Initiativgruppe hat hierzu ein Widerspruchsformular ins Netz gestellt, dass unter der Internetadresse  www.initiativgruppe-lampertheim.de als pdf-Datei herunter geladen werden kann. Dieses ist an die Stadtverwaltung per Fax unter 06206/935-300 oder per E-Mail unter  poststelle@lampertheim.de zu senden oder kann dort abgegeben werden. Hintergrund seitens der Initiativgruppe wären


    Kinder spielen in Martin-Luther-Gemeinde am 18. und 19. Januar die Hauptrolle

    „Gott geht mit auf dem Jahresweg"

    LAMPERTHEIM - An diesem Wochenende  dreht sich in der Martin-Luther-Gemeinde in zwei besonderen Gottesdiensten alles um Kinder. Natürlich kommen dabei auch Familien und Große nicht zu kurz. Am Samstag, 18. Januar, beginnt um 16 Uhr in der Kirche der Erlebnisgottesdienst. Kinder ab einem Jahr sind hier mit Eltern, Großeltern und Geschwistern zu einer halben Stunde "Kirche erleben" mit singen, spielen und basteln eingeladen. Diesmal sind zwei Leute schon besonders aufgeregt: Die sind nämlich zum ersten Mal da und sollen gleich eine tragende Rolle übernehmen. Das Thema dieses quirligen Gottesdienstes lautet „Gott geht mit auf dem Jahresweg". Lebendig und voller Freude geht es am