Fr., 11.07.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten

    Nikolaus von zahlreicher Teilnahme an abwechslungsreicher Weihnachtsfeier der Jugend des TC Bürstadt begeistert

    „Nur artige Kindern beim TCB“

    BÜRSTADT - Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit war es mal wieder Zeit für den Nikolaus dem Bürstädter Tennisclub einen Besuch bei seiner Familienweihnachtsfeier abzustatten. Wie in den vergangenen Jahren bereits hatte der Jugendausschuss ein kurzweiliges und vielfältiges Programm zur Unterhaltung von Jung und Alt zusammengestellt. So ging es pünktlich um 15 mit der Begrüßungsrede des Vorstandsvorsitzenden Manfred Kissel los, der sich von dem sportlichen Engagement der Kinder und Jugendlichen in der vergangenen Saison erfreut zeigte und sich bei den Mama- und Papa-Taxis für die Fahrten zu den Auswärtsspielen in dieser Saison sowie für die Fahrten zum Wintertraining in die


    Letzter Verkaufstag am 29. Februar / Unternehmen bleibt mit zwei Standorten in Worms gut erreichbar

    Kaufland in Lampertheim-Rosengarten schließt 2020

    ROSENGARTEN – Das Kaufland in Lampertheim-Rosengarten, Auf der Laubwiese, wird schließen – letzter Verkaufstag wird der 29. Februar 2020 sein. Dies bestätigte das Unternehmen dem TIP auf Nachfrage. Aufgrund der Entscheidung des Hessischen Verwaltungsgerichtshof bezüglich des Stopps der B 47-Südumgehung waren Spekulationen über einen Verbleib von Kaufland in Rosengarten laut geworden – diese bestätigen sich nun nicht. Vor dem Hintergrund der Geschäftsentwicklung hatte das Unternehmen entschieden, den Standort aufzugeben. Derzeit gibt es nach wie vor keine Pläne für eine neue Ansiedlung in Lampertheim. Die Kunden können zukünftig die beiden Kaufland-Märkte in Worms an der B 9


    Wir kommen sehr gut anLink zu unserer Studie
    Aus dem Polizeibericht

    Böse Überraschung im Eigenheim

    LAMPERTHEIM – Eine böse Überraschung gab es für Bewohner eines Hauses in der Adlerstraße. Unbekannte hatten während ihrer Abwesenheit am Dienstag (10.12.) zwischen 8.30 Uhr und 21 Uhr die verglaste Terrassentür aufgehebelt und das Haus nach Wertsachen durchsucht. Zwei hochwertige Uhren sowie Schmuck im Wert von etwa 10.000 Euro fielen so in Diebeshände. Hinweise zu dem Einbruch nimmt das Kommissariat 21/ 22 in Heppenheim entgegen. Telefon: 06252 / 7060. ots


    Kein neuer Sachstand bei der Hallenbadsanierung / Hilfe zur Erinnerung an Gefallene der Weltkriege erbeten

    Katzenschutzverordnung und Niederschlagswassergebühr im Fokus

    LAMPERTHEIM – Beim letzten Magistratspressegespräch des Jahres standen mit der Katzenschutzverordnung, der Niederschlagswassergebühr, der Erinnerung an Gefallene und und der Hallenbadsanierung vielfältige Themen im Mittelpunkt. Bezüglich der Sanierung des Hallenbades hatte der Erste Stadtrat Jens Klingler – auch wenn es kurz vor Weihnachten ist – jedoch keine guten Nachrichten mitgebracht. „Aktuell gibt es keinen neuen Sachstand, es bleibt bei der Öffnung des Hallenbades im September 2020”, erklärte Jens Klingler. Bei einem anderen Punkt bittet die Stadtverwaltung insbesondere die Hüttenfelder Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe – hierbei geht es um die Suche nach


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    Baugenossenschaft Lampertheim stellt jungen Syrer als Bauingenieur ein / Vorbild für andere Unternehmen

    Positives Beispiel der Integration soll Schule machen

    LAMPERTHEIM – Dass man nicht alle Asylsuchenden im Hinblick auf Integration über einen Kamm scheren sollte, ist hinreichend bekannt – denn unter den Flüchtlingen sind viele Menschen mit einer hohen beruflichen Qualifikation, die für den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft einen hohen Gewinn darstellen. Für einen von ihnen gab es nun ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk in Form einer neuen Arbeitsstelle: Für den 28-jährigen Kamal Agha, der aus Homs in Syrien nach Deutschland gekommen ist. Nach seiner Ankunft in Deutschland kam er nach Viernheim, wo er zunächst in einer Unterkunft für Geflüchtete wohnte, nun aber eine Wohnung gefunden hat. Direkt nach seiner Ankunft vor vier Jahren


    LA Reed Big Band präsentierte am 2. Advent das Programm unter dem Motto „Swinging Christmas“ 

    Weihnachtsstimmung mit „Swinging Christmas“

    LAMPERTHEIM – Mit Klassikern stimmte die LA Reed Big Band am zweiten Adventssonntag das Publikum im ausverkauften Schwanensaal auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. In Zusammenarbeit mit cultur communal der Stadt Lampertheim hatten sie sich zum Jahresabschluss wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Bereits zum dritten Male und zum zweiten Mal im Schwanensaal zu Gast, wurde das beliebte Programm „Swinging Christmas“ den Gästen präsentiert und fand ausgesprochen positive Resonanz.   Die aktiven Mitglieder des Vereins „LA Reed Big Band e.V.“ hatten unter ihrem Dirigenten Rainer Heute, Profimusiker und langjähriger Saxophonist bei der hr Big Band ein Programm mit


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 1Anzeige 3 Anzeige - 2

    „Volksliedersingen für Jedermann” entfällt

    LAMPERTHEIM – Die Veranstaltungsreihe „Volksliedersingen für Jedermann“ muss am Samstag, 14. Dezember, aus organisatorischen Gründen leider entfallen. Die Verantwortlichen bedauern dies sehr, möchten aber alle Volkslieder-interessierten auf die Veranstaltung in der Senioren-Begegnungsstätte am 17. Dezember ab 14.30 Uhr hinweisen. Auch hier besteht die Möglichkeit, alte Lieder zu erlernen und zu singen oder einfach beim Zuhören und Schunkeln schöne Stunden zu verbringen. Das erste Volksliedersingen 2020 findet am Samstag, 7. März 2020, zu gewohnter Zeit im Alten Rathaus statt. zg


    Kiwanis Club Lampertheim und Hans Georg Schumacher spenden 5.500 Euro an das Kinderhospiz Sterntaler 

    Großzügig Spende für besonderen Amphibien-Rollstuhl

    LAMPERTHEIM – Passend zum Weihnachtsfest überreichte der Kiwanis-Club Lampertheim, vertreten durch Bernhard Conrad, Präsident des Kiwanis-Clubs Lampertheim, sowie Hans Georg Schumacher am Dienstag in den neuen Räumen des Stadtmarketing Lampertheim in der Domgasse 9 eine Spende über 5.500 Euro an Anja Herrmann vom Kinderhospiz Sterntaler. Durch diese außergewöhnliche Spendensumme ist es dem Kinderhospiz, in dem Kinder und deren Familien über die gesamte Zeit begleitet werden, möglich, einen besonderen Amphibien-Rollstuhl zu finanzieren. „Wir sind sehr gerührt über diese große projektbezogene Spende”, strahlte Anja Hermann. „Der amphibische Schwimmbadrollstuhl ermöglicht,


    Verein für Heimatgeschichte präsentiert im Burg-Stein-Museum Sonderausstellung bis März 2020

    „Poesiealben, farbige Begleiter der Jugend“ aus drei Jahrhunderten

    NORDHEIM – Erinnerungen und emotionale Rührung spielen bei der Sonderausstellung im Burg-Stein-Museum eine große Rolle, fast unvermeidlich beim Blick zurück auf die Jugendzeit und die über 50 eindrucksvollen Ausstellungsstücke. So erging es vielen Besuchern, die zur Eröffnung der Ausstellung mit dem Titel „Poesiealben, farbige Begleiter der Jugend“ am Sonntagnachmittag gekommen waren. Günter Mössinger, Vorsitzender des Vereins für Heimatgeschichte Nordheim, begrüßte die Besucher und verwies auf Gisela Gibtner, der diese Sonderausstellung zu verdanken sei. Bürgermeister Felix Kusicka drückte in seinem Grußwort seine Faszination aus, die er beim Anschauen der  


    Koalitionsparteien SPD und FDP erwarten von Verwaltung „Vollzug, Vollzug, Vollzug“ 

    Erfolge sichtbar machen und keine Steuererhöhungen trotz Hiobsbotschaft 

    LAMPERTHEIM – Am Freitag ab 18 Uhr ist es wieder so weit, der Haushaltsplanentwurf 2020 steht im Stadtparlament zur Debatte und Abstimmung. Das Pressegespräch mit den Koalitionsparteien SPD und FDP vor der Haushaltsberatung in der Stadtverordnetenversammlung hat Tradition – am Montagabend im Alten Rathaus war die SPD durch ihren Fraktionsvorsitzenden Marius Schmidt, Robert Lenhardt und Christiane Krotz vertreten, für die FDP nahmen der Fraktionsvorsitzende Thomas Bittner, Stefanie Teufel und Gottlieb Ohl teil, Stadtrat mit besonderem Aufgabenbereich und zuständig für das Stadtmarketing, sowie   Erster Stadtrat Jens Klingler, der auch Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Lampertheim