Di., 21.01.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten

    Kurzweilige Sportlerehrung der Stadt Lampertheim für Weltmeister, Deutsche Meister, Hessenmeister und mehr

    Spargelstadt stolz auf sportliche Aushängeschilder

    LAMPERTHEIM – Es war ein Abend, an dem die Sternstunden des Sportes des vergangenen Jahres in den Mittelpunkt gerückt wurden: Die traditionelle Sportlerehrung in Lampertheim, in deren Rahmen 161 Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet wurden. Eine Vielzahl von Meistertiteln hatten die Lampertheimer Sportlerinnen und Sportler im Jahr 2018 nach Hause gebracht – sie waren als Einzelkämpfer und mit ihren Mannschaften Weltmeister, Deutsche Meister, Hessenmeister, Süddeutsche Meister geworden oder hatten Platzierungen auf den vorderen Rängen erreicht. Und so bezeichnete Bürgermeister Gottfried Störmer die Sportlerehrung auch zurecht als „besonderes Ereignis, das für die enge


    Rotary Club Lampertheim übergibt 500 Bücher für Schüler von sechs Schulen aus der Region / Erlös aus „Race and Help”

    Wichtiger Beitrag zur Förderung der Lesekompetenz 

    LAMPERTHEIM – Rotary fördert bundesweit mit seinem Projekt LLLL „Lesen lernen - Leben lernen" das Leseverständnis von Schülerinnen und Schülern der ersten Jahrgangstufen und schenkt den Grundschülern ein speziell konzipiertes Buch. Der Rotary Club Lampertheim hat aus dem Erlös seiner diesjährigen Benefizaktion „Race and Help" 500 dieser Bücher sowie für die Lehrer Handbücher  zur Unterstützung ihres Unterrichts zum  rotarischen Förderprojekt gekauft. Am Freitag überreichte der Rotary Club Lampertheim in Person von Präsidentin Simone Weyand die jeweiligen Pakete an die Vertreter von insgesamt sechs


    Sie erreichen mehr mit unsLink zu unserer Studie
    Finisher—Funktionsshirt des 31. EWR-Spargellaufs an Bürgermeister Gottfried Störmer übergeben

    Läufer leuchten in bordeauxrot, dunkelblau und gelb

    LAMPERTHEIM – Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Am 25. Mai startet die mittlerweile 31. Auflage des EWR-Spargellaufes. Jetzt wurde eines der großen Geheimnisse gelüftet: Die Farben des diesjährigen Finisher-Shirtes. Auf Wunsch der Jugend, die in diesem Jahr in Person von Nina Brockmann und Tom Gärtner erstmals gemeinsam mit Sabine Gärtner Verantwortung im Organisationsteam übernimmt, leuchtet das Shirt in diesem Jahr in drei Farben. So werden die diesjährigen Finisher des Laufes die Farbe bordeauxrot mit dunkelblauen Ärmeln und einem gelben Aufdruck tragen.   Am Freitag überreichten Sabine Gärtner und Tom Gärtner von der Leichtathletik-Abteilung des TV


    Wer kennt die Verursacher?

    Jesusfigur am Wegkreuz stark beschädigt

    LAMPERTHEIM –Wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung hat die Ermittlungsgruppe in Lampertheim ihre Arbeit aufgenommen. Vandalen beschädigten neben einem Blumenkübel die Jesusfigur am Wegkreuz vor der Kirche in der Römerstraße. Die Tatzeit liegt zwischen Mittwochmittag (8.5.) und Donnerstagnachmittag (9.5.) 16 Uhr.Der Heiligenfigur aus Sandstein wurden Teile der Beine abgeschlagen. Wie hoch der Schaden ist, kann noch nicht gesagt werden. Hinweise zu den Vandalen nehmen die Ermittler unter der Rufnummer 06206 / 94400 entgegen. ots


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    23-Jähriger muss zur Blutentnahme

    Berauscht am Steuer?

    BIBLIS – Ein 23 Jahre alter Mann muss sich nach seiner vorläufigen Festnahme am Donnerstagnachmittag (09.05.) wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss verantworten. Gegen 14 Uhr hatten Zivilfahnder den Mann aus Biblis in der Straße am Werrtor gestoppt. Bei der anschließenden Kontrolle fielen den Polizisten beim Fahrer körperliche Anzeichen auf, die auf eine Drogenbeeinflussung hindeuteten. Ein anschließender Drogentest erhärtete den Verdacht, der Test reagierte positiv auf THC. Zur Blutentnahme musste der 23-Jährige die Beamten mit auf die Wache begleiten. Gegen ihn wurde Strafanzeige erstattet. Ob er wirklich berauscht am Steuer saß, wird das Ergebnis der


    Bürgerstiftung und Verein für Vogel- und Naturschutz übergeben Insektenhotel an Gemeinde Biblis

    Wohnkomfort für Mauerbienen und Töpfergrabwespen

    BIBLIS – Am Gemeindesee an geschützter Stelle in der Nähe des DLRG-Vereinsheims haben Insekten ein komfortables Zuhause bekommen, ein Angebot, das schon rege genutzt wird. Kein Fertighaus aus dem Handel steht dort, es ist ein großformatiges Insektenhotel mit vielen unterschiedlichen Hotelzimmern, das Markus Wolter, Erster Vorsitzender des Vereins für Vogel- und Naturschutz e. V. Biblis (VNB), mit der Jugendgruppe gebaut hat. Das Material dafür im Wert von 600 Euro hat die Bürgerstiftung gespendet. Am Donnerstagabend bei Sonnenschein war Ortstermin mit Bürgermeister Felix Kusicka, Britta Spatz, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, und Baumeister Markus Wolter zur offiziellen


    Anzeige 24_41m_rectangle rectangle-gas-oktober
    24. EWR-Triathlon am 30. Juni /DLRG informiert über Stand der Planungen

    Schwimmen, laufen, Rad fahren – im Herzen Lampertheims

    LAMPERTHEIM –   Das nächste sportliche Großereignis der Region wirft bereits seine Schatten voraus: Am 30. Juni startet der mittlerweile 24. EWR-Triathlon, auch in diesem Jahr mit einem Jugend-Triathlon. Bei einem Pressegespräch am Donnerstag in der DLRG-Station im Weidweg informierte die DLRG über den aktuellen Stand der Vorbereitungen und den Ablauf der beliebten Veranstaltung. Susanne Hanselmann, Vorsitzende der DLRG und zum zweiten Mal Organisatorin des Triathlon, erläuterte gemeinsam mit ihrem Team die Neuerungen und das bewährte Konzept. Gleichzeitig überreichte sie Nadine Mudra, EWR-Regionalleiterin Rhein-Main-Neckar, das diesjährige Finisher-Shirt.   Einmalig in


    Erdbeerkerwe in Lampertheim-Rosengarten am 18. und 19. Mai / Emilia I. wird in Amt der Erdbeerprinzessin eingeführt  

    Buntes Straßenfest zu Ehren der Erdbeere 

      ROSENGARTEN – Mittlerweile ist sie bereits eine Tradition, die sich Jahr für Jahr größerer Beliebtheit erfreut: Die Erdbeerkerwe in Rosengarten. Das bunte Straßenfest mit Musik, gutem Essen, Spiel, lachenden Kindern und natürlich allem rund um die süße, kleine Frucht lädt in diesem Jahr am 18. und 19. Mai bereits zum sechsten Mal nach Lampertheim-Rosengarten ein und ist somit bereits fest im Lampertheimer Veranstaltungskalender verankert. Die Bürgerkammer Rosengarten präsentiert den Besuchern aus nah und fern ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm – auch dank der herausragenden Unterstützung seitens der Stadt Lampertheim und cultur communal. „Rund um die


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 2Anzeige 3 Anzeige - 1
    Lampertheimer Bündnis für Demokratie stellte sich der Öffentlichkeit vor 

    „Wählen gehen – Europa machen“

    LAMPERTHEIM – Das neu gegründete Lampertheimer Bündnis für Demokratie will die Bürger unter dem Motto „Wählen gehen – Europa machen“ motivieren, bei der Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai wählen zu gehen und ihre Stimme einer demokratischen, pro-europäischen Partei zu geben. Auch nach dieser Wahl will das Bündnis für gelebte Demokratie mit Angeboten zur politischen Bildung aktiv bleiben. Dreimal hatten sich die am Lampertheimer Bündnis für Demokratie beteiligten Organisationen und engagierten Einzelpersonen getroffen, bevor sie am Dienstagabend mit ihrer Veranstaltung im Schillercafé zum ersten Mal an die Öffentlichkeit gingen. Stehtische für die informellen


    Beim Magistratspressegespräch in Lampertheim standen „grüne Themen” im Mittelpunkt

    Eichenprozessionsspinner, Mehlschwalben und „Grüne Infotage”

    LAMPERTHEIM – Grüne Themen beherrschten das Magistratspressegespräch am Donnerstag: Schwalbennester für Lampertheimer Bürger, der Eichenprozessionsspinner, die Gewinner des Ostermarkt-Gewinnspiels und „Grüne Infotage” standen im Mittelpunkt. Mehlschwalben sind eine der bekanntesten Vogelarten. Sie überwintern in Südafrika und kündigen mit ihrer Rückkehr den Sommer an. Vorwiegend in den Monaten März bis Oktober sind die Schwalben in den Städten anzutreffen und bauen ihre Brutstätten vorzugsweise in Kolonien. Hierzu nutzen sie Häuser, Scheunen, Brücken oder Felswände. Im Arbeitskreis Biodiversität der Stadt Lampertheim wurde von verschiedener Seite darauf hingewiesen,