Fr., 11.07.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Do., 07. November 2019, 11:54 Uhr
    DLRG Biblis freut sich über vier neue Einsatztaucher Stufe 1

    Prüfung bestanden

    Alle Prüflinge bestanden mit Bravour, und die DLRG Biblis ist sehr stolz auf den Tauchernachwuchs. Von links: Ausbilder Dieter Greth, Tobias Bauer, Julia Ess, Melanie Nitsch und Michele Schneider. Foto: oh


     

    BIBLIS - Im Oktober haben vier Nachwuchstaucher der DLRG OG Biblis erfolgreich ihre Prüfung zum Einsatztaucher Stufe 1 bestanden. Nun können Sie bei Vereins- und Bezirksübungen eingesetzt werden. Im Einsatz dürfen die vier erst mit Vollendung des 18. Lebensjahres teilnehmen. Vorrausetzung für den Lehrgang waren das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Silber, das Deutsche Schnorcheltauchabzeichen, der Lehrgang Signalmann, der Lehrgang Fachausbildung Wasserrettungsdienst, das Aufbaumodul Schwimmen in fließenden Gewässern, eine ärztliche Untersuchung nach DGUV 105-002, ein EH-Kurs, eine Sprechfunkunterweisung und die Sicherheitsbelehrung nach DGUV 105-002. Die vier jungen Leute mussten bereits viele Ausbildungen machen, bis die Ausbildung zum Einsatztaucher möglich war. In der Vorbereitung auf die Prüfung mussten mindestens 15 Tauchgänge unter Einsatzbedingungen absolviert werden. Im Theorieunterricht bereiteten sie sich außerdem auf die theoretische Prüfung vor, bei der mindestens 80 Prozent von 50 Fragen aus einem bundeseinheitlichem Fragenkatalog beantwortet werden mussten. Die praktische Prüfung bestand aus dem Prüfungsteil Schnorcheltauchen im Freigewässer und dem Prüfungsteil Einsatztauchen. Für den Prüfungsteil Schnorcheltauchen im Freigewässer mussten die Absolventen zehn Meter Tieftauchen ohne Tauchgerät, 35 Meter Streckentauchen, 60 Sekunden Zeittauchen und 1.500 Meter Schnorcheln in verschiedenen Schwimmlagen. Für den Prüfungsteil Einsatztauchen mussten Sie Folgendes zeigen: Leinenführung, sowohl als Signalmann als auch Taucher, Ausführung einer Unterwasserarbeit mit und ohne technische Hilfsmittel, Taucheinsatzführung eines Tauchtrupps, Rettungsübung und Knotenkunde. Außerdem wurden die Teilnehmer im Tauchen mit Unterwassersprecheinheit, drahtgebunden und Ultraschall, und Tauchervollmaske ausgebildet. Die Prüfung führten die beauftragten Lehrtaucher des Landesverbandes Hessen, Peter Jäger (DLRG Heppenheim) und Dieter Greth (DLRG Biblis) durch. Alle Prüflinge bestanden mit Bravour, und die DLRG Biblis ist sehr stolz auf seinen Tauchernachwuchs. Zum Erhalt des Einsatztauchers müssen alle Einsatztaucher jedes Jahr folgendes nachweisen: Jährliche ärztliche Untersuchung nach DGUV 105-002, GUV-Belehrung, 300 min. Tauchen unter Einsatzbedingungen. zg

     

    Beitrag aus der Rubrik

    » Biblis und Ortsteile
    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 1Anzeige 3 Anzeige - 2