BÜRSTADT – Eine Gruppe naturinteressierter Bürstädter folgte am vergangenen Samstag der Einladung des Naturschutzbundes (NABU) Bürstadt zu einer naturkundlichen Radtour zur Wattenheimer Brücke bei Lorsch/ Einhausen ein. Bei Sonnenschein und bestem Fahrradwetter radelten die Naturfreunde gemeinsam nach Lorsch/ Einhausen zum Gebiet an der Wattenheimer Brücke. Bereits unterwegs konnten interessante Beobachtungen erfolgen. So entdeckten die aufmerksamen Beobachter einen Trupp von imposanten 27 Milanen, großen Greifvögeln, die das Gebiet auf ihrem Herbstzug Richtung Spanien überflogen. Im Verlauf der Radtour wurden weitere Greifvögel beobachtet, wie Turmfalken und Mäusebussarde, sowie ein Habicht. An der Wattenheimer Brücke erläuterte Volker Knaup der Gruppe die Entstehung und Entwicklung des Gebietes und der Tierwelt dort. Außerdem stellte er sein Herzensprojekt vor: Die „Rückkehr der Großherbivoren“ in die Region. Zusammen mit anderen Mitstreitern sollen nach und nach große Pflanzenfresser wie Auerochsen und Wasserbüffel angesiedelt werden, wie dies beispielsweise bei einem Naturschutzprojekt mit einer kleinen Herde Ungarischer Steppenrinder bei Einhausen bereits geschieht. Nach Knaups interessanten Erläuterungen ließ sich die NABU-Gruppe für ein Picknick nieder, wofür NABU-Aktive leckeres Gebäck und Getränke mitgebracht hatten. Nach dem Picknick wurde gemeinsam zurückgefahren und die Gruppe war sich einig, dass sich diese Tour sehr gelohnt hatte mit all den interessanten Beobachtungen, Informationen und netten Begegnungen. zg
Beitrag aus der Rubrik