Kreise im Gras entpuppen sich als natürliches Phänomen
UFO-Landung auf dem Bürstädter Flugplatz?
Ufo-Landung oder Hexentreffen? Keineswegs: Die Erklärung für die Kreise auf dem Flughafen Bürstadt ist natürlicher Art… Foto: oh
BÜRSTADT - Seltsame Kreise waren nach Halloween auf dem Bürstädter Flugplatz zu sehen: Sollte es vielleicht zu UFO- Landungen gekommen sein? Oder haben sich - passend zur Geisternacht - dort einige Hexen versammelt?
Doch die Erklärung für die Erscheinungen, die Bürstädter Flieger auf Ihrem Flugplatz um den 1. November herum feststellten, ist ganz einfach: Als Hexenringe werden halbrunde oder runde Wuchsbilder von Pilz-Fruchtkörpern bezeichnet, die dadurch entstehen, dass das Myzel eines Pilzes in alle Richtungen gleich schnell wächst. Die Durchmesser dieser Gebilde können altersabhängig sehr groß werden. Hexenringe werden von verschiedenen Pilz-Arten an ganz unterschiedlichen Standorten gebildet.
Am Ende der Myzelfäden bilden sich das, was der Volksmund als „Pilze“ bezeichnet, der sichtbare Fruchtkörper. Da mit der Zeit die Nährstoffe im Boden im inneren Bereich der „kreisförmigen Pilzansammlung“ zur Neige gehen, stirbt das Myzel dort ab und übrig bleibt eine ringförmige Struktur, der so genannte Hexenring.
Auf Rasen verursachen die Pilze häufig ganzjährig sichtbare Verfärbungen, weshalb Hexenringe auch zu den Rasenkrankheiten gezählt werden.
Kreisförmig – wie mit dem Zirkel gezogen - sind die Strukturen schon, die Mitte des Kreises ist etwas verfärbt- aber die Kreisumfänge selbst zeigen deutlich besser entwickeltes und höher stehendes Gras an als auf dem Rest des Flugplatzes. Für das auffallend hohe Gras um den Ring gibt es aber bei Wikipedia keine Erklärung. zg