Di., 21.01.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Do., 09. Januar 2025, 13:25 Uhr
    NEUJAHRSEMPFANG: Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ Lampertheim begrüßte das neue Jahr – die Blauen Engel in Aktion

    Volles Haus, kaltes Büffet und Sekt

    Das neue Jahr feierten die Senioren in der „Alten Schule“ in bester Stimmung. Die Ansprachen und guten Wünsche wurden mit kräftigem Applaus belohnt.
    Foto: Hannelore Nowacki

    LAMPERTHEIM – Mit vielen guten Wünschen, vor allem für die Gesundheit, startete die Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ in der Römerstraße ins neue Jahr. Bürgermeister Gottfried Störmer und Erster Stadtrat Marius Schmidt überbrachten vor vollem Haus ihre Wünsche auch im Namen der Stadt Lampertheim und erhoben zur Bekräftigung gemeinsam mit den Gästen das Glas. Der Neujahrsempfang am Dienstagnachmittag war wieder ein Fest mit Sekt und einem gehaltvollen kalten Büffet und bester Stimmung. Die meisten Gäste waren schon frühzeitig vor dem offiziellen Beginn gekommen und wer für den Treppenaufgang nicht mobil genug ist, erreicht die Cafeteria, die gemütliche Stube der Seniorenbegegnungsstätte, mit Hilfe des Lifters. Eine ganze Schar „Blauer Engel“ war im Einsatz, füllten die Sektgläser und schauten, dass alle einen Platz hatten. Schon früh am Morgen hatten sich mehrere „Blaue Engel“ in der hauseigenen Küche an die Vorbereitung des kalten Büffets gemacht. Wie die Gäste später an den zahlreichen Platten mit wundervoll belegten und dekorierten Schnittchen, Hausmacherwurstbrötchen und Käseigeln sehen konnten, war hier viel Liebe am Werk, vereint mit Kompetenz für den guten Geschmack auf professionellem Niveau. Beim Einkauf am Vortag waren zwei „Blaue Engel“ unterwegs, berichtete Monika Krings im Gespräch mit dem TiP. Den sechsköpfigen geschäftsführenden Ausschuss bilden Monika Krings, die für die Cafeteria zuständig ist, sowie Dr. Ernst Elbeshausen, Martin Härtel, Walter Häußer, Angelika Krüger und Dagmar Schemenauer. Die anfallenden Aufgaben beim Betrieb der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ haben sie unter sich aufgeteilt. Für das Wohl der Senioren engagiert sich eine 30-köpfige Schar „Blauer Engel“, die meistens ein blaues Shirt unter ihrer weinroten Schürze tragen. 

    Ein schöner Anblick, den Renate Hohmann vom Team der „Blauen Engel“ vor dem Ansturm auf das kalte Büffet in Bildern festhielt (im Bild rechts Dr. Ernst Elbeshausen vom geschäftsführenden Ausschuss der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“).
    Foto: Hannelore Nowacki

     

    Begrüßung mit guten Wünschen

    Nur mit vielen guten Wünschen beginnt das neue Jahr auch wirklich gut, in diesem Sinne sprach Angelika Krüger die Gäste an und ermunterte sie dazu, das neue Jahr vertrauensvoll zu begrüßen, auch was die Probleme angehe. Mehrere Ehrengäste begrüßte sie, unter ihnen Mitglieder des Seniorenbeirats und die Vorsitzende Ute Striebinger, den Ersten Stadtrat Marius Schmidt, den Leiter des Fachdienstes Soziales und Bürgermeister Gottfried Störmer, der aus Termingründen etwas später eintraf. Groß war die Freude, dass Sozialarbeiterin Stephanie Rapp nach krankheitsbedingter Pause wieder an Bord ist. Wer die „Blauen Engel“ sind, erläuterte Martin Härtel den Neuen unter den Gästen. Erster Stadtrat Marius Schmidt wünschte den Anwesenden alles Gute für das kommende Jahr und sprach im Namen der Stadt Lampertheim seinen Dank für die vorbildliche ehrenamtliche Arbeit aus, die „Alte Schule“ sei ein lebendiger Ort der Begegnung. Mit Hinweisen auf das Januar-Programm machte Schmidt auf die interessanten Angebote aufmerksam. Die Seniorenbegegnungsstätte werde an diesem angestammten Platz bleiben und von der Stadt weiterhin finanziell unterstützt. Zudem sollen Mieteinnahmen aus der Vermietung von Räumen in der „Alten Schule“ für Sprachkurse direkt der Seniorenbegegnungsstätte zugutekommen. Schmidt wies auf weitere Angebote in Lampertheim für Senioren hin wie die aufsuchende Sozialarbeit und die Aktion Friedhofsgespräche, die der Seniorenbeirat auf den Weg gebracht hat und anbietet. Als mittelfristige Zukunftsaufgabe sieht Schmidt die Schaffung von mehr barrierefreiem Wohnraum und Pflegeplätzen. „Wir brauchen in Lampertheim eine ansprechende Versorgung“. Bürgermeister Gottfried Störmer wünschte den Senioren ein gutes Jahr in  Zufriedenheit und dass sie sich am Leben erfreuen, wie hier in schöner Gemeinschaft. Seniorenbeiratsvorsitzende Ute Striebinger stellte sich mit dem Motto „wer lacht und sich bewegt bleibt jung“ als „Gymnastiktante“ vor. Auf das neue Programm freut sich auch Evelyne Hein, die die Senioren seit Jahren mit Bingo unterhält und das Volksliedersingen leitet. 

    Hannelore Nowacki

    Beitrag aus der Rubrik

    » Lampertheim und Stadtteile
    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    Anzeige 24_41m_rectangle rectangle-gas-oktober
    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 2Anzeige 3 Anzeige - 1