Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
Sie sind hier: Startseite » Nachrichten » Wundervolles Martinsspiel und leuchtende Laternen
Do., 06. November 2014, 23:38 Uhr
Traditioneller Umzug durch Hofheim eröffnete Reihe von Umzügen in der Region
Wundervolles Martinsspiel und leuchtende Laternen
Mit St. Martin an der Spitze zogen zahlreiche Kinder mit Laternen durch Hofheim. Foto: Benjamin Kloos
HOFHEIM - Am Donnerstag strahlten in Hofheim leuchtende Laternen mit Kinderaugen um die Wette, St. Martins-Lieder tönten durch den Abend und St. Martin ritt auf seinem Pferd durch die Straßen Hofheims, gefolgt von einer großen Kinderschar mit ihren Eltern.
Die CDU Hofheim hatte zum traditionellen Martinszug geladen und viele waren der Einladung gefolgt - und auch das Wetter spielte zum Auftakt der unzähligen Martinszüge in der Region mit. Bernhard Appelt begrüßte im voll besetzten Canisiushaus die zahlreichen Gäste und freute sich über die großen und kleinen Besucher. Anschließend folgte ein Schauspiel der Vorschulkinder des katholischen Kindergartens unter Leitung von Heike Kissel-Eltrop. Herrlich und mit sichtbarer Begeisterung stellten diese die vorgelesene Martinsgeschichte erstmals als Schattenspiel szenisch dar und ernteten dafür verdienten Beifall. Dabei wurde das Stück musikalisch mit Instrumenten und Gesang durch die Kinder umrahmt.
Nach dem Auftakt im Canisiushaus setzte sich der lange Zug vom Balthasar-Neumann-Platz aus in Bewegung, um unter musikalischer Begleitung der Hofheimer Bläsergruppe und abgesichert durch die Freiwillige Feuerwehr zum Feuerwehrplatz zu ziehen.
Die Vorschulkinder des katholischen Kindergartens in Hofheim stellten szenisch die Geschichte St. Martins dar, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Foto: Benjamin Kloos
„Laterne, Laterne" und „St. Martin ritt durch Schnee und Wind" klang es aus zahlreichen Kehlen, während sich die vielen bunten Lichter durch die Straßen Hofheims machten. Angeführt wurde der Zug durch St. Martin auf seinem Pferd sowie sechs jungen Fackelträgern, die den Weg leuchteten.
Am Feuerwehrplatz wartete das bereits zuvor entfachte Martinsfeuer, welches für Begeisterung bei den Kindern sorgte. Unter den aus der Drehorgel erklingenden Martinsliedern - im Wechsel mit den Klängen der Bläsergruppe - erhielten die Kindergartenkinder die von der CDU Hofheim gestifteten Martinsbrezeln, für die Erwachsenen war bei herbstlichen Temperaturen mit Glühwein für Erwärmung gesorgt. Und die Kinder konnten sich an heißem Apfelsaft erfreuen. Zudem gab es Brezeln käuflich zu erwerben.
In den kommenden Tagen finden noch zahlreiche weitere Martinsumzüge in der Region statt, die zur Teilnahme einladen. Die Termine für viele dieser Laternenumzüge finden Sie unter www.tip-verlag.de.s Benjamin Kloos