Fr., 11.07.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Biblis und Ortsteile

    39. Sportlerehrung im Bürgerzentrum mit Musik, Fußballkunst und Tombola

    „Sport wird in Biblis groß geschrieben“

    BIBLIS – Bürgermeisterin Dr. Hildegard Cornelius-Gaus sprach vor fast vollem Haus. Auch Vertreter aus der Lokalpolitik waren gekommen. Gemeindevorstand und Gemeindevertretung hatten die erfolgreichen Bibliser Sportlerinnen und Sportler mit ihren Angehörigen am Sonntagmorgen um zehn Uhr in den großen Saal im Bürgerzentrum zur 39. Sportlerehrung eingeladen. Nur wenige mussten absagen, auch die Schachverein Biblis hatte schon zu dieser frühen Stunde ein Stockwerk tiefer einen Wettkampf zu bestreiten. „Sport wird in Biblis groß geschrieben“, sagte Cornelius-Gaus, „es gibt ein großes Angebot für Jung und Alt“. Das Miteinander habe einen großen Stellenwert, der Spaß an der


    Streckensperrung der Bahnstrecke Worms – Biblis Mitte März / Lärmintensive Bauarbeiten

    Sperrung des Bahnüberganges Hofheim und des Fliederweges

    HOFHEIM/BIBLIS - Mitte März 2014 wird im Rahmen eine Streckensperrung der Bahnstrecke Worms – Biblis am Haltepunkt Hofheim/Ried die Fußgängerunterführung in ihre endgültige Lage gebracht. Hierzu ist die Bahnstrecke von Freitag, 14. März, 16 Uhr bis Montag, 17. März, 5 Uhr komplett gesperrt. Es finden in diesem Zeitraum durchgängig umfangreiche lärmintensive Bauarbeiten statt, welche auch in den Nächten erforderlich sind. Der Fliederweg ist in diesem Zeitraum ab Ecke Bahnhofstraße bis ca. Haus Nr. 4 nicht befahrbar. Der Gehweg wird jedoch freigehalten. Die Anwohner des Fliederweges werden gebeten, ihre PKW in diesem Zeitraum anderweitig abzustellen. Reisende können in dieser


    Sie erreichen mehr mit unsLink zu unserer Studie
    Vorbereitung für Ehrenamtliche Helfer in der Sterbebegleitung durch die Hospiz-Initiative Ried / Informationsabend am 20. März

    „Nicht allein und verlassen sein“

    RIED - Leider ist das Thema „Sterben“ in der heutigen Zeit zu einem Tabu-Thema geworden. Viele Jahrhunderte lang war es eine selbstverständliche Pflicht der Familien und Gemeinden, die kranken und sterbenden Menschen zu begleiten – im Gegensatz zu heute. Die Hospizbewegung will in unserer Gesellschaft wieder bewusst machen, dass kranke und sterbende Menschen auch Teil des Gemeinschaftslebens sind und sich von der Gemeinschaft angenommen fühlen. Es kann jeden treffen: ganz plötzlich wird ein Angehöriger schwerkrank, und sowohl Kranke als auch Familienangehörige stehen vor einer großen Herausforderung in der letzten Lebensphase dieses Menschen. Gerade um dies aufzufangen und diesen


    Fragebogen wird an Bürger in Biblis verschickt / Verwaltung bittet um Teilnahme

    Untersuchung zum Thema „Kerntechnische Anlagen"

    BIBLIS - Derzeit wird im Rahmen einer Doktorarbeit am Institut für Geographie und Geoökologie des Karlsruher Instituts für Technologie (ehemals Universität Karlsruhe) eine Untersuchung mit Hilfe eines anonymen Fragebogens durchgeführt. Diese Untersuchung ist Teil eines durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts. Dabei interessiert uns vor allem wie Sie selbst den Rückbau des Kernkraftwerks wahrnehmen und wie Sie sich die weitere Entwicklung Ihres Wohnortes vorstellen. Sie können durch die Beantwortung dieser Fragen an der Gestaltung der Zukunft Ihrer Gemeinde aktiv mitwirken. Sie können den ausgefüllten Fragebogen, der in der kommenden Woche zugehen


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    Märchenhafter Karneval bei der TG Biblis / Zündstofforden für Franz Jäger

    Hexen mit Klartext und Zwerge im unterhaltsamen Großformat

    BIBLIS – Unter dem Märchenschloss tat sich allerlei am Freitagabend. Nur die schöne Prinzessin, die durch ihren Kuss den Frosch in einen Traumprinzen verwandelt, wurde in der Jahnsporthalle nicht gesichtet. Das märchenhafte Bühnenbild zeigte sie zögernd vor dem entscheidenden Augenblick. Die Bremer Stadtmusikanten und der Wolf mit Rotkäppchen umrahmten die Bühnenszenerie. Im Publikum bildeten die Zwerge mit ihren Mützen eine starke Fraktion. Und wie es im richtigen Leben ist, nicht jeder bekommt sein Schneewittchen. Das beklagte verständlicherweise auch das Männerballett bei seinem Zwergentanz. Weil es aber wie im Märchen war, genügte der Wunsch, um Wirklichkeit zu werden –


    Gabriele Kohl scheidet zum 1. März aus / 14-tägige Einspruchsfrist

    Wolfgang Reibenspiess rückt in Gemeindevertretung Biblis nach

    BIBLIS - Gabriele Kohl, wohnhaft in 68647 Biblis, Am Steiner Kreuz 8, kann ihr Mandat in der Gemeindevertretung Biblis ab 1. März nicht mehr ausüben und hat ihr Mandat daher niedergelegt. Als nächster noch nicht berufener Bewerber aus dem Wahlvorschlag der SPD rückt gemäß § 34 des Kommunalwahlgesetzes ab 1. März Wolfgang Reibenspiess, wohnhaft in 68647 Biblis, Waldstraße 17, in die Gemeindevertretung nach. Gegen diese Feststellung kann jeder Wahlberechtigte Einspruch erheben. Der Einspruch ist binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach dieser Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindewahlleiterin einzureichen. zg


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 1Anzeige 3 Anzeige - 1
    Kinder feiern Fastnacht bei den FC Boys Wattenheim

    Cowboys und Indianer erobern das Sportheim

    WATTENHEIM – Um närrische 14:11 ging im Sportheim Wattenheim die Fastnachtsfeier los, bei der die Kleinsten im Mittelpunkt standen. Die kleine Sporthalle war mit Luftschlangen und Luftballons dekoriert und bereit für das bunter Treiben, das für den Nachmittag geplant war. Zusammen mit dem Boys-Team hat Ute Gabel-Schader eine Party auf die Beine gestellt, bei der die Kinder mit viel Spiel Spaß und vor allem Musik durch den Nachmittag geführt werden. Verschiedene Spiele und Tänze standen auf dem Programm: Wie zum Beispiel das Fortbewegen eines Paares durch den Raum, ohne dabei die zwei zwischen sich eingeklemmten Luftballons zu verlieren. Die Veranstalterin hat verschiedene Lieder


    Pfarrei St. Bartholomäus bietet besonderes Trommelerlebnis / Erstes Treffen am 28. März

    Gemeinsam afrikanische Rhythmen trommeln

    BIBLIS - Ab März findet einmal monatlich ein besonderes Trommelerlebnis im Probenraum der Pfarrei St. Bartholomäus Biblis - Eingang am Pfarrbüro - statt: Auf der Djembe werden afrikanische Rhythmen getrommelt. Das erste Treffen findet am 28. März von 19.15 bis 21.15 Uhr statt. An diesem Erlebnisabend soll jeder feststellen, ob eine dauerhafte Teilnahme zwecks gemeinsamer Performance angestrebt wird. Danach soll es immer am ersten Freitag im Monat um die gleiche Uhrzeit weitergehen. Der entstehende Kostenbeitrag entsteht nur bei Teilnahme. Anfangs kann eine Leih-Djembe kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Eine Kleingruppe besteht bereits und freut sich auf weitere


    Kreistag des Leichtathletik-Kreises Bergstraße mit Delegiertenwahl und Ehrung

    Starke Leichtathletik mit vielen Erfolgen und Problemen

    LAMPERTHEIM – Einmal jährlich kommt der Kreistag des Leichtathletik-Kreises Bergstraße zu seiner Versammlung mit Vertretern der Kreisvereine zusammen. Diesmal war der TV Lampertheim Gastgeber, Ort der Versammlung war ein Raum im Altenwohnheim in der Dieselstraße. TV-Vorsitzender Frank Schall begrüßte die Versammlung, dabei sprach er das Thema Kinderathletik an, das auch im Jahresbericht des Leichtathletik-Kreis- Vorsitzenden Roland Münchenbach und in der Aussprache eine Rolle spielte. Eine besondere Kinderathletik habe es in seiner aktiven Zeit nicht gegeben, warf Schall skeptisch ein, die Kinder hätten gleich richtig Leichtathletik gemacht. Wie Münchenbach berichtete, stehe nach


    Regionalwettbewerb Bergstraße 2014 „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ /Kraftwerk Biblis zum letzten Mal als Pate

    Beeindruckende Projekte – erstaunliche Ideen

    BIBLIS – Erstaunliche Forschungsideen und Ergebnisse präsentierten die Schüler den Besuchern beim Regionalwettbewerb Bergstraße 2014 am Dienstagnachmittag im Informationszentrum des Kraftwerks Biblis. Am Vormittag hatten die Jurymitglieder aus Bildung und Wirtschaft ihre Runde gemacht, um die 27 Projekte zu bewerten. Dabei ging es den Juroren auch um die Erklärungen, die ihnen die 56 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler vortrugen. Vielfach kamen die Besucher an den Ständen in den Genuss ausgereifter fachlicher und rhetorischer Vortragskunst. In der Sparte „Jugend forscht“ sind die älteren Schüler vertreten, die jüngeren Schüler beginnen bei „Schüler