Di., 17.06.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Kreis Bergstraße

    PANDEMIE: Die Hessische Landesregierung hat die aktuelle Corona-Schutzverordnung um weitere vier Wochen verlängert

    Landesregierung verlängert Corona-Schutzverordnung

    HESSEN – „Wir befinden uns nach wie vor in einer ernsten Lage, die Infektionszahlen sind sehr hoch. Deshalb müssen wir weiter vorsichtig und besonnen bleiben. Zugleich gibt es eine gute Nachricht: Die Zahlen sind über die Weihnachtsfeiertage nicht wie befürchtet explodiert“, sagte der Regierungschef. Auch die Situation in den Krankenhäusern sei zwar sehr angespannt, die Belastung der Intensivstationen habe sich jedoch nicht verschärft. Der Ministerpräsident kündigte zugleich die Umsetzung der am vergangenen Freitag gefassten Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz an. Mit Blick auf die geplante Verkürzung der Quarantänedauer sowie der inzidenzunabhängigen Einführung


    KAMPF GEGEN CORONA: Kreisspitze zur aktuellen Situation / Omikron auf dem Vormarsch / Meinungsfreiheit und Dialog wichtig

    „Impfungen sind verfügbar!”

    KREIS BERGSTRASSE – Wie entwickelt sich das Infektionsgeschehen im Kreis Bergstraße? Welche Altersgruppen sind besonders betroffen? Wie steht es mit der Verbreitung der Omikron-Variante? Was gibt es Neues zum Thema Impfen im Kreis? Über diese und weitere für die Region relevanten Fragen rund um die Coronavirus-Pandemie informierten   Landrat Christian Engelhardt und die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz am Dienstag im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz. Dabei fragte der TIP auch zum Umgang mit den sogenannten „Montags-Spaziergängen” nach. Landrat Christian Engelhardt erläuterte zunächst, dass es derzeit „eine spannende Zeit mit vielen spannenden Diskussionen” sei.


    Sie erreichen mehr mit unsLink zu unserer Studie
    BREITBANDAUSBAU: Antragstellung für Darlehen zur Finanzierung des Eigenanteils im geförderten Gigabitausbau ab sofort möglich

    Land schafft neues Finanzierungsinstrument für den Gigabitausbau in Hessen

    HESSEN – Mit dem „Darlehen zur Finanzierung des Eigenanteils im Zusammenhang mit dem geförderten Gigabitausbau in Hessen“ hat die Hessische Landesregierung ihrem Portfolio an Unterstützungsleistungen für den Breitbandbandausbau einen weiteren Baustein hinzugefügt. Antragsberechtigt sind privatrechtliche Gesellschaften oder Gesellschaften in anderer Rechtsform, die sich zu 100 Prozent in öffentlicher Eigentümerschaft befinden und welche die Verbesserung der Breitbandversorgung in unterversorgten Gebieten befördern. Die Darlehenssumme beträgt im Einzelfall mindestens drei Millionen Euro, der Gesamtbetrag des Darlehensprogramms ist zunächst auf rund 60 Millionen Euro gedeckelt.


    POLITIK: Telefonisches Angebot am 17. Januar 

    Bürgersprechstunde von Dr. Michael Meister

    KREIS BERGSTRASSE – Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Entwicklung wird der Bergsträßer Bundestagsabgeordnete Dr. Michael Meister seine nächste Bürgersprechstunde als Telefonsprechstunde durchführen. Interessenten werden gebeten, sich zuvor während der übliche Bürozeiten unter   Telefonnummer 06251/680 274 anzumelden. Diese werden von Dr. Meister am Montag, 17. Januar, in der Zeit von 18 bis 19 Uhr angerufen. zg


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    SENIOREN: Digitalsprechstunde des Kreisseniorenbeirats für Menschen im Alter und ihre Angehörigen am 21. Januar 2022

    Smartphone, Tablet, digitale Technik

      KREIS BERGSTRASSE – Immer mehr Vorgänge des täglichen Lebens benötigen zur Abwicklung Computer, Tablet, Laptop oder Smartphone. Egal ob zur Videosprechstunde des Arztes oder der Ärztin, beim Videotelefonat mit der Familie, der Vereinbarung eines Impftermins, dem Einkauf in einem der zahlreichen Onlineshops oder sogar dem Kauf eines digitalen Parktickets – die digitale Technik begegnet uns Menschen in allen Lebenslagen. Sie sorgt sogar für mehr Sicherheit: Digitale Technik lässt uns sehen, wer vor der Tür steht oder ermöglicht es, mit einer Notruftaste Hilfe zu holen. Für ältere Menschen entstehen daraus immer neue Herausforderungen und die zahlreichen neuen


    DAVID BOWIE: Zum 75. Geburtstag der Pop-Ikone gastiert das US-amerikanische Complexions Contemporary Ballet mit der Bowie-Hommage STAR DUST im Juli 2022 an der Alten Oper Frankfurt

    STAR DUST – From Bach to DAVID BOWIE

    FRANKFURT – 2022 wird ein besonderes Jahr für alle David Bowie Fans: Am 08. Januar wäre die britische Pop-Ikone 75 Jahre alt geworden. Um ihn zu ehren, kommen seine ehemalige Band und andere Weggefährten zu einem exklusiven Livestream-Konzert zusammen, mit „Toy“ erscheint ein bisher unveröffentlichtes Album des Ausnahmekünstlers. Und auch das Ensemble der derzeit angesagtesten New Yorker Tanzcompany, dem Complexions Contemporary Ballet, widmet dem musikalischen Genie ihr Tanzstück Star Dust, mit dem sie vom 12. bis 16. Juli 2022 an der Alten Oper in Frankfurt, sowie in Köln und Berlin für Furore sorgen werden. So tragen die 16 Tänzerinnen und Tänzer den „Star Dust“, den


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 2Anzeige 3 Anzeige - 1
    KUNSTFREUNDE BENSHEIM: Konzert mit Antje Weithaas, Marie-Elisabeth Hecker und Martin Helmchen am 15. Januar im Parktheater

    Jahresauftakt mit einem Klaviertrio

    BENSHEIM – Die Corona-Lage bleibt weiter angespannt. Im Bensheimer Parktheater wurden für Januar fast alle Veranstaltungen abgesagt. Die Kunstfreunde Bensheim wollen aber – so lange es die aktuellen Verordnungen zulassen – ihren Mitgliedern und Musikliebhabern weiter Live-Konzertgenuss bieten, auch wenn im Konzertsaal weniger als die Hälfte der Plätze vergeben werden können. Mit Abstand, Maskenpflicht und 2G-Plus-Regel wird im Parktheater für größtmögliche Sicherheit für die Besucher gesorgt. Zum Jahresauftakt 2022 kommt am 15. Januar, 20 Uhr, ein mit Antje Weithaas (Violine), Marie-Elisabeth Hecker (Violoncello) und Martin Helmchen (Klavier) erstklassig besetztes Trio ins


    KRIMINALITÄT: Antisemitismusbeauftragte Christina Kreis sieht in konsequenter Strafverfolgung einen wichtigen Beitrag dazu, Betroffene gegen Anfeindungen zu schützen 

    Generalstaatsanwalt stärkt Verfolgung von Antisemitismus und Rassismus

    HESSEN – Antisemitisch und rassistisch motivierte Straftaten werden von den hessischen Staatsanwaltschaften konsequent und mit Nachdruck verfolgt. Eine neue Rundverfügung aus Januar 2022, die den hessischen Staatsanwaltschaften Leitlinien für die Verfolgung von antisemitisch oder rassistisch motivierten Straftaten vorgibt, verleiht diesem Grundsatz nun eine noch größere Geltungskraft und unterstreicht die Bedeutung der Bekämpfung dieser Straftaten für die freiheitlich-demokratische Grundordnung. Nach der Rundverfügung ist auch bei sogenannten Privatklagedelikten in der Regel ein öffentliches Interesse an einer Anklageerhebung anzunehmen, wenn die Straftat antisemitisch oder


    HESSISCHES LANDESMUSEUM: Ab sofort 2G-Plus-Regel

    Museumsbesuch mit Sicherheit

    DARMSTADT - Die 7-Tage-Inzidenzen der Wissenschaftsstadt Darmstadt haben an drei Tagen in Folge den Wert 350 überschritten. Somit gelten gemäß der Corona-Schutzverordnung des Landes Hessen ab dem Samstag, dem 08. Januar 2022, die »Hotspot-Regeln in Hessen«. Auch im Hessischen Landesmuseum Darmstadt gilt damit die 2G-Plus-Regelung. Der Zutritt zu unserem Haus ist ab Samstag, 08. Januar 2022, ausschließlich Personen gestattet, die geimpft oder genesen sind und zusätzlich einen Negativnachweis vorlegen. Ausgenommen hiervon sind Kinder unter 6 Jahren und Kinder, die noch nicht eingeschult sind; bei Schülerinnen und Schülern bis 18 Jahre genügt die Vorlage des regelmäßig


    EVA KÜHNE-HÖRMANN: „Einer Weiternutzung der Videosysteme auch nach der Pandemie steht nichts im Wege“

    Gefangenenvideotelefonie zum 1. Januar 2022 in allen Justizvollzugsanstalten verfügbar

    HESSEN – Im Jahr 2018 wurde in einer hessischen Justizvollzugsanstalt ein Pilotprojekt zur Videokommunikation von Gefangenen mittels „Skype“ gestartet. Damals ahnte noch niemand, dass die Pandemie innerhalb kürzester Zeit dazu führen würde, dass den Gefangenen in hessischen Justizvollzugsanstalten flächendeckend Videotelefonie angeboten werden kann. Nun wurden die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für einen Einsatz der digitalen Art der Kommunikation auch in den letzten hessischen Justizvollzugsanstalten geschaffen. Seit dem 1. Januar 2022 bieten alle hessischen Justizvollzugsanstalten Videotelefonie für Gefangene an. Zuletzt waren dies die Justizvollzugsanstalt