So., 15.06.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Lampertheim und Stadtteile

    Große Prunksitzung des CGT am 1. März mit Bus-Service / 66 Jahre jedes Jahr eine Narrenschau

    Rasante Tour über die „CGT 66“

    LAMPERTHEIM –„Hier tanzt der Bär, hier steppt das Reh – Fastnacht pur beim CGG, seit 66 Jahr‘ Helau – jedes Jahr ʼne Narrenschau!“. Das Motto der großen CGT-Prunksitzung am Fastnachtssamstag in der Jahnhalle (Am Sportplatz) verheißt den Besuchern Stunden voller  „Spaß, Stimmung und Entertainment“. 6 x 11 Jahre ist die närrische Erfolgsformel, mit der das Carnevalsgremium im Turnverein (CGT) Karnevalsgeschichte geschrieben hat. Am 1. März ab 20.11 Uhr bei der Prunksitzung geht es hochtourig auf der Route „CGT 66“ weiter, so toll wie die Kampagne im November begonnen hatte. Eine große Überraschung gibt es gleich zum Auftakt, verkündeten CGT-Abteilungsleiter


    Am 1. März Eintrittskarten für Basketballspiel Frankfurter Skyliners gegen Bayern München zu gewinnen

    Jusos laden zum Basketballturnier ein

    LAMPERTHEIM - Vier Eintrittskarten für das Basketballspiel Frankfurter Skyliners gegen Bayern München in Frankfurt winken den Gewinnern des diesjährigen Turniers am zweiten Basketballtag der Jusos Ried. Gespielt wird dabei Streetball in der Variante drei gegen drei auf einen Korb. Die Teams können sich am Spieltag, 1. März, ab 13 Uhr in der Lampertheimer Hans-Pfeiffer-Halle anmelden. Das erste Spiel wird dann gegen 14 Uhr angepfiffen. Mitspieler aller Altersgruppen und Geschlechter sind erwünscht. In den einzelnen Spielpausen können Essen und Getränken zu günstigen Preisen erworben werden. Weitere Informationen sind auf der Website der Jusos jusosried.de und auf Facebook zu finden.


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    Athlethikwettkampf des Wassersportvereins ein großer Erfolg

    Kanuten stellten sportliches Talent unter Beweis

    LAMPERTHEIM - Der Wassersportverein Lampertheim hat zum ersten Mal einen Athlethikwettkampf ausgerichtet und 63 Sportler aus sechs Vereinen nahmen teil. Es gab zehn verschiedene Altersklassen. Der Wassersportverein gewann vier der Wettbewerbe, die Rheinbrüder aus Karlsruhe stellten sogar fünf Sieger. Nur Marielle von Waldenfels aus Mainz konnte in diese Phalanx einbrechen. Kanuten sind auch immer gute Läufer, da Laufeinheiten zum allgemeinen Training gehören. Die 1500 Meter sind für die jungen Sportler schwer zu laufen, da oft zu schnell angegangen wird. Weiter wurde Parcours gelaufen, der Stangenlauf gehört dazu, der Standweitsprung und das Prellen des Balles an die Wand aus 2m


    Bürgermeister im Ried und in Worms über mögliche weitere Zwischenlagerung von „Castoren" in Biblis größtenteils besorgt

    „Sicherheit der Bevölkerung muss im Vordergrund stehen"

    RIED/WORMS - Der Grünen-Umweltminister der hessischen Landesregierung, Tarek Al- Wazir, hat angekündigt, dass er der weiteren Zwischenlagerung von so genannten „Castor-Behältern“ mit radioaktivem Atommüll auf dem Gelände des Kernkraftwerk Biblis nach fachlicher Prüfung zustimmen werde. Diese Entscheidung hätte direkten Einfluss auf die Städte und Gemeinden im Ried, aber auch auf der anderen Rheinseite in Worms. Der TIP hat bei den Bürgermeistern in Biblis, Bürstadt, Lampertheim und Worms nachgefragt, wie diese die Situation um einen möglichen Standort Biblis für die Zwischenlagerung beurteilen und welche Risiken sie für die Region und speziell für die Bürger sehen.


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    Höllisch gut – die Prunksitzung des 1. Freizeit – und Carneval-Club „dumm gelaufen“

    Volles Haus und vergnügliche Spitzenleistungen

    LAMPERTHEIM – „In der Hölle ist der Teufel los“ hatte das Motto versprochen – und so kam es auch. Eine Höllenfahrt ins Vergnügen hatte der 1. Freizeit- und Carneval-Club „dumm gelaufen“ (FCC) im Programm mit insgesamt 18 Haltepunkte voller Leben und Bewegung. Das Feuer der karnevalistischen Leidenschaft loderte am Samstagabend in der Siedlerhalle, da muss sich das Fegefeuer noch anstrengen. Und den Teufel mit seinen netten Geschwistern im Bühnenbild könnte man sogar liebgewinnen. Mit leuchtenden roten Augen hatten die beiden riesigen Teufelskerle rechts und links der Bühne das Publikum im Blick und der Elferrat hatte den freundlich die Zähne bleckenden Teufel stets im


    Anhaltender Andrang bei Tag der offenen Tür der Kinderkrippe Zwergenschloss in Neuschloss

    Ein Schloss für die Kleinsten

    NEUSCHLOSS – Bereits zum 1. Dezember des letzten Jahres eröffnete die Kinderkrippe Zwergenschloss in Neuschloss und bot Plätze für Kinder von ein bis drei Jahren. Was im Dezember eher im kleinen Kreis geschah wurde am Sonntag feierlich für alle nachgeholt. Der Tag der offenen Tür der Krippe lockte zahlreiche Interessenten aus Lampertheim und Umgebung an. Bereits zur Öffnung um 14.00 Uhr füllten sich die Gruppenräume, sowie der Flur. Besonders unter jungen Eltern, auf der Suche nach einem Betreuungsangebot für deren Kleinen nutzten das Angebot und versuchten sich noch die letzten der begehrten 50 Plätze zu sichern. Zehn Plätze seien noch zu haben, so die Leiterin der Krippe


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 2Anzeige 3 Anzeige - 2
    Katholische Kindertagesstätte Pater Alfred Delp bedankt sich für die Großzügigkeit ihrer Spender

    Neue Sitzgelegenheiten für die Kleinen

    LAMPERTHEIM - In den vergangenen Monaten riefen die Erzieherinnen sowie der Elternbeirat der katholischen Kindertagesstätte Pater Alfred Delp zur großen Stuhlpatenschaft, beziehungsweise Spendenaktion für neues Gruppenmobiliar aus. Eltern, Verwandte und Bekannte konnten für neue Sitzgelegenheiten spenden und wer mindestens 70 Euro spendete bekam einen der alten Stühle. Auch Firmen und Geschäftsleute aus Lampertheim und Umgebung spendeten gerne, nachdem sie die Nachricht über das „Stuhlsponsoring“ der Kita erhielten. Jeder Euro war willkommen und so konnten sich zahlreiche Spender finden. Ruth Hartmann zum Beispiel, selbst Oma zweier Kinder der Kita verzichtete im vergangenen Jahr


    Minigottesdienst in Mariä Verkündigung begeisterte zahlreiche Kinder

    „Jesus bringt Licht in unser Leben“

    LAMPERTHEIM - Wie an jedem ersten Sonntag im Monat fanden sich wieder zahlreiche Kinder zum Minigottesdienst der Gemeinde Mariä Verkündigung in der Altenheimkapelle ein. Das Motto lautete diesmal „Jesus bringt Licht in unser Leben“. Zunächst begrüßte die Kirchenmaus Frieda die Kinder mit einer Geschichte über die Freude und den Stolz, mit denen Eltern von Neugeborenen erfüllt sind. Die Mädchen und Jungen hörten, wie die Eltern Maria und Josef den kleinen Jesus in den Tempel brachten und wie er dort als der Sohn Gottes von einem alten Mann erkannt wurde. Jesus, das Licht des Lebens. In der anschließenden gemeinsamen Aktion durften die Kinder in einer großen Kiste voller


    B2B-Messe zur Förderung des Austauschs zwischen Betrieben in der Wirtschaftsregion Bergstraße am 8. April 2014 in Lampertheim

    Bergsträßer Business-Tag für kleine und mittlere Unternehmen

    KREIS BERGSTRASSE - 60 kleine und mittlere Betriebe aus der Wirtschaftsregion haben sich bereits zum Bergsträßer Business-Tag angemeldet, der am Dienstag, 8. April, von 13 bis 19 Uhr in der Hans-Pfeiffer-Halle Lampertheim eine Fortsetzung findet. Die b2b-Messe gibt den Teilnehmern erneut die Chance, sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen einem gewerblichen Publikum darzustellen, gezielt ein regionales unternehmerisches Netzwerk zu knüpfen und Kunden sowie Lieferanten aus der Region anzusprechen. Die Aussteller erhalten zu überschaubaren Kosten und geringem zeitlichen Aufwand eine Plattform für den intensiven Austausch mit anderen Unternehmen und Fachbesuchern. Der direkte Kontakt


    Frankfurter AfE-Turm auch dank Lampertheimer Helfer erfolgreich gesprengt

    Technisches Hilfswerk mit 570 Aktiven im Einsatz

    FRANKFURT/LAMPERTHEIM - Am Sonntag war das Technische Hilfswerk mit einem Großaufgebot in Frankfurt im Einsatz. Die Aktiven koordinierte dabei insbesondere die weiträumige Absperrung des Areals rund um den ehemaligen Uni-Turm. Dazu wurden mehr als zwei Kilometer Bauzäune aufgestellt. Zur Einsatzkoordination richteten die THW-Einsatzkräfte mehrere Führungsstellen und einen Logistik-Stützpunkt ein. Die Versorgung der über 950 Einsatzkräfte von THW, Polizei und Feuerwehr übernahmen drei Teams der Logistik-Versorgung des THW. Die Arbeiten wurden auch durch Einsatzkräfte aus dem Ortsverband Lampertheim unterstützt. Neun Helfer des THW Lampertheim brachen um 4.30 Uhr nach Frankfurt auf.