So., 27.04.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten

    Zeitreise ins elfte Jahrhundert in der ehemaligen Zisterzienserabtei

    Mit der kfd Lampertheim unterwegs

    LAMPERTHEIM - Die im idyllischen Tal der Jagst liegende ehemalige Zisterzienserabtei war Ziel des Maiausflugs der kfd Lampertheim. Die Führung im Kloster begann mit einer Zeitreise ins elfte Jahrhundert, als die Zisterzienser einen gewaltigen Aufschwung erlebten. Von der Klostergründung, als Gelöbnis nach der glücklichen Heimkehr vom zweiten Kreuzzug, bis zur Aufhebung des Klosters 1802 erfuhr die Gruppe den Wandel vom einfachen Kloster zum prunkvollen, hochherrschaftlichen Adelssitz. Im Verlauf von 650 Jahren häuften die Mönche einen so sagenhaften Reichtum an, dass sie schließlich die einst von den Zisterziensern gepredigte Bescheidenheit vollkommen vergessen hatten. Getreu dem


    MGV 1840 Radl-Tag mit Heimatgeschichte in „Lombadda Bladd“

    „In und um Lampertheim“

       


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    Buntes Tagesprogramm mit vielen Informationen

    Hofheimer Landfrauen in der Pfalz unterwegs

      HOFHEIM - Einen interessanten Tag erlebten 40 Hofheimer aus den Reihen des Landfrauenvereines vergangene Woche bei der Bustour in die Pfalz – glücklicherweise spielte auch das Wetter mit. Die erste Etappe des Tagesprogramms, organisiert von den Vorstandsmitgliedern Inge Schmehr und Susanne Volkert, bildete die Besichtigung der Produktionsstätte der Firma Gutting/Pfalznudel in Großfischlingen bei Edenkoben. Die Chefin erläuterte während der Führung durch einige Räume den aufwändigen Prozess der Nudelherstellung, allerdings ruhten die Maschinen an diesem Tag. Trotzdem konnten sich die Hofheimer ein Bild von den umfangreichen Arbeitsgängen machen, bis eine Nudelsorte


    Erster Wuselgottesdienst in der evangelischen Kirche in Bobstadt

    "Viel zu viele Tiere fehlen - Arche Noah"


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    Gänsepaar brütete mit Erfolg in Storchennest 

    Acht Gänse-Küken entdecken Stadtpark

    LAMPERTHEIM – Seit Mitte April brüteten Gänse im eigens aufgestellten Storchennest auf dem Lampertheimer Friedhof am Stadtpark. Nun sind acht Gänse-Küken geschlüpft, die, beschützt durch ihre Eltern, den Stadtpark und damit einen der schönsten Plätze Lampertheims entdecken – so wie am Freitag im Wasserbecken im Park. red


    Shoppingtour beim Flohmarkt des Inner Wheel Clubs lohnt sich immer

    Schickes Outfit für schmales Geld

    LAMPERTHEIM – Bereits zum elften Mal öffnete sich in Lampertheim die Pforte zum Hallenflohmarkt des Inner Wheel Clubs. Auf der Suche nach einem neuen Sommerkleid, einer schicken Hose, schönen Schuhen und den passenden Accessoires, kamen die Besucher auch diesmal wieder voll auf ihre Kosten und hatten reichlich Gelegenheit Schnäppchen für einen guten Zweck zu machen. Vieles gab es zu entdecken und zu erstehen, schließlich hatten die Club-Damen wieder eifrig schöne Sachen gesammelt und für die Schnäppchenjäger ansprechend dekoriert. Inzwischen sind in der Halle in der Behringstraße 16, die Club-Mitglied und Mitorganisatorin des Flohmarkts Traudl Münch regelmäßig zur Verfügung


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 2Anzeige 3 Anzeige - 2
    Amtierender Bürgermeister setzt sich knapp gegen Marco Steffan durch / Lothar Pfeiffer ohne Chance / Wahlbeteiligung bei 60,01 Prozent

    Gottfried Störmer erneut zum Bürgermeister gewählt

    LAMPERTHEIM— Lampertheim hat gewählt – dabei setzen die Bürger auf Kontinuität und bestätigten Gottfried Störmer als Bürgermeister. Dies allerdings denkbar knapp, lange sah es im bis auf den letzten Platz besetzten Sitzungssaal des Stadthauses an einem langen Wahlabend nach einer Stichwahl aus – erst die Briefwahlbezirke sorgten dafür, das Gottfried Störmer am späten Wahlabend jubeln und die 50-Prozent-Marke überschreiten konnte. Ingesamt kam er auf 50,55 Prozent der Stimmen, während Marco Steffan 44,38 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen konnte. Lothar Pfeiffer war mit 5,07 Prozent der Stimmen ohne Chance. Dabei konnte Gottfried Störmer besonders in Hüttenfeld,


    Polizei sucht dunklen Kombi

    Verkehrsunfall mit verletztem Kind

    LAMPERTHEIM – Am Freitag (24.05.) gegen 17:50 Uhr kam es im Spargelweg zu einem Unfall mit einem leichtverletzen 12-jährigen Kind. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach einem dunklen Kombi, welcher mit dem Sturz des Kindes von seinem Fahrrad in Verbindung gebracht wird. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Unfall machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Lampertheim unter der 06206-94400 in Verbindung zu setzen. ots


    Sanierung des Hallenbades der Biedensand Bäder wird durch das Landesprogramm SWIM mit einer Million Euro gefördert / Innenminister Beuth überbrachte Förderbescheid

    „Damit Kinder in Lampertheim auch künftig schwimmen lernen können”

    LAMPERTHEIM – Es war ein besonderer Feiertag in den Biedensand Bädern: Am Freitag überbrachte Innenminister Peter Beuth einen Förderbescheid in Höhe von einer Million Euro für die Renovierung des Hallenbades. Mit dem Geld vom Land soll das Hallenbad in Lampertheim saniert werden. Dafür werden insbesondere die Lüftungsanlage ausgetauscht und die Glasfassade des Gebäudes erneuert. Außerdem erfolgt eine umfangreiche energetische Sanierung, unter anderem mit einer modernen Wärmedämmung.   Die Fördersumme entstammt dem bundesweit einmaligen Schwimmbadinvestitionsprogramm SWIM, mit dem die Landesregierung hessenweit Frei- und Hallenbäder fördert. 50 Millionen Euro stehen von


    Kanu-Club und Schülerpatenschaft Räuberleiter schließen Kooperation

    Sport und Lernen sinnvoll verbinden

    LAMPERTHEIM - Bildung und Sport ergänzen einander - das ist sowohl dem Vorsitzenden des Kanu-Clubs, Torsten Ohl, sowie der Vorsitzenden der Schülerpatenschaft Räuberleiter, Stefanie Wadle, bewusst. Deshalb machen nun beide Vereine gemeinsame Sache: Sie wollen sich     zukünftig gemeinsam der Förderung von Kindern und Jugendlichen widmen. Alles begann beim Vereinsstammtisch der Stadt Lampertheim, hier sollen sich Vereine finden, um gemeinsame Ressourcen zu nutzen. Im Falle der Kanu-Club und der Schülerpatenschaft Räuberleiter also ein Erfolg: Die Kooperation startete offiziell am vergangenen Donnerstag mit einem gemeinsamen Kochnachmittag im Vereinsheim des Kanu-Clubs. Hier