So., 15.06.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Lokal

    BRAUCHTUM: Neuer Kerwevadder Alessandro Beez teilte bei der Bobstädter Kerwerede aus 

    Party- und Feierstimmung schwappte auf Gäste über

    BOBSTADT – Die Kerweborsch und der neue Kerwevadder Alessandro Beez stellten die deutsche Fußball-Nationalmannschaft mit ihren rosa Hemden modisch gesehen strahlend in den Schatten. Auch zeigten sie sich schon am Samstagmittag nach der langen fetzigen Party-Nacht beim SV Vorwärts Bobstadt gut gestimmt. Bei blauem Himmel und Sonnenlicht zur Eröffnung der GABOextra waren die rosa gerahmten Sonnenbrillen der Kerweborsch nützlich und stilgerecht. Bei allen Ausstellern schauten die Kerweborsch für ein Hallo und ein Gruppenbild vorbei. Am frühen Abend dann der mit Spannung erwartete Auftritt des neuen Kerwevadders Alessandro Beez, der seine erste „Kerwered“ hielt. Viele Besucher saßen


    AUS DEM POLIZEIBERICHT: Brand in einem Einfamilienhaus konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden

    Sachschaden an Technik und Einrichtung auf zirka 150.000 Euro geschätzt

    LAMPERTHEIM – Am Sonntagnachmittag (18. August) kam es gegen 15.30 Uhr zu einem Brand im Heizungskeller eines Einfamilienhauses in Lampertheim. Die eintreffenden Einsatzkräfte stellten vor Ort eine zunehmende Rauchentwicklung aus dem Keller fest. Die Bewohner des Wohnhauses hatten sich bereits kurz zuvor selbstständig aus dem Haus begeben können, so dass sie unverletzt blieben. Der Brand konnte durch die Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, wodurch ein noch größerer Gebäudeschaden verhindert wurde. Der Sachschaden an der Technik und der Einrichtung des Wohnhauses wird durch die Feuerwehr auf ca. 150.000 Euro geschätzt. Das Haus ist aufgrund der


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    RIEDBAHNSANIERUNG: Sperrung der Personenunterführung am Bahnhof Lampertheim ab 21. August bis zirka 1. November

    Weitläufige Umleitung eingerichtet

    LAMPERTHEIM – Die Deutsche Bahn hat der Stadt Lampertheim kurzfristig mitgeteilt, dass im Zuge der Riedbahnsanierung die Personenunterführung (Verbindung zwischen Ernst-Ludwig-Straße und Boveristraße) am Lampertheimer Bahnhof saniert und hierfür gesperrt werden muss. Die Arbeiten beginnen bereits ab dem 21. August 2024 und dauern bis zirka 1. November 2024 an. Es wird eine weitläufige Umleitung eingerichtet, die über die Ringstraße – Pfeiffertälchen (Ringstraße/Hagenstraße) – Dieselstraße und in umgekehrter Richtung verläuft. Alternativ kann auch die Unterführung Neuschloßstraße genutzt werden, die nach Bauarbeiten nun wieder frei ist. Bitte beachten Sie die


    AUS DEM POLIZEIBERICHT: Polizeistreife rettet Eichhörnchen-Baby

    Verletzter Nager wird wieder aufgepäppelt

    KELSTERBACH – In der Nacht zum Dienstag (13. August) entdeckte eine Streife der Polizeistation Kelsterbach vor dem Polizeigebäude ein Eichhörnchen-Baby. Das offensichtlich verletzte Eichhörnchen war vermutlich erst kurz zuvor aus seinem Nest unter dem Dach der Polizeistation gefallen. Die Beamten setzten das Kleine sanft in einen Karton und übergaben das Baby einem Mitarbeiter des Tierschutzvereins Kelsterbach e. V., wo es hoffentlich wieder aufgepäppelt werden kann und anschließend noch ein langes und aufregendes Eichhörnchen-Leben vor sich hat. ots


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    BÜRGERNÄHE: Garten auf dem Europaplatz bis zur Kerwe – in Hofheim bis in den Herbst

    Beim Wachsen zuschauen und ernten – als Anregung für das Zuhause 

    LAMPERTHEIM – Ein kleiner Garten Eden, ein mit Wackersteinen eingerahmtes kleines Gartenparadies entwickelt sich seit einigen Wochen auf dem Europaplatz – eine dekorative Mischung aus blühenden Beetpflanzen und Obstbäumchen, Gemüse und Kräutern. Fast so paradiesisch wie es die Bibel erzählt verhält es sich mit diesem Garten, dem der Kerweaufbau allerdings die zeitliche Grenze setzt. Bis dahin sorgt die Stadtgärtnerei für Wasser und Dünger, damit die Bürger immer etwas zu schauen und zu ernten haben - ohne selbst den Garten hegen und pflegen zu müssen. Diesen temporären Garten gibt es jedes Jahr im Sommer und soll den Bürgern auch Anregungen für zuhause bieten. Das wünscht


    GRÜNE SOMMERTOUR: Informativer Besuch beim NABU / Dank für ehrenamtliche Arbeit und Aktivitäten

    Wichtiges Rückzugsgebiet für bedrohte Tiere und Pflanzen

    LAMPERTHEIM – Eine urlaubsbedingt kleinere Delegation der Grünen besuchte im Rahmen ihrer Sommertour die NABU-Ortsgruppe Lampertheim. Der Vorsitzende Klaus Feldhinkel und das NABU-Mitglied Dieter Melchior informierten die Besuchergruppe der Grünen vor Ort über die Projekte in der Grube Feuerstein sowie der ehemaligen Storchenstation im Bruch. Die frühere Sandgrube hat sich seit der Übertragung an den NABU zu einem schützenswerten Lebensraum entwickelt, der als wichtiges Rückzugsgebiet für bedrohte Tiere und Pflanzen dient. Die ehemalige Storchenstation beherbergt mit ihren Teichen viele Amphibienarten. Das dortige Gebäude wird von der Ortsgruppe als Vereinsheim und Schulungsort


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 2Anzeige 3 Anzeige - 2
    TG BOBSTADT: Veteranen der Turngemeinde feiern besonderes Jubiläum 

    20 Jahre Treue verdient großen Respekt

    BOBSTADT –   Am 9. August versammelten sich die Veteranen der Turngemeinde Bobstadt zu einem besonderen Anlass im Vereinsheim: 20 Jahre Stammtisch-Jubiläum. Diese ehrwürdige Runde, bestehend aus ehemaligen Handballern und langjährigen Mitgliedern, verbindet nicht nur eine tiefe Liebe zum Verein, sondern auch eine jahrzehntelange Freundschaft.   Die Geschichte dieses Stammtisches begann vor genau 20 Jahren in der Vereinsgaststätte „zur Traube“ in Bobstadt, die damals das Herzstück des Vereinslebens war. Dort gründete sich der Stammtisch. Werner Tacer, der unermüdliche Initiator und Motor der Gruppe kümmerte sich seit dem um die Termine, verschickte Einladungen und


    ZUKUNFT: CDU-Sommertour zur Zehntscheune – neue Infos zur Sanierung / Baustellen-Ampel zur Kerwe weg

    Alles nach Plan! Fertigstellung bis Anfang 2026

    LAMPERTHEIM – Eine Neuigkeit nahmen die zehn Teilnehmer der CDU-Sommertour zur Zehntscheune mit besonderer Erleichterung auf: Bis zur Kerwe ab 7. September sind die beiden Fahrbahnen der Römerstraße vor der Baustelle für den Autoverkehr wieder frei, die derzeitigen Ampeln entfallen. Der hohe Kran, der die schweren Lasten transportiert, wird noch gebraucht bis der Rohbau zum Jahresende 2024 fertig ist, solange ist der Fahrradweg an der Stelle nicht befahrbar. Für Sicherheitsfragen an der Baustelle sei ein Fachbüro zuständig, erklärte Dietmar Lidke den Zuhörern, unter ihnen Mandatsträger und Mitglieder und der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Meister als interessierter Gast. Lidke,


    FEUERWEHR: Freiwillige Feuerwehr Mitte beim 48. „Tag der offenen Tür“ im kulinarischen Großeinsatz

    Heiße Rhythmen zur Eröffnung und spritziges Kindervergnügen

    BÜRSTADT – Besucher, die sich am frühen Sonntagnachmittag der Feuerwache in der Römerstraße zum „Tag der offenen Tür“ näherten, hörten schon von weitem eine muntere Stimmenkulisse aus den beiden Fahrzeughallen und immer wieder kurze Fanfarenrufe. Schatten war gefragt und deshalb zogen die Besucher einen Hallenplatz vor anstatt im Freien unter Sonnenschirmen zu verweilen. Das ersehnte Sommerwetter zeigte sich bei den Hitzegraden übermütig, doch Wehrführer Christian Schembs und Feuerwehrvereinsvorsitzender Alfred Engert waren sich im Gespräch mit dem TiP, einig: Bei der Feuerwehr ist man Hitze gewohnt und überdies sei es beim „Tag der offenen Tür“, immer am zweiten


    HUNDEFREUNDE LAMPERTHEIM: Alle 5 Vierbeiner haben nach erfolgreicher Körung ihre Zuchtzulassung erhalten

    Zuchttauglichkeitsbeurteilung bestanden!

    LAMPERTHEIM – Am vergangenen Samstag fand die Körung im Verein der Hundefreunde statt. Bei dieser Veranstaltung geht es darum, die Zuchtzulassung für die gemeldeten Hunde zu erlangen. Zuvor gibt es für das Mensch-Hund-Team einen langen Weg zurückzulegen. Neben der Gesundheit wird das Wesen und das Sozialverhalten des Hundes mehrfach geprüft und diverse Prüfungen müssen abgelegt und bestanden werden. Bei der diesjährigen Körung wurden leider nur sechs Hunde gemeldet, fünf Teams sind tatsächlich angetreten. Dank einer sehr guten Arbeit von Lehrhelfer Erik Lewald konnten unter Körmeister Dirk Gabriel aus Heppenheim alle fünf Hunde gekört werden. Auch ein Team aus dem Verein war