So., 27.04.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Kulturbeirat Bürstadt präsentiert attraktives Jahresprogramm für 2015 / Kabarett und Comedy als Schwerpunkt

    Sonnenstadt 2015 erneut Anziehungspunkt für Kulturfreunde

    BÜRSTADT - Ein hochwertiges Kulturprogramm verspricht der Bürstadter Kulturbeirat für das Jahr 2015 - mit bekannten Namen und hochkarätigen Künstlern und Stars, besonders aus dem Bereich Kleinkunst. Dies ist kein Zufall, denn „der Schwerpunkt liegt auch bei diesem Programm im Bereich der Comedy und des Kabarett", betonte Frank Herbert vom Kulturbeirat. Bürstadt hat sich in den vergangenen Jahren als Spielort für diesen Bereich etabliert und zieht auch aus benachbarten Städten das Publikum an - dies wissen die Künstler zu schätzen und kommen immer wieder gerne. So auch gleich zum Beginn des neuen Jahres, wenn am 7. Januar ein alter Bekannter mit seinem Programm „(F)Rohe Woinacht


    Nummernvergabe am 13. Oktober / Basar am 8. November

    Krabbelkäfer e.V. Bürstadt bieten alles rund ums Kind

    BÜRSTADT - Am Samstag, 8. November, richtet das Flohmarktteam der Krabbelkäfer Bürstadt seinen Kinderbasar in sortierter Art im Bürgerhaus aus. Angeboten wird Kinderkleidung (Größe  50 bis 188) ,Umstandsmode,Spielsachen, Kinderwagen und vieles mehr in sortierter Art. Die Vergabe der Verkäufernummern erfolgt am Montag, 13. Oktober, bei den Sonnenkäfern in der alten Schillerschule, Eingang Augustinerstraße, in Bürstadt. Ab 18 Uhr für Helfer, anschließend für Nichthelfer. 15 Prozent des Verkaufserlöses werden für einen gemeinnützigen Zweck einbehalten , 85 Prozent dem Verkäufer ausbezahlt. zg  


    Wir kommen sehr gut anLink zu unserer Studie
    Triathlon-Jugend der RV 03 bei Duathlon in Münster erfolgreich

    Podestplätze für vier junge Radsportler aus Bürstadt

    BÜRSTADT - Beim Saisonabschluss bei den Hessenmeisterschaften im Duathlon gingen zahlreiche Athleten der Radfahrer-Vereinigung 03 Bürstadt an den Start und konnten zwei Podiumsplätze erzielen. Mit Franziska Selzer und dem Jungen Team Noah Rolvien, Sebastian Held und Tomek Asel bei den Schüler B standen vier junge RV03-Sportler auf dem Siegertreppchen. Der Duathlon ist eine aus zwei Disziplinen bestehende Ausdauermehrkampfsportart, bei der die Einzeldisziplinen in der Reihenfolge Laufen, Radfahren, Laufen absolviert werden und somit genau ins Profil für Triathleten passt. Am vergangenen Samstag starteten acht Nachwuchssportler der Radfahrer-Vereinigung 03 in Münster. Mit starken


    Hermann Müller spendet Aufsteller aus Aluminium an die Hospizinitiative im Ried

    „Hält länger und sieht gut aus“

    BÜRSTADT – In Zukunft müssen sich die engagierten Betreuer der Hospizinitiative im Ried keine Gedanken mehr um Beschädigungen ihrer Plakate bei Regen, Nässe, Wind und anderen zerstörerischen Wetterlagen Gedanken machen.  Hermann Müller, Inhaber der Marienapotheke, hat mit seiner Spende dafür gesorgt, dass die Informationsplakate immer im Trockenen bleiben. „Wir hatten schon einen Aufsteller aus Holz, der hat aber nicht lange gehalten. Der neue ist nun für jegliche Art von Aktionen nutzbar“, freute sich der Vorsitzende Wolfgang Zeißner über die Spende. Seine ersten Einsätze hat er bereits hinter sich. Neben einem Auftritt beim Kuchenverkauf auf dem Bürstädter Marktplatz,


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    D-.Jugend der SG Hüttenfeld mit 0: 2 gegen FV Hofheim

    Wolf-Jungs unterliegen zu Hause

    HÜTTENFELD - Beim ersten Heimspiel der Saison traten die  D-Jugendlichen der SG Hüttenfeld gegen eine starke Auswahl des FV Hofheim an. Beide Mannschaften starteten offensiv und kombinationsstark in das Spiel. Die Gäste aus Hofheim waren durch die engagierte Spielweise der Gastgeber in den ersten 20 Minuten überrascht. Leider konnten die Jungs von Uwe Wolf aus ihren Kombinationen im Mittelfeld keine zwingenden Chancen herausspielen. Die Hofheimer hatten da mehr Geschick und führten zur Pause schon mit 2:0 . In der zweiten Halbzeit waren die Hofheimer zwar in manchen Zeiträumen spielbestimmend, die Hüttenfelder Abwehr konnte aber weitere Treffer verhindern. Somit blieb es beim 2:0


    Traditionnelles Abpaddeln beim Kanu-Club Lampertheim

    Gerade noch so hat das Wetter gehalten...

    LAMPERTHEIM - Einen schönen Nachmittag verbrachten Aktive, Eltern und Helfer am Kanu-Club Lampertheim, um das Ende der Paddelsaison mit dem traditionellen „Abpaddeln" einzuläuten. Das Spaßrennen haben nicht nur die aktiven Sportler, sondern auch die Eltern mitgemacht. Drei Teams mit jeweils neun Mitgliedern wurden mit verschiedenen Bootsklassen zu einer Art „Schnitzeljagd" zu Fuß und auf dem Wasser losgeschickt. Verschiedene Aufgaben mussten bewerkstelligt werden, damit das Rennen weitergehen konnte. Zum Schluss gab es dann für alle drei Teams einen Mannschafspreis und die Aktiven und Schaulustigen konnten bei leckerem Essen und Getränken noch gemütlich beisammen sitzen und den


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 1Anzeige 3 Anzeige - 2
    EWR Netz-Arbeiten dauern sieben Wochen

    Neue Mittelspannungskabel in Hofheim

    HOFHEIM - Ab der nächsten Woche beginnen EWR Netz-Arbeiten in Lampertheim-Hofheim. Die Baumaßnahme startet in der Kirchstraße 21 bis 26 und führt anschließend über Wirtschaftswege bis zum Wehrzollhaus im Rosengarten. Die ausführende Baufirma Gärtner verlegt im Auftrag der EWR Netz GmbH Mittelspannungskabel, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Zirka sieben Wochen werden die Arbeiten andauern. Wie EWR-Projektleiter Torsten Budnik mitteilt, beschränken sich die Beeinträchtigungen für die Anwohner auf die allgemeine Arbeitszeit von 7 bis 17 Uhr. „Danach werden wir die Zufahrt zu den Grundstücken in der Regel sicherstellen“, erklärt Budnik. Dennoch könne es vereinzelt zu


    Projekte „Sicherer Schulweg" und „Grüne Meile" auf dem Schillerplatz gestartet

    Mit Leon und den Hilfeinseln sicher zur Schule

    LAMPERTHEIM - „Wir wollen, dass keinem von Euch etwas passiert. Wichtig ist, dass Ihr sicher zur Schule und wieder nach Hause kommt", betonte Polizeirat Thomas Bauer, Leiter der Polizeistation Lampertheim-Viernheim, am Freitag anlässlich der Eröffnung der Projekte „Sicherer Schulweg" und „Grüne Meile". Bereits 2008 entstand das Projekt „Sicherer Schulweg". Ziel ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit auf dem täglichen Schulweg - besonders zu Unterrichtsbeginn soll der „Bringverkehr" entschärft werden. Zudem sollen die Kinder motiviert werden, ihren Schulweg selbstständig zu Fuß zurückzulegen. Um einen Anreiz zu schaffen, wurde ein Jahrgangsklassenwettbewerb für die


    Team mit Leistungen bei Deutscher Meisterschaft zufrieden

    Dritter Platz für Bürstädter Senioren-Leichtathleten

    BÜRSTADT - Zu Platz 3 auf dem Siegerpodest reichten die Leistungen der Bürstädter Leichtathleten beim diesjährigen DAMM-Endkampf (Deutsche Alterklassen Mannschaftsmeisterschaften), der in Essen ausgetragen wurde. Hinter der siegreichen Mannschaft von Bayer Leverkusen und dem Pfalz-Team konnte der letztjährige Sieger in der Klasse M 50 seinen Titel nicht verteidigen. Die Leichtathleten um Trainerin Ulrike Becker begannen den Wettkampf mit guten Leistungen im Diskuswurf: Bernd Rose erreichte 40,13 Meter, Peter Purdack 33,33 Meter und Reinhard Eckel  29,88 Meter. Nach der zweiten Disziplin, dem Weitsprung - Dieter Glübert gewann mit sehr guten 5,75 Metern, Werner Reisner kam auf 5,45


    Am 22. September beginnt im Dojo der Alten Schillerschule Bürstadt neues Anfängertraining

    Judo für Kinder zwischen sechs und neun Jahren

    BÜRSTADT - Beim 1. Judo-Club Bürstadt beginnt ab dem 22. September ein neues Judo-Anfängertraining. Das Trainingsangebot richtet sich an alle Kinder im Alter zwischen sechs und neun Jahren. Trainiert wird ab dann jeweils jeden Montag von 15 bis 16 Uhr im Dojo der alten Schillerschule Bürstadt. Für die ersten Trainingseinheiten reicht eine Trainings- oder Jogginghose und ein Sweat- oder T-Shirt. Der 1. Judo-Club Bürstadt und Jugendtrainer Harald Dudyka freuen sich über viele Anmeldungen. Diese können entweder telefonisch unter der Rufnummer 06206 / 59415 oder per E-Mail an JugendTraining@1jcb.de abgegeben werden. Die ersten vier Wochen werden dabei als unverbindliches Hineinschnuppern