Fr., 11.07.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Worms und Ortsteile

    Erweiterung des Kursprogramms des Sport Club Kurpfalz Neuschloß 1987 e.V. unter neuem Vorsitz / Neue Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

    Neues interessantes Kursprogramm für Jung und Alt

    NEUSCHLOSS - Unter der neuen Leitung von Wolfgang Osteroth als Erster Vorsitzender des Vereins hat sich der Sport Club Kurpfalz (SCK) Neuschloß einiges vorgenommen. Aufgrund der rückläufigen Mitgliederzahlen in den letzten Jahren - bedingt durch die größtenteils älteren Vereinsmitglieder - hat sich der pensionierte Chirurg zum Ziel gesetzt, hauptsächlich die jüngere Generation mit neuen Kursangeboten anzusprechen und so als neue Mitglieder zu gewinnen. Zu den attraktiven Angeboten für Erwachsene gehört der Schnupperkurs „Gewichtsreduktion durch Ernährung und Sport“, der am Mittwoch, 5. November, begonnen hat, und fortlaufend mittwochs ab 18.30 Uhr im Bürgerhaussaal in


    Halloween – Geister und andere gruselige Gestalten im Halloween-Paradies

    Freudiges Geben bis alles vernascht ist

    NEUSCHLOSS – Ein Plakat hatte es bekannt gemacht – Neuschloß ist das Halloween-Paradies. Auch im Internet geisterte die Einladung zum Mitmachen herum. Der Aufruf nach einer Idee von Stefan Spiesberger wurde von allen guten Geistern gehört, die sich sogleich ans Werk machten. Familie Deiwert im Akazienweg verwandelte Vorgarten und Haus in ein Gruselkabinett, wie es die kühnste Fantasie nicht erwarten würde. Zum Eingewöhnen fand die Verwandlung schon vor einigen Wochen statt, wie Sylvia Deiwert erzählte. Als Guardian of  the Galaxy hatte Ehemann Perry vor der Haustüre Platz genommen und reichte den Kindern eine große Schüssel mit Süßigkeiten. Mit fahlem Haupt schaut Gevatter


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie

    „Klavier und Flöte zwischen Klassik und Jazz“ ist ausverkauft

    NEUSCHLOSS - Das Konzert der Pianistin Ju-Hee Oh und der Flötistin Cathrin Ambach „Klavier und Flöte zwischen Klassik und Jazz“ am 9. November im Neuschlösser Gemeindesaal ist ausverkauft, entsprechend wird es keine Abendkasse mehr geben. zg


    Bauarbeiten ruhen seit Pfingsten / Neubeauftragung bereits vorbereitet

    Sanierung Sodabuckel: Bauvertrag gekündigt

    NEUSCHLOSS - Seit Pfingsten 2014 ruhen die Bauarbeiten für die Sanierung des Sodabuckelgeländes im Stadtteil Neuschloß. Hintergrund hiervon ist, dass sich die beauftragte Baufirma nicht in der Lage sieht, den angebotenen Oberboden in der laut Bauvertrag geforderten Qualität zu liefern. Da trotz mehrfacher Aufforderung der Stadt Lampertheim auch für die nächsten Monate keine Signale erkennbar sind, dass seitens der Baufirma ein solcher vertragskonformer Oberboden zur Verfügung gestellt werden könnte, sah die Stadt Lampertheim keinen anderen Weg, als den Bauvertrag zu kündigen. Seitens der Stadt Lampertheim ist die schnellstmögliche Neubeauftragung an ein Folgeunternehmen bereits


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    „Klavier und Flöte zwischen Klassik und Jazz“ am 9. November im Gemeindesaal in Neuschloß

    Facettenreiches stilübergreifendes Programm

    LA-NEUSCHLOSS – Am Sonntag, 9. November, findet um 17 Uhr ein reizvolles Konzert im Gemeindesaal Neuschloß der evangelischen Johannesgemeinde statt. Unter dem Titel „Klavier und Flöte zwischen Klassik und Jazz“ spielen die Pianistin Ju-Hee Oh und Flötistin Cathrin Ambach ein sehr facettenreiches stilübergreifendes Programm. Bei einigen Stücken wird Felix Ambach die beiden Solistinnen zusätzlich am Schlagzeug begleiten. Für die Veranstaltung sind noch einige wenige Restkarten erhältlich. Der Eintritt zu den Veranstaltungen beträgt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Vorverkauf im Rathaus-Service (Haus am Römer, Telefon 06206-935100). Veranstalter sind die Johannesgemeinde Neuschloß,


    Wolfgang Osteroth übernimmt Verantwortung / Jugendarbeit soll ausgebaut werden

    SC Kurpfalz Neuschloß hat neuen 1.Vorsitzenden

    NEUSCHLOSS - Noch vor drei Monaten drohte dem SCK Neuschloß nach über 25 Jahren des Bestehens aufgrund eines fehlenden 1.Vorsitzenden das Aus. Über einen Zeitungsartikel machte der Sportclub auf seine Situation aufmerksam, in der Hoffnung, jemanden zu finden, der diese verantwortungsvolle Aufgabe übernimmt. Wolfgang Osteroth zeigte sich interessiert an dieser Position. Nach eigenem Bekunden ist er auf der Suche nach einer herausfordernden Aufgabe, da er kürzlich in den Ruhestand getreten ist, und möchte gerne seine umfangreichen Erfahrungen in die Vereinsarbeit einbringen. Zu seinen persönlichen sportlichen Vorlieben zählen u.a. Boxen, Reiten und Tennis. Wolfgang Osteroth liegt


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 1Anzeige 3 Anzeige - 2
    Kita Neuschloß feierte Sommerfest und Verabschiedung der Schulkinder

    „Manege frei" im Vogelpark

    NEUSCHLOSS - Am 11. Juli feierte die Kita Neuschloß ihr Sommerfest im AZ Vogelpark. Unter dem Motto „Manege frei“ wurden sensationelle, fesselnde und aufregende Darbietungen gezeigt. Die Kinder kamen als Seiltänzer, Zauberer, Löwen und Löwendompteur, Clowns und Schlangentänzerinnen in die Manege. Eine Zirkuskapelle ergänzte die Vorstellung mit Ihrer Musik. Die Vorschulkinder zeigten eine Vorführung mit Handpuppen auf das Lied „Mana Mana“. Bereichert wurde das Programm durch einen Beitrag der Vorschuleltern mit dem Titel „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“. Im Anschluss an die Vorstellung wurden die Vorschulkinder mit einem Lied, welches die


    Kickerareal eingeweiht – weicher Rasen und hohes Ballfanggitte

    „Geht bitte pfleglich damit um“

    NEUSCHLOSS – Die hohen Kiefern scheinen den Himmel zu berühren, der Wald ist dicht – der Spielplatz am Alten Lorscher Weg und das angrenzende neue Kickerareal liegen wunderschön im Grünen.  „Es sieht gut aus und ist in der Nähe der Häuser, das Maximum wurde herausgeholt“, meinte Ortsvorsteherin Carola Biehal sichtlich zufrieden mit dem neuen Ballspielplatz. Zur Einweihung am Freitagnachmittag begrüßte sie die Eltern, Bürgermeister Gottfried Störmer, den Ersten Stadtrat Jens Klingler und den Vorsitzenden des Sportausschusses Hans Schlatter. Einige Buben in Sporttrikots warteten schon auf das Signal für die Spielfreigabe. Doch bevor die elfjährige Melanie Kugler von der


    Vier Ortsvorsteher schickten offenen Brief an Umweltministerin und Abgeordnete

    Zwischenlager in Biblis und Atommüll-Rücknahme verursachen Unruhe

    NEUSCHLOSS –  Es ist nicht weit genug weg, um keine Gefahr zu sein. Das meint die Neuschlösser Ortsvorsteherin Carola Biehal zum Thema Atomkraftwerk Biblis, das zwar keinen Strom mehr produziert, nun aber bis 2046 ein genehmigtes oberirdisches Zwischenlager für Brennelemente auf dem Kraftwerksgelände betreiben darf. Drei weitere Ortsvorsteher teilen ihre Sorge, die besonders durch die aktuelle Diskussion um die Rücknahme von Atommüll aus den Wiederaufbereitungsanlagen in La Hague in Frankreich und dem britischen Sellafield verstärkt wird. Bei einem Pressegespräch im Bürgersaal am Freitagnachmittag, an dem die besorgten Ortsvorsteher Hans-Georg Gött (Bobstadt), Karl Heinz Berg


    Verleihung des Deutschen Sportabzeichen in der Zehntscheune / Rekord an Absolventen aus dem Lampertheimer Stadtgebiet

    182 mal Edelmetall in Lampertheim

    LAMPERTHEIM – Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) verleiht jährlich das Deutsche Sportabzeichen bundesweit an jeden, der sich in bestimmten sportlichen Disziplinen auf die Probe stellt. Auch aus dem Stadtgebiet Lampertheim wurden am Mittwoch in der Zehntscheune die sportlichen Leistungen von 182 Sportlerinnen und Sportlern aller Altersklassen mit dem Abzeichen in Bronze, Silber, oder Gold geehrt. Ab 19 Uhr füllte sich der Saal in der Römerstraße so sehr, dass noch weitere Stühle aus dem Lager geholt werden mussten. „Eine so große Sportlermenge hat Lampertheim noch nie gehabt,“ so Norbert Küppers vom Team der Sportabzeichenprüfer, „Das allein ist doch schon einen Applaus