Fr., 11.07.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten

    vhs-Kurs Offenes Atelier zeigt „Best of“ in der Galerie KiL / Fünf Kunstschaffende präsentieren ihre Arbeiten

    Eine arbeitsintensive Zeit

    HOFHEIM – Im Januar startete das Offene Atelier in der Galerie KiL. Die fünf Teilnehmer seien „extrem unterschiedlich, was Temperament, Auffassungsgabe und Duktus angeht“, sagte Kursleiter Dr. Bernd Kalusche am Freitagabend bei der Ausstellungseröffnung „Best of“, in der Ergebnisse der wöchentlichen Treffen gezeigt werden.   Zahlreiche Freunde und Interessierte waren zur Vernissage gekommen, auf die Hans Heer mit Kontrabass musikalisch einstimmte. Bernhard Hossner, der mit Kalusche die Künstlerinitiative Lampertheim betreibt und das Offene Atelier mit einem Beitrag zum Thema Holzskulptur begleitet hat, hieß Bürgermeister Gottfried Störmer und Kulturamtsleiter Rolf


    „Offene Kirchentür" an ersten beiden Adventswochenenden / „Atempause im Advent"

    Domkirche in Adventszeit Ort der Besinnung

    LAMPERTHEIM – Während des diesjährigen Weihnachtsmarktes auf dem Europaplatz ist die Domkirche an beiden Wochenenden jeweils freitags, famstags und fonntags von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Die Besucher können abseits des Trubels einen Augenblick der Besinnung finden, die große Krippe der Familie Wegner betrachten, eine Kerze an der Lichterwand entzünden und ein stilles Gebet sprechen.   Die „Atempause im Advent“ wird am Freitag, 29. November um 18 Uhr von Pfarrerin Sabine Sauerwein und am Freitag, 6. Dezember, ebenfalls um 18 Uhr von Pfarrer Sven Behnke gestaltet.   Der Kirchenvorstand der Lukasgemeinde freut sich über alle, die an den beiden Adventswochenenden das Angebot


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    Stellungnahme der CDU-Fraktion zur angekündigten Klage der "IG Ackerflächen erhalten"

    „Bedauern, das parteiübergreifende Gespräche abgelehnt wurden”

    BÜRSTADT – Die CDU bedauert, dass die „Interessengemeinschaft Ackerflächen erhalten“ (IG) die parteiübergreifend angebotenen Gespräche über die künftige Baulandpolitik der Stadt Bürstadt abgelehnt hat. Der an Uwe Metzner als IG-Sprecher übermittelte Vorschlag, eine neutrale Mediation zur Kompromissfindung einzuschalten, blieb ohne verbindliche Rückmeldung. Umso bedauerlicher ist jetzt der Schritt der IG, gegen die Ablehnung des Bürgerentscheids Klage einzulegen, denn die Dialogbereitschaft auf Augenhöhe war bei der CDU jederzeit vorhanden. Ganz bewusst haben wir im August ein Grundsatzpapier „Agenda 2030“ erarbeitet und verabschiedet, wonach „die Neufassung der


    Erfolgreiche Aktion des Lima-Verein der Alfred-Delp-Schule auf dem Wochenmarkt

    1.400 Euro für Schule in Peru eingenommen

    LAMPERTHEIM – Der Lima-Verein der Alfred-Delp-Schule Lampertheim war am 23. November auf dem Lampertheimer Wochenmarkt mit einem Stand vertreten. Dank der Hilfe und Unterstützung von Eltern, Schülerinnen, Schülern und Lehrern der Schule und nicht zuletzt des erprobten Lima-Teams konnten 1.400 Euro zugunsten der Schule in Lima (Peru) eingenommen werden. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten! Und nicht nur der Lima-Verein freut sich darüber, sondern auch dessen peruanische Partner. zg 


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    Gewinnummern des Adventskalenders der Lukasgemeinde unter notarieller Aufsicht gezogen

     Anna Basler und Dana Lang ermittelten glückliche Gewinner

    LAMPERTHEIM – Der Adventskalender der Evangelischen Lukasgemeinde traf auch in diesem Jahr wieder auf große Begeisterung und die 1.000 Exemplare waren bereits am 24. November vergriffen.   Im Sitzungszimmer der Evangelischen Lukasgemeinde erfolgte die Ziehung der Lose in Anwesenheit von Notar Michael Bohrmann. Die Kinder Anna Basler und Dana Lang waren als Glückskinder ausgewählt worden, um die Lostrommel zu drehen und die Gewinnnummern zu ziehen.   Damit sind alle Vorbereitungen getroffen, wenn ab dem 1. Dezember die Türchen am Adventskalender geöffnet werden.   Ob das eigene Los gewonnen hat, erfährt man auf der Homepage der Lukasgemeinde. Ebenso kann man die


    Alljährlicher Adventsbasar der Katholischen Frauengemeinschaft erfreute sich äußerst großer Beliebtheit 

    Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit

    LAMPERTHEIM – Eine gemütliche Atmosphäre machte sich am vergangenen Sonntag ab 11 Uhr im Jugendheim der katholischen Kirche Maria Verkündigung breit. Auch in diesem Jahr hatte die katholische Frauengemeinschaft wieder zum traditionellen Adventsbasar eingeladen, zu dem Besucher aus Lampertheim und der Umgebung gekommen waren.   Bis zur Mittagszeit war das Jugendheim prall gefüllt, denn die Besucher stöberten gerne in den selbstgemachten weihnachtlichen Artikeln, gesellten sich aber auch gerne an die liebevoll dekorierten Tische, um sich die angebotenen leckeren Speisen schmecken zu lassen und ein wenig mit anderen zu plaudern. Insbesondere nach Beendigung des Gottesdienstes


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 2Anzeige 3 Anzeige - 2
    Adventsausstellung und Mitmachmarkt des Künstlervereins Bürstadt / Vielfältige Angebote lockten zahlreiche Besucher an 

    Floristik, Kunsthandwerk und Kulinarisches

    BÜRSTADT – Am vergangenen Wochenende war das Bürgerhaus in Bürstadt wieder Schauplatz für die große Adventsausstellung des Künstlervereins Bürstadt, die sich in der Umgebung immer wieder großer Beliebtheit erfreut. Insgesamt 49 Teilnehmer präsentierten an ihren Ständen ihre künstlerischen Arbeiten. Die beiden Verantwortlichen Monika Brenner und Doris Hilsheimer konnten sich über den großen Zuspruch an beiden Veranstaltungstagen freuen. Unter den Standteilnehmern fanden sich neben sieben Teilnehmern aus den eigenen Vereinsreihen auch zahlreiche Stammkunden, die bereits seit vielen Jahren mit von der Partie sind. Etwa ein Drittel waren neue Teilnehmer bei der letzten Ausstellung


    Scheunenadventsbasar lockte zum dritten Mal in die Römerstraße

    Schlemmen und Schauen

    LAMPERTHEIM – Es duftete nach Bratwurst und Glühwein und Popcorn. Bereits zum dritten Mal waren die Besucher am vergangenen Wochenende in die stimmungsvolle Atmosphäre des Scheunenadventsbasars eingeladen. Aus einer Sommerlaune heraus entstand das gemütliche Winterspektakel, dass immer am Wochenende vor dem ersten Advent seine Pforten öffnet. „Wir haben damals auf der Terrasse gesessen und überlegt, wie wir uns die vorweihnachtliche Zeit schön gestalten könnten“, berichtete Pia Spingel, die zusammen mit Daniela Eiselt den Scheunenadventsbasar ins Leben gerufen hat. Im Schichtdienst ist sie und ihre Kumpanin samt Familenmitgliedern am Samstag und Sonntag im Einsatz. „Im ersten


    Lehrer und Schüler gestalten schönes und abwechslungsreiches Orchesterkonzert in der St. Andreaskirche

    Viel Applaus für die Musikschüler

    LAMPERTHEIM – Viele Wochen haben die Schüler der Musikschule auf dieses Ereignis hingearbeitet: das Orchesterkonzert der Musikschule Lampertheim. Unter dem Motto „Stimmungsvolle Musik für große Besetzungen“ zeigten das Jugendorchester, das Streichensemble, das Kammerorchester, das Gitarrenensemble und das Querflötenensemble einmal mehr kurz vor Weihnachten ihr Können. Dank der vielen Möglichkeiten, die die Musikschule ihren Schülern bietet, können die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in zahlreichen Orchestern und Enbembles ihren Spielspaß fördern und ihre Fähigkeiten ausbauen. Als letztes Konzert des Jahres, hat das Orchesterkonzert der Musikschule bereits eine lange


    Fahne „Frei leben – ohne Gewalt“ vor dem Rathaus gehisst 

    Bürstadt zeigt Flagge gegen Gewalt an Frauen

    BÜRSTADT ist uch in diesem Jahr nimmt die Behördenleitung der Stadt Bürstadt den 25. November, den Internationalen Gedenk- und Aktionstag  „NEIN zu Gewalt an Frauen!“ zum Anlass, ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu setzen. Bürgermeisterin Barbara Schader hat im Kreise der Magistratsmitglieder und weiteren Vertretern der Politik und Wirtschaft  auch dieses Jahr wieder die Fahne von Tèrre des Femmes „Frei leben – ohne Gewalt“ gehisst, um damit erneut zu erinnern, dass Gewalt keine Lösung darstellt und wir leider immer wieder darauf aufmerksam machen müssen. zg